Reaktive Komponenten
Was ist Reaktivität?
Reaktivität bedeutet, dass Komponenten miteinander "kommunizieren" können. Wenn ein Benutzer mit einer Komponente interagiert (z. B. eine Zeile in einer Datentabelle auswählt), können andere Komponenten auf der Seite automatisch aktualisiert werden, um diese Änderung widerzuspiegeln. Das schafft eine wesentlich dynamischere und intuitivere Benutzererfahrung als statische Seiten.
Wichtigste Vorteile:
Vereinfachte Entwicklung: Sie müssen keinen komplexen Code oder komplizierte Formeln schreiben, um Komponenten zu verbinden.
Reaktionsfähige Oberfläche: Die Benutzeroberfläche wirkt „lebendig“ und spiegelt Änderungen sofort wider.
Die Drag-and-Drop-Oberfläche und die automatische Komponentenerstellung machen den Prozess intuitiv. Automatische Aktualisierungen stellen sicher, dass alle Komponenten konsistente Informationen anzeigen.
Einfachere Wartung: Änderungen an einer Stelle werden automatisch weitergegeben und reduzieren Fehler
Wie Reaktivität in Avonni Dynamic Components funktioniert
Avonni Dynamic Components machen Reaktivität einfach. Es geht darum, Komponenten über ihre Daten.
Hier sind die Schlüsselkonzepte.
Kernkonzepte
Avonni Query Data Source
Das Avonni Query Data Source ist die Grundlage für Reaktivität. Es ist darauf ausgelegt:
Dynamische Filterung unterstützen: Filter können von Werten innerhalb Ihrer Dynamic Component abhängen, einschließlich Attributen anderer Komponenten.
Automatisches Neuerfragen: Wenn sich ein referenzierter Wert ändert, wird die Abfrage automatisch erneut ausgeführt und aktualisiert die verbundene Komponente.
Effiziente Aktualisierungen: Optimiert für häufige Datenänderungen.
Direkte Attributreferenzierung
Sie erstellen diese dynamischen Verknüpfungen mithilfe von direkter Attributreferenzierung. Dies ist eine einfache, visuelle Möglichkeit, Komponenten zu verbinden ohne ohne komplexe Formeln zu schreiben.
Beispiele
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?