Konstante
Konstante Ressourcen in Avonni Dynamic Components ermöglichen es Ihnen, feste Werte zu definieren, die in Ihrer Komponente wiederverwendet werden können. Im Gegensatz zu Variablen, können Konstanten nicht geändert werden nachdem sie ursprünglich definiert wurden. Das macht sie ideal zum Speichern von Werten, die konsistent bleiben sollten, wie Konfigurationseinstellungen, Standardwerte oder Nachschlageinformationen.
1. Überblick
Eine Konstante Ressource ist ein benannter Wert, der gesetzt wird einmal und während des gesamten Lebenszyklus der Dynamic Component unverändert bleibt. Dies bietet mehrere Vorteile:
Zentralisierte Konfiguration: Speichern Sie wichtige Werte an einem einzigen Ort, sodass sie leicht aktualisiert werden können, ohne mehrere Komponenten oder Interaktionen durchsuchen zu müssen.
Lesbarkeit: Die Verwendung eines beschreibenden Konstanten-Namens (z. B.,
DEFAULT_COUNTRY_CODE
) macht die Konfiguration Ihrer Komponente leichter verständlich als die Verwendung eines fest codierten Werts (z. B.,'US'
).Wartbarkeit: Wenn sich ein konstanter Wert ändern muss (z. B. ein neuer Standard-Ländercode), müssen Sie ihn nur an einem einem Ort (der Konstanten-Ressource) aktualisieren.
Typensicherheit: Konstanten haben einen definierten Datentyp (Text, Zahl, Boolean usw.), was hilft, Fehler zu vermeiden.
2. Anwendungsfälle
Hier sind einige gängige Szenarien, in denen Konstanten-Ressourcen hilfreich sind:
Standardwerte: Stellen Sie Standardwerte für Eingabefelder, Filter oder andere Komponenteneinstellungen bereit. Beispiel: Ein Standard-Ländercode für ein Adressformular.
Konfigurationseinstellungen: Speichern Sie Konfigurationsoptionen, die das Verhalten Ihrer Komponente steuern. Beispiel: Eine maximale Anzahl von Datensätzen, die in einer Liste angezeigt werden sollen.
Nachschlagewerte: Definieren Sie eine Menge fester Werte, die in Vergleichen oder Berechnungen verwendet werden können. Beispiel: Statuscodes, Kategorienamen, Fehlercodes.
API-Endpunkte (vorsichtige Abwägung): Sie könnte eine API-Endpunkt-URL als Konstante speichern, aber seien Sie vorsichtig, falls sich der Endpunkt ändern könnte (z. B. zwischen Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen). Custom Metadata Types oder Named Credentials sind im Allgemeinen bessere Optionen für API-Endpunkte.
Boolesche Flags: Verwenden Sie Boolesche Konstanten, um feste Zustände oder Bedingungen darzustellen. Beispiel:
IS_DEBUG_MODE
(gesetzt auftrue
oderfalse
).Record Type Ids: Speichern Sie Record Type Ids.
3. Erstellen einer Konstanten-Ressource
Um eine Konstanten-Ressource in Ihrer Avonni Dynamic Component zu erstellen:
Öffnen Sie das Ressourcen-Panel: Klicken Sie auf das Ressourcen Schaltfläche (in der Regel im Seiteneditor oder Komponentenpanel zu finden).
Erstellen Sie eine neue Ressource: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue Ressource zu erstellen (oft ein "+"-Symbol oder eine Schaltfläche mit der Beschriftung „Neue Ressource“).
Wählen Sie "Konstante": Wählen Sie "Konstante" als Ressourcentyp.
Konfigurieren Sie die Konstante:
API-Name: Geben Sie einen eindeutigen Bezeichner für die Konstante ein. Verwenden Sie einen beschreibenden Namen, der einer konsistenten Namenskonvention folgt (z. B.,
DEFAULT_COUNTRY_CODE
,MAX_LIST_ITEMS
). Dieser Name ist der Verweis auf die Konstante in Ihrer Komponente. Der API-Name muss eindeutig sein.Beschreibung (optional): Geben Sie eine kurze Beschreibung des Zwecks der Konstante an. Dies ist hilfreich für Dokumentation und Wartbarkeit.
Datentyp: Wählen Sie den passenden Datentyp für die Konstante:
Boolean:
true
oderfalse
.Datum: Ein Datumswert (z. B.,
2024-07-26
).Datum/Uhrzeit: Ein Datum-und-Uhrzeit-Wert (z. B.,
2024-07-26T14:30:00Z
).Zahl: Ein numerischer Wert (Ganzzahl oder Dezimalzahl).
Datensatz: Wird verwendet, um eine Referenz auf einen Salesforce-Datensatz zu speichern, typischerweise durch seine ID. Normalerweise definieren Sie hier nicht alle Felder eines Datensatzes. Stattdessen speichern Sie die 15- oder 18-stellige ID des Datensatzes.
Text: Eine Zeichenkette.
Wert: Geben Sie die anfänglich und nur Wert für die Konstante. Dieser Wert kann nach der Erstellung der Konstante nicht mehr geändert werden. Der angegebene Wert muss zum Datentyp passen.
4. Verwendung einer Konstanten-Ressource
Sobald Sie eine Konstanten-Ressource erstellt haben, können Sie diese leicht in der gesamten Konfiguration Ihrer Dynamic Component referenzieren. Sie müssen nicht manuell eine spezielle Syntax eingeben. Stattdessen wählen Sie die Konstante aus einer Liste aus:
Suchen Sie die Eigenschaft: Suchen Sie im Eigenschaftsfenster der Komponente (oder in den Einstellungen einer Interaktion) die Eigenschaft, in der Sie den Konstantenwert verwenden möchten. Dies kann ein Filterwert, der Standardwert einer Komponente, der Inhalt eines Textfeldes usw. sein.
Wählen Sie die Ressource aus: Suchen Sie nach einer Dropdown-Liste, einer Auswahl-Schaltfläche oder einem Symbol (oft ein Variablen-/Ressourcen-Symbol) neben der Eigenschaft. Dies zeigt an, dass Sie einen dynamischen Wert wählen können. Klicken Sie darauf.
Wählen Sie Ihre Konstante: Die verfügbaren Ressourcen (Variablen und Konstanten) werden angezeigt. Wählen Sie Ihre Konstante aus der Liste aus. Das System fügt automatisch die korrekte Referenz auf die Konstante ein. Sie wird typischerweise zwischen geschweiften Klammern { } angezeigt.
Beispiele:
In einem Filter: Sie konfigurieren einen Filter in einer Datentabelle. Sie möchten nach
Land
filtern. Statt'US'
einzugeben, klicken Sie auf die Ressourcenauswahl-Schaltfläche neben dem Feld „Wert“ und wählen IhreDEFAULT_COUNTRY_CODE
Konstante aus der Liste.In einer Komponenteneigenschaft: Sie legen den Standardwert einer Text-Input-Komponente fest. Statt den Standardwert direkt einzugeben, klicken Sie auf die Ressourcenauswahl-Schaltfläche und wählen Ihre Konstante.
Bedingte Sichtbarkeit: Wenn Sie eine Konstante mit dem Namen
SHOW_ADVANCED_OPTIONS
vom Typ Boolean erstellt haben, wählen Sie in einer Sichtbarkeitsbedingung Ihre Konstante direkt aus den verfügbaren Ressourcen aus
5. Wichtige Überlegungen
Unveränderlichkeit: Konstanten nicht können nach ihrer Erstellung nicht mehr geändert werden. Wenn Sie einen Wert benötigen, der sich ändern kann, verwenden Sie stattdessen eine Variable Ressource.
Namenskonventionen: Verwenden Sie klare und konsistente Namenskonventionen für Ihre Konstanten (z. B. durchgehend Großbuchstaben mit Unterstrichen:
MAX_RECORDS
).Datentypen: Wählen Sie den richtigen Datentyp für Ihre Konstante.
Alternativen: Für sensible Daten oder Werte, die außerhalb der Komponente verwaltet werden müssen (z. B. API-Schlüssel, umgebungsspezifische Einstellungen), sollten Sie statt Konstanten Custom Metadata Types, Custom Settings oder Named Credentials in Betracht ziehen.
Zusammenfassung
Konstanten-Ressourcen in Avonni Dynamic Components bieten eine Möglichkeit, feste Werte effizient zu verwalten und tragen zu besser organisierten, lesbaren und wartbaren Komponenten bei. Verwenden Sie sie für Standardwerte, Konfigurationen und Werte, die sich während des Lebenszyklus der Komponente nicht ändern sollten.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?