Zielseiten-Objekt

Das Zielobjekt-API-Namens ist eine grundlegende Einstellung für Ihre Avonni Dynamic Component. Sie legt das primäre Salesforce-Objekt fest, mit dem Ihre Komponente interagieren wird (z. B., Konto, Kontakt, Opportunity, Case). Sie liefert den wesentlichen Datenkontext für die Operationen und die Anzeige Ihrer Komponente.

So legen Sie den Zielseiten-Namen fest

Sie können das Zielseiten-Objekt für Ihre Dynamic Component auf zwei Arten definieren oder aktualisieren:

Beim Erstellen einer neuen Dynamic Component:

  • Wenn Sie auf der Startseite der Avonni Components App auf „Neu“ klicken, um eine Dynamic Component zu erstellen, enthält der anfängliche Einrichtungsdialog eine Option (oft eine Dropdown-Liste) mit der Bezeichnung „Zielseiten-Objekt".

  • Bevor Sie die Erstellung der Komponente abschließen, wählen Sie das gewünschte Salesforce-Objekt aus dieser Liste aus. Dadurch wird der Anfangskontext für Ihre neue Komponente festgelegt.

Für bestehende Komponenten (über Einstellungen):

  • Öffnen Sie Ihre Dynamic Component im Component Builder.

  • Klicken Sie auf das Einstellungen Symbol (normalerweise ein Zahnrad ⚙️ in der oberen linken Ecke des Builders).

  • Im sich öffnenden Einstellungsbereich suchen Sie das Zielseiten-Objekt Eigenschaft an.

  • Wählen Sie das Salesforce-Objekt aus oder ändern Sie es über die Dropdown-Liste.

  • Denken Sie daran, Speichern Ihre Dynamic Component nach Änderungen hier zu

Warum ist der Zielseiten-Name wichtig?

Das korrekte Setzen des API-Namens des Zielobjekts schaltet wichtige Datenzugriffs-Funktionen frei:

  • Ermöglicht das Registerkarte Felder: Sobald gesetzt, füllt sich die Felder Registerkarte in der Component Library (linkes Panel) mit allen verfügbaren Feldern des ausgewählten Objekts. Sie können diese Felder dann per Drag & Drop auf Ihre Leinwand ziehen und automatisch datengebundene Komponenten erstellen.

  • Stellt aktuelle Datensätze bereit (auf Datensatz-Seiten): Das ist entscheidend für Komponenten, die auf Salesforce Datensatzseitenplatziert sind. Wenn der Zielseiten-Name mit dem Objekt der Datensatzseite übereinstimmt (z. B. wenn Sie ihn auf Konto gesetzt haben und die Komponente auf einer Account-Seite platzieren):

    • Das $Component.record wird die globale Variable automatisch verfügbar und gibt Ihnen direkten Zugriff auf alle Felddaten des aktuellen Datensatz das angezeigt wird. Zum Beispiel können Sie den Namen des Datensatzes mit $Component.record.Name.

    • anzeigen. Die ID des aktuellen Datensatzes ist ebenfalls leicht zugänglich, normalerweise über $Component.record.Id oder indem Sie die @recordId Option im Ressourcen-Selektor auswählen.

  • Erleichtert die Anzeige verwandter Daten: Das Wissen um das primäre Objekt und der einfache Zugriff auf die ID des aktuellen Datensatzes (über $Component.record.Id oder @recordId) sind wichtig, um Abfragen oder Filter zu konfigurieren, die Listen von verwandten Datensätzen anzuzeigen (z. B. alle Kontakte anzuzeigen, die mit dem aktuellen Account verknüpft sind)

Wann Sie den Zielseiten-Namen verwenden sollten

  • Datensatz-Detailseiten: Sie werden fast immer das Zielseiten-Objekt setzen, wenn Sie Komponenten erstellen, die ausdrücklich für Datensatzseiten gedacht sind, da dies die primäre Möglichkeit ist, auf die Daten des aktuellen Datensatzes zuzugreifen.

  • Anzeigen verwandter Listen/Daten: Wann immer Ihre Komponente Daten anzeigen oder mit Daten interagieren muss, die mit einem spezifischen auf einer Seite angezeigten Datensatz verknüpft sind.

  • Kontextbezogene Komponenten: Jede Komponente, deren Verhalten oder angezeigte Informationen an einen bestimmten Datensatz kontextualisiert werden müssen.

  • Master-Detail-Beziehungen: Beim Erstellen von Master-Detail-ähnlichen Beziehungen zwischen Komponenten innerhalb Ihrer Dynamic Component (z. B. eine Account-Liste, die eine zugehörige Kontaktliste steuert) kann der vom Zielseiten-Objekt bereitgestellte Kontext für den übergeordneten Seiten-Datensatz ein Ausgangspunkt sein

Wann Sie es möglicherweise nicht

  • benötigen Eigenständige Komponenten (kein Datensatz-Kontext):

  • Wenn Ihre Komponente völlig unabhängig von einem bestimmten Datensatz ist und keinen direkten Zugriff auf Datensatzdaten benötigt (z. B. ein genereller Rechner, ein statisches Informationspanel oder eine Komponente auf einer App-Seite, die organisationsweite Zusammenfassungen ohne spezifischen Datensatzfokus anzeigt), müssen Sie das Zielseiten-Objekt möglicherweise nicht setzen. In diesen Fällen würden Sie typischerweise die Avonni Query Data Source verwenden, um die benötigten Daten abzurufen, ohne auf einen Seiten-Datensatzkontext angewiesen zu sein. Nur Verwendung von Variablen, die auf andere Weise initialisiert wurden: Eingabevariablen Wenn alle Datensatzdaten, die Ihre Komponente benötigt, ihr explizit überBeim Ladenübergeben werden (z. B. wenn eine Komponente in einem Modal oder Panel gestartet wird und eine Datensatz-ID als Eingabe erhält, die dann eine lokale Record-Variable über eine „ Registerkarte Felder “-Aktion befüllt), müssen Sie das übergeordnete Zielseiten-Objekt möglicherweise nicht zwingend setzen, obwohl es dennoch helfen kann, die

Im Wesentlichen

Das Zielseiten-Objekt liefert den entscheidenden Datenkontext für Ihre Dynamic Component, indem es angibt, mit welchem Salesforce-Objekt vorrangig gearbeitet werden soll und, am wichtigsten, welche spezifischen Datensatzdaten auf Datensatzseiten leicht verfügbar sein sollten.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?