Checkbox-Gruppe
Übersicht
Die Avonni Checkbox Group-Komponente ermöglicht es Benutzern, eine oder mehrere Optionen aus einer Liste auszuwählen, wodurch sie sich ideal für Formulare, Filter oder Präferenzauswahlen innerhalb von Salesforce Dynamic Components eignet. Sie unterstützt verschiedene Datenquellen, um Optionen dynamisch aus Salesforce zu befüllen.

Hauptmerkmale
Flexible Datenquellen: Verbinden Sie manuelle Listen, Variablen, Abfragen oder Picklists zur Optionseinspeisung.
Auswahlmodi: Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl mit gebundenen Werten.
Anpassung: Varianten, Typen (z. B. Schaltflächen, Umschalter), Ausrichtungen und Layouts für die UI-Anpassung.
Interaktivitätssteuerung: Erforderliche, schreibgeschützte oder deaktivierte Zustände.
Tipp: Verwenden Sie es für Mehrfachauswahl-Szenarien; für einzelne Umschalter ziehen Sie die Avonni Toggle-Komponente in Betracht.
Anwendungsfälle
Datensätze in Data Tables filtern (z. B. mehrere Phasen für Opportunities auswählen).
Benutzervorlieben erfassen (z. B. Newsletter-Themen).
Mehrfachauswahlen in Formularen (z. B. Interessen in Lead-Formularen).
Dynamische Abfragen (z. B. Produktkategorien aus einer Picklist auswählen).
Statusanzeigen (z. B. schalterähnliche Schaltflächen für Aufgaben-Checklisten).
Konfiguration
Wählen Sie die Checkbox Group auf der Arbeitsfläche aus, um die Eigenschaften im rechten Eigenschaftenbereich zu öffnen.
Grundlegende Eigenschaften
Diese regeln Identifikation, Beschriftung und Datenquelle.
API-Name
Text
Eindeutiger Bezeichner für die Instanz.
StageFilter
Bezeichnung
Text
Hauptbeschriftung für die Gruppe.
"Phasen auswählen:"
Feld-Hilfetext
Text (Optional)
Zusätzliche Anleitung neben der Beschriftung.
"Wählen Sie eine oder mehrere."
Datenquelle
Auswahl
Quelle für Optionen: manuell (statische Liste), Variable (aus einer Variable-Ressource), Abfrage (Salesforce-Abfrage), Picklist (aus Objektfeld).
picklist (z. B. Opportunity StageName).
Kernfunktionalität & Datenbindung
Diese definieren Auswahlen und Bindungen.
Ist Mehrfachauswahl
Boolean (Umschalter)
Ein: Erlaubt mehrere Auswahlen (verwendet Value Collection); Aus: Einzelauswahl (verwendet Value).
Wert
Text
An den ausgewählten Wert gebunden (z. B. Variable oder Formel).
Wertsammlung
Text (Aktiv bei Mehrfachauswahl)
An ein Array ausgewählter Werte gebunden (z. B. Collection Variable).
Darstellung & Formatierung
Diese steuern visuellen Stil und Layout.
Variante
Auswahl
Beschriftungspositionierung: standard (oberhalb), label-hidden, label-inline (daneben), label-stacked.
standard.
Typ
Auswahl
Anzeigeart: Standard (Checkboxen), button (Schaltflächengruppe), toggle (Schalter).
button für ein modernes Erscheinungsbild.
Ausrichtung
Auswahl
Anordnung: vertikal (gestapelt), horizontal (nebeneinander).
horizontal.
Layout
Einstellungen (Aktiv, wenn horizontal)
Unteroptionen: Mehrere Reihen (Umschalter für Umbruch), Anzahl der Spalten (z. B. 2–12, abhängig von der Containergröße).
Mehrere Reihen: Ein, Spalten: 3.
Position der Markierung
Auswahl
Platzierung der Checkbox/des Schalters: links oder rechts von der Beschriftung.
links.
Tipp
Für horizontale Layouts setzen Sie die Spalten entsprechend der Containerbreite für ein responsives Design.
Verhaltenseigenschaften
Diese steuern die Benutzerinteraktion.
Erforderlich
Boolean
Verlangt mindestens eine Auswahl; zusammen mit Validierung verwenden.
Nur Lesen
Boolean
Zeigt Auswahlen an verhindert aber Änderungen.
Deaktiviert
Boolean
Deaktiviert alle Interaktionen.
Beispiele
Beispiel 1: Einzelauswahl Stage-Filter
Dieses Beispiel erstellt eine Einzelauswahl-Checkbox-Gruppe für Opportunity-Phasen, gebunden an eine Picklist.
Integration mit Data Table für dynamische Filterung
Verbinden Sie die Checkbox Group mit einer Avonni Data Table. Diese filtert Opportunity-Datensätze basierend auf der ausgewählten(n) Phase(n) und zeigt nur passende Daten an. Die Abfrage der Tabelle ruft Daten aus Salesforce ab und reagiert auf Benutzerauswahlen.
Data Table-Komponente hinzufügen: Ziehen Sie die „Data Table“ aus der Komponentenbibliothek auf die Arbeitsfläche unterhalb der Checkbox Group.
Abfrage-Datenquelle konfigurieren: Im Eigenschaftenbereich der Data Table:
Setzen Sie die Datenquelle auf den Modus „Query“.
Objekt wählen: „Opportunity“.
Fügen Sie einen reaktiven Filter hinzu: StageName gleich {!selectedStage} (binden Sie an Value oder Value Collection der Checkbox Group; für Mehrfachauswahl verwenden Sie den Operator „in“ und die Collection).
Spalten hinzufügen: Wählen Sie Opportunity-Felder zur Anzeige aus (z. B. Name, Betrag, Abschlussdatum).

Ergebnis: Benutzer wählen eine Phase aus, wodurch die Variable zur Filterung aktualisiert wird.

Beispiel 2: Sichtbarkeit anderer Komponenten steuern
Kombinieren Sie die Checkbox Group mit der „Sichtbarkeit von Komponenten festlegen“-Funktion, um andere Komponenten basierend auf Benutzerauswahlen dynamisch ein- oder auszublenden. Dies ist nützlich für bedingte UIs, z. B. ein Kanban-Board nur anzuzeigen, wenn bestimmte Filter ausgewählt sind.
Checkbox Group konfigurieren
API-Name: statusFilter
Beschriftung: "Status auswählen"
Datenquelle: manuell (Optionen: "Aktiv", "Inaktiv", "Ausstehend")
Ist Mehrfachauswahl: Aus (für Einzelauswahl; für Mehrfachauswahl anpassen)
Wert: An {!selectedStatus} binden (erstelle eine Text-Variable)
Variante: standard
Typ: default
Ausrichtung: vertikal
Ergebnis: Das Kanban erscheint nur, wenn „Alle Divisionen“ ausgewählt ist (oder den Wert bei Mehrfachauswahl enthält) und bleibt sonst verborgen, um eine sauberere, kontextbezogene Oberfläche zu bieten
Wichtige Überlegungen
Abstimmung der Datenquelle: Stellen Sie sicher, dass Optionen mit dem gewählten Modus übereinstimmen (z. B. Picklist für Enums); testen Sie Abfragen bei großen Datensätzen.
Layout-Responsivität: Bei horizontalen Layouts passen Sie die Spalten je nach Bildschirmgröße an, um Überlauf zu vermeiden.
Validierung: Kombinieren Sie Erforderlich mit Flows, um Auswahlen in Formularen durchzusetzen.
Barrierefreiheit: Verwenden Sie beschreibende Beschriftungen; Umschalter/Schaltflächen verbessern die Touch-Bedienbarkeit.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Optionen laden nicht: Überprüfen Sie die Datenquellenkonfiguration (z. B. Abfrageberechtigungen, Picklist-Feld).
Layout-Überlauf: Wenn horizontal, aktivieren Sie Mehrere Reihen oder reduzieren Sie die Anzahl der Spalten.
Deaktiviert funktioniert nicht: Stellen Sie sicher, dass keine widersprüchlichen Interaktionen vorliegen; testen Sie in der Vorschau.
Keine Standardwerte: Füllen Sie Variablen bei Bedarf vorab mit Werten für Anfangsauswahlen.
Zusammenfassung
Die Avonni Checkbox Group-Komponente bietet vielseitige Optionsauswahl mit Salesforce-Datenintegration und anpassbaren Stilen. Sie ist ideal für Filter und Formulare in dynamischen UIs. Für verwandte Komponenten siehe Avonni Picklist oder Data Sources Guide
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?