Zuweisung
Überblick
Betrachten Sie die Zuweisungs-Interaktion als einen Befehl, der sagt: „Nehmen Sie diese Variable und ändern Sie ihren Wert auf diese bestimmte Weise.“ Während viele Eingabekomponenten (wie Texteingabe oder Umschalter) eine Variable automatisch durch Datenbindung aktualisieren können, wird die Zuweisungs-Interaktion verwendet, wenn Sie den Wert einer Variable als direkte Folge einer Aktion ändern müssen.
Hauptzweck
Zustandsverwaltung: Setzen Sie eine Variable, um den Zustand Ihrer Komponente zu steuern (z. B. setzen Sie
isPanelVisible
auftrue
wenn ein Button geklickt wird).Datenmanipulation: Ändern Sie Daten, die in einer Variable gespeichert sind (z. B. eine Zahl erhöhen, Text an einen String anhängen oder Teile eines Strings ersetzen).
Zurücksetzen von Werten: Benutzer eingaben einfach löschen oder eine Komponente in ihren Anfangszustand zurücksetzen.
Wann die Zuweisungs-Interaktion verwenden
Sichtbarkeit umschalten: Bei einem „Anzeigen/Verbergen Details“-Button verwenden Sie Zuweisung, um eine Boolesche Variable zwischen
true
undfalse
.dynamischer Textaufbau: Verketten (Hinzufügen) von Strings in einer Variable als Reaktion auf verschiedene Benutzeraktionen.
Datenbereinigung: Verwenden Sie
replace
Operatoren, um Daten, die in einer Variable gespeichert sind, zu formatieren oder zu bereinigen, bevor Sie sie anderswo verwenden.
Konfiguration
Sie fügen die Zuweisungs-Interaktion als Aktion innerhalb des Ereignisses einer anderen Komponente hinzu (z. B. On Click, On Change).
Wählen Sie die auslösende Komponente: Wählen Sie die Komponente (z. B. einen Button), die die Variablenänderung auslösen soll.
Zugriff auf Interaktionen: Gehen Sie im Eigenschaftenbereich zur Interaktionen Sektion.
Wählen Sie das Ereignis: Wählen Sie das Ereignis aus, das die Zuweisung auslösen soll (z. B. On Click).
Aktion hinzufügen: Klicken Sie auf „Aktion hinzufügen“.
Aktionstyp festlegen: Wählen Sie Zuweisung (oder einen ähnlichen Namen wie „Variablenwert setzen").
Konfigurieren Sie die Zuweisungs-Eigenschaften:
Variable: (Ressource - Essential) Wählen Sie die Ziel-Variable-Ressource deren Wert Sie ändern möchten (z. B.
{!myCounterVariable}
,{!isDetailsVisible}
). Diese Variable muss bereits in Ihrem Ressourcen-Panel existieren.Operator: (Auswählen) Wählen Sie wie Sie die Variable ändern möchten:
equal
: Ersetzt den aktuellen Wert der Variable durch einen neuen. Dies ist der gebräuchlichste Operator.add
: Fügt zum vorhandenen Wert hinzu. Das Verhalten hängt vom Datentyp ab:Für Zahlenführt es eine mathematische Addition durch (z. B.
2
add1
wird zu3
).Für Text, verkettet es (fügt an) den Text an (z. B.
"Hello"
add" World"
wird zu"Hello World"
).Für Sammlungen, fügt es ein neues Element zur Liste hinzu.
erstes Vorkommen ersetzen
: Findet das erste Vorkommen eines angegebenen Strings und ersetzt es.alle Vorkommen ersetzen
: Findet alle Vorkommen eines angegebenen Strings und ersetzt sie.regex ersetzen
: Für fortgeschrittene Textmanipulation mit regulären Ausdrücken.
Wert: (Ressource oder statisch) Geben Sie den Wert an, der vom Operator verwendet werden soll. Wenn der Operator z. B.
equal
ist, ist dies der neue Wert. Wenn der Operatoradd
ist, ist dies der hinzuzufügende Wert. Dies kann ein statischer Wert sein (z. B.1
,true
,"Active"
) oder ein dynamischer Wert aus einer anderen Ressource (z. B.{!anotherVariable}
,@MyInput.value
).
Beispiele
Erstellen eines dynamischen Antworten-Containers zum Ein-/Ausblenden
Bauen wir den genau von Ihnen beschriebenen Anwendungsfall: einen „Antworten“-Button, der einen Container mit einem Antwortformular anzeigt, und ein „Schließen“-Symbol innerhalb dieses Panels, um ihn wieder zu verbergen. Dies zeigt, wie man den Komponentenstatus verwaltet.

Erstellen Sie das „Papierkorb“-Symbol
Innerhalb der Antwort Containerfügen Sie ein Symbol Komponente hinzu.
Symbolname:
utility:close
(oderutility:delete
wenn Sie ein Papierkorbsymbol bevorzugen). Machen Sie es anklickbar.On Click-Interaktion:
Fügen Sie eine Zuweisung Aktion hinzu.
Konfigurieren Sie sie:
Variable:
{!isReplying}
Operator:
equal
Wert:
true

Wählen Sie die Container-Komponente
Fügen Sie in den Einstellungen „Komponenten-Sichtbarkeit festlegen“ eine Bedingung hinzu, die den Container nur anzeigt, wenn der Antworten-Button geklickt wurde und die isReplying
Variable nicht auf true
.

Ergebnis
Beim Laden der Seite ist isReplying
ist false
, sodass der Container ausgeblendet ist. Das Klicken des „Antworten“-Buttons setzt die Variable auf true
, wodurch der Container und sein Inhalt erscheinen. Das Klicken des „Schließen“-Symbols innerhalb setzt die Variable zurück auf false
, wodurch sie wieder ausgeblendet wird. Diese gesamte Zustandsänderung wird deklarativ mit zwei einfachen Zuweisungs-Interaktionen gesteuert
Erhöhung eines Like-Zählers
Dieses Beispiel verwendet einen „Gefällt mir“-Button, um einen in einer Textkomponente angezeigten Zähler zu erhöhen und damit die numerische Manipulation zu demonstrieren.
Ergebnis: Jeder „Gefällt mir“-Klick erhöht die Anzahl (z. B. 0 → 1 → 2). Der Text wird sofort aktualisiert. Zurücksetzen setzt ihn auf 0 zurück.
Wichtige Überlegungen
Datentypen sind wichtig: Der
add
Operator verhält sich bei Zahlen anders als bei Text. Stellen Sie sicher, dass der Datentyp Ihrer Variable der beabsichtigten Operation entspricht.Variable muss existieren: Sie müssen die Variable-Ressource erstellen, bevor Sie sie in einer Zuweisungsaktion verwenden können.
Verkettung von Aktionen: Zuweisung ist oft ein Schritt in einer Folge von Interaktionen. Zum Beispiel könnten Sie zuerst
Zuweisen
einen Wert zu einer Variable und dannFlow ausführen
und diesen neuen Wert als Eingabe verwenden.
Zusammenfassend
Die Zuweisungs-Interaktion ist das grundlegende Werkzeug zur Steuerung und Manipulation der in Ihren Variablen gespeicherten Daten. Sie ist der Schlüssel zur Verwaltung von Komponentenstaten, dem Erstellen von Zählern, dem Zurücksetzen von Formularen und dem Aufbau dynamischer Logik als Reaktion auf Benutzeraktionen, alles deklarativ
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?