Badge

Die Badge-Komponente ermöglicht es Ihnen, farbenfrohe, auffällige Etiketten zu Ihrer Benutzeroberfläche hinzuzufügen.

Übersicht

Die Avonni-Badge-Komponente fügt farbenfrohe, auffällige Etiketten hinzu, um Informationen in Ihren Salesforce Dynamic Components hervorzuheben. Sie ist für einzelne Elemente ausgelegt — verwenden Sie den Chip-Container für mehrere Badges.

Hauptmerkmale umfassen:

  • Prägnante Etiketten: Zeigt kurzen Text, Zahlen oder Ausdrücke an.

  • Stilvarianten: Farbkodierte Optionen für verschiedene Bedeutungen (z. B. Erfolg, Warnung).

  • Optionales Avatar: Fügen Sie Symbole, Bilder oder Initialen für Kontext hinzu.

  • Aufmerksamkeitsstark: Verbessert die Klarheit der UI und die optische Anziehungskraft.

Tipp: Kombinieren Sie mit Listen oder Karten, um Elemente dynamisch zu kennzeichnen.

Anwendungsfälle

  • Anzeige neuer Elemente: Markieren Sie neue Produkte, Funktionen oder Inhalte (z. B. „Neu“).

  • Benachrichtigungszahlen: Zeigen Sie ungelesene Nachrichten oder Warnungen an (z. B. „5+“).

  • Produktetiketten: Kategorisieren Sie Elemente wie „Sale“, „Bestseller“ oder „Neuankunft“.

  • Benutzerstatus: Zeigen Sie Rollen oder Zustände an (z. B. „Online“, „Admin“).

  • Statusmarkierungen: Geben Sie Prozessphasen an (z. B. „Genehmigt“, „Ausstehend“).


Konfiguration

Wählen Sie das Badge auf der Arbeitsfläche aus, um Eigenschaften im rechten Eigenschaften-Bedienfeld zu öffnen.

Grundlegende Eigenschaften

Diese betreffen Kerntext und Identifikation.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Beispiel

API-Namen

Text

Eindeutiger Bezeichner für die Instanz (angenommener Standard für Avonni-Komponenten).

StatusBadge

Beschriftung

Text/Bindung

Text im Badge; kurz halten — für Dynamik binden.

„Dringend“ oder {!notificationCount}

Beste Praxis: Verwenden Sie klare, kurze Beschriftungen; binden Sie an Variablen für Echtzeit‑Updates (z. B. Zähler aus Abfragen).

Aussehen & Variante

Diese steuern den visuellen Stil.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Optionen/Beispiele

Variante

Wählen Sie

Stil und Farbe: Richten Sie sich nach der Absicht (z. B. Erfolg für Positives, Fehler für Probleme).

success (grün), warning (gelb), error (rot), info (blau/grau) und mehr.

Tipp: Vorschau der Varianten im Eigenschaften-Bedienfeld, um sie Ihrem Thema anzupassen.

Avatar (optional)

Fügen Sie ein visuelles Element für Kontext hinzu.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Optionen/Beispiele

Quelle

Text/URL/Bindung

Bild-URL, Initialen oder Icon-Name; priorisieren Sie eines.

URL: "https://example.com/pic.jpg", Initialen: „JD“, Icon: standard:user.

Größe

Wählen Sie

Avatar-Abmessungen.

x-small, small, medium.

Form

Wählen Sie

Form: Kreis oder Quadrat.

Kreis.

Beste Praxis

Verwenden Sie Avatare, wenn Sie auf Benutzer/Objekte verlinken; wählen Sie ein Icon als Fallback, wenn kein Bild/keine Initialen vorhanden sind. Passen Sie Avatar-Styling oder Look & Feel an, indem Sie Eigenschaften im Stil-Bedienfeld (z. B. Rahmen, Schatten, Farben).

Beispiele

Beispiel 1: Einfaches Status-Badge

  1. Eigenschaften konfigurieren:

    • Beschriftung: „Genehmigt“

    • Variante: success

Ergebnis: Ein grünes Badge, das einen positiven Status hervorhebt, z. B. bei einem Datensatz.

Beispiel 2: Benachrichtigungszähler mit Avatar

  1. Variable erstellen: Fügen Sie eine Nummernvariable unreadCount hinzu.

  2. Eigenschaften konfigurieren:

    • Beschriftung: {!unreadCount}

    • Variante: warning

    • Avatar-Quelle: Icon standard:scan_card (oder Bild-URL binden)

    • Avatar-Größe: small

    • Avatar-Form: circle

Ergebnis: Dynamisches gelbes Badge, das Zähler mit Icon anzeigt und über die Variable aktualisiert wird.

Beispiel 3: Badge für Benutzerrolle

  1. Eigenschaften konfigurieren:

    • Beschriftung: „Admin“

    • Variante: info

    • Avatar-Quelle: Initialen „AD“

    • Avatar-Form: square

Ergebnis: Blaues Badge mit Initialen zur Rollenkennzeichnung in Profilen.


Warum die Badge-Komponente verwenden?

  • Wichtige Informationen hervorheben: Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf Aktualisierungen oder Details.

  • Visuell kategorisieren: Gruppieren Sie Elemente nach Attributen oder Status.

  • Status anzeigen: Vermitteln Sie Fortschritt/Zustände klar (z. B. „Abgeschlossen“).

  • UI-Attraktivität steigern: Fügen Sie Farbe und Klarheit für bessere Interaktion hinzu.


Wesentliche Überlegungen

  • Einzeln vs. mehrfach: Beschränken Sie sich auf ein Element pro Badge; verwenden Sie Chip-Container für Listen.

  • Beschriftungs-Best Practices: Halten Sie sie kurz, klar und zweckmäßig, um Verwirrung zu vermeiden.

  • Varianten-Auswahl: Passen Sie Farben der Semantik an (z. B. Rot für Fehler) für eine intuitive UX.

  • Avatar-Verwendung: Fügen Sie nur hinzu, wenn relevant; stellen Sie sicher, dass Quellen zugänglich sind (z. B. gültige URLs).

  • Dynamische Bindung: Binden Sie Beschriftung/Avatar für kontextbewusste Badges (z. B. aus Datensätzen).

  • Barrierefreiheit: Verwenden Sie kontrastreiche Farben; geben Sie wenn möglich Alternativtext für Avatare an.


Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

  • Badge nicht sichtbar: Überprüfen Sie die Variante auf versteckte Stile; stellen Sie sicher, dass die Beschriftung nicht leer ist.

  • Avatar lädt nicht: Überprüfen Sie die Quelle (URL/Icon-Name); testen Sie Bindungen mit statischen Werten.

  • Zu lange Beschriftung: Kürzen Sie den Text — Badges kürzen; verwenden Sie bei Bedarf Auslassungen über benutzerdefiniertes Styling.

  • Farbkonflikte: Vorschau in verschiedenen Themen; passen Sie die Variante für bessere Lesbarkeit an.

  • Keine Dynamik: Bestätigen Sie Bindungen zu Variablen/Formeln; debuggen Sie im Vorschaumodus.


Zusammenfassung

Die Avonni-Badge-Komponente erstellt lebendige Etiketten, um Informationen zu betonen und UIs in Salesforce zu verbessern. Mit Varianten und Avataren ist sie vielseitig für Status, Benachrichtigungen und mehr einsetzbar. Für verwandte Komponenten siehe Avonni Chip Container oder den Icon-Leitfaden.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?