Kalender
Der Avonni Kalender bietet eine anpassbare Oberfläche zum Anzeigen und Verwalten von Ressourcen und Ereignissen in verschiedenen Formaten, einschließlich Kalendern, Zeitachsen und Terminplänen.
Einrichten Ihres Kalenders
Ressourcen und Ereignisse verstehen
Der Avonni-Kalender verwendet zwei Kernkonzepte: Ressourcen und Ereignisse.
Ressourcen: Das „Wer“ oder „Was“ Ihres Zeitplans. Betrachten Sie diese als die Personen, Orte oder Gegenstände, die geplant werden für.
Beispiele: Besprechungsräume (Raum A, Raum B), Mitarbeiter (John Doe, Jane Smith), Ausrüstung (Beamer, Laptop).
Zweck: Verfügbarkeit verfolgen und Terminüberschneidungen vermeiden.
Ereignisse: Das „Wann“ und „Was passiert“ Ihres Zeitplans. Dies sind die geplanten Aktivitäten.
Beispiele: „Team-Meeting“, „Kundenanruf“, „Projektfrist.“
Zweck: Stellen geplante Termine, Aufgaben oder Fristen dar, die typischerweise mit einer bestimmten Ressource verknüpft sind.
Im Wesentlichen werden Ereignisse für Ressourcen geplant. Sie müssen beide definieren, um Ihren Kalender zu füllen. Der nächste Schritt besteht darin, diese Konzepte mit einer Datenquelle zu verbinden.
Wählen Sie Ihren Datentyp
Jetzt, wo Sie ein Verständnis für Ressourcen (das „Wer“ oder „Was“) und Ereignisse (das „Wann“ und „Was passiert“), ist es Zeit, sie in Ihren Avonni-Kalender zu bringen! Die Datenquelle ist, wie Sie diese Informationen in die Komponente einspeisen. Sie wählen eine Methode, die Ihren Anforderungen entspricht.
So wählen Sie aus und richten es ein:
Datenzuordnungen
Bedeutung der Datenzuordnung
Datenzuordnung ist unerlässlich, wenn Sie eine variable Datenquelle verwenden. Sie verbindet Felder Ihrer Salesforce-Datensätze mit den Attributen des Avonni-Kalenders und stellt sicher, dass Ihre Daten korrekt angezeigt werden.

Wie Datenzuordnung funktioniert
Datenzuordnung ist ein Übersetzungsprozess, bei dem Sie angeben, welches Salesforce-Feld welchem Attribut im Avonni-Kalender entspricht.
Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Attribut für den Ressourcennamen im Abschnitt Ereignisse gewidmet werden. Dieses Attribut ist entscheidend, da es jedes Ereignis mit der entsprechenden Ressource im Kalender verknüpft.
Mit Zuordnung des Ressourcennamens: Angenommen, Sie haben zwei Besprechungsräume, ‚Raum A‘ und ‚Raum B‘. Wenn ein Ereignis mit dem Titel ‚Team-Meeting‘ auf ‚Raum A‘ zugeordnet ist, erscheint es unter ‚Raum A‘ im Kalender. Ebenso wird ein Ereignis ‚Kundenpräsentation‘, das ‚Raum B‘ zugeordnet ist, unter ‚Raum B‘ angezeigt.
Ohne Zuordnung des Ressourcennamens: Wenn der Ressourcenname nicht zugeordnet ist, erscheinen sowohl ‚Team-Meeting‘ als auch ‚Kundenpräsentation‘ unter einer einzigen, undefinierten Ressource, wodurch es schwierig wird, zu erkennen, welches Ereignis in welchem Raum stattfindet.

Dieser Zuordnungsprozess ist wichtig, weil er bestimmt, wie Daten aus Ihrer Salesforce-Umgebung im Kalender angezeigt und interagiert werden. Eine korrekte Zuordnung stellt sicher, dass Ereignisse und Ressourcen richtig angezeigt werden und der Kalender ein zuverlässiges und effektives Werkzeug zur Verwaltung von Zeitplänen und Ressourcen ist.
Abschließen der Einrichtung
Nach Abschluss der Datenzuordnungen ist der Avonni-Kalender bereit, Ihre Salesforce-Daten in der gewählten Anzeige – Kalender, Zeitachse oder Agenda – visuell darzustellen.
Wählen Sie ein Anzeigeformat
Der Avonni-Kalender bietet drei verschiedene Anzeigeformate, um unterschiedlichen Planungs- und Organisationsvorlieben gerecht zu werden. Jedes Format bietet eine einzigartige Möglichkeit, Ihre Ereignisse und Ressourcen zu betrachten und zu interagieren.

Zeitachse
Gibt den Nutzern eine lineare visuelle Darstellung ihres Zeitplans über einen wählbaren Zeitraum.
Fügen Sie den Kalender
Dies ist die traditionelle rasterbasierte Ansicht, die die meisten Menschen mit Kalendern verbinden.
Agenda
Jeder Eintrag in der Liste enthält Details zum Ereignis und ist chronologisch angeordnet.
Wählen Sie, wie Ihr Kalender aussehen soll. Jede Option ändert die Ansicht von Ereignissen und Ressourcen:
Zeitachse: Eine horizontale Ansicht von Ereignissen über die Zeit.
Beispiel: Sehen Sie alle Buchungen von Raum A in einer Woche.
Fügen Sie den Kalender: Das klassische Rasterlayout (Tage in Zeilen/Spalten)
Beispiel: Eine Monatsansicht von Terminen
Agenda: Eine Liste von Ereignissen sortiert nach Datum.
Beispiel: „9 Uhr Meeting“, „10 Uhr Anruf“ chronologisch aufgelistet.
Wie: Wählen Sie Ihre bevorzugte Anzeige in den Ausgewählte Anzeige Einstellungen.
Ändern der Eigenschaften
Erweiterte Optionen
Hier ist eine kurze Beschreibung der erweiterten Optionen, die für die Avonni-Kalender-Komponente verfügbar sind

Ausgeblendete Ansichten
Mit dieser Option können Sie bestimmte Anzeigetypen aus der Symbolleiste ausblenden. Die Symbolleistenschaltfläche wird ausgeblendet, wenn nur ein oder kein Anzeigetyp sichtbar ist.
Variante der Zeitachse
Bestimmt die Ausrichtung des Zeitplans, wenn die ausgewählte Anzeige eine Zeitachse ist.
An den Rand ziehen
„An den Rand ziehen“ ermöglicht es der Kalenderkomponente, sich bis an die linken und rechten Ränder auszudehnen und so jeden Randabstand zwischen Kalender und Hauptkomponente zu eliminieren.
Zoom anpassen
„Zoom anpassen“ verhindert horizontales Scrollen in der Zeitachsenanzeige, sodass alle Ereignisse in den sichtbaren Bereich passen und leicht zugänglich sowie klar sichtbar sind.
Zeitspannen
Der Avonni-Kalender ermöglicht anpassbare Tages-, Wochen- oder Monatsansichten und verbessert die Planung mit einstellbaren Mehrtageszeiträumen. Erfahren Sie mehr.
Kopfzeile
Der Kopfbereich bietet verschiedene Anpassungsoptionen für die obere Kopfzeile.

Hier ist eine kurze Übersicht über die verfügbaren Optionen:
Kopfzeile ausblenden
Diese Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, die obere Symbolleiste bei Bedarf auszublenden. Wenn ausgewählt, wird die gesamte Symbolleiste nicht angezeigt.
Titel
Diese Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, einen benutzerdefinierten Titel für die Symbolleiste festzulegen. Der von Ihnen eingegebene Titel wird prominent in der Symbolleiste angezeigt und identifiziert Ihren Kalender klar.
Avatar
Mit dieser Option können Sie der Symbolleiste ein Avatarbild hinzufügen. Dies kann zur Personalisierung oder zur visuellen Kennzeichnung des Kalenderbesitzers oder -kontexts nützlich sein.
Aktionen
Diese Eigenschaft ermöglicht es Ihnen, Schaltflächenaktionen in der Symbolleiste hinzuzufügen. Diese Aktionen werden basierend auf den Interaktionen ausgelöst, die vom Interaktionsbereich
Verfügbare Zeiten
Der Abschnitt Verfügbare Zeiten bietet mehrere Optionen zur Anpassung der Zeitrahmen, die in Ihrem Kalender angezeigt werden. Diese Funktion ist praktisch, um sich auf bestimmte Interessenszeiträume zu konzentrieren.

Hier sind die verfügbaren Optionen:
Tage
Mit dieser Option können Sie angeben, welche Wochentage im Kalender sichtbar sein sollen. Wenn ausgewählt, zeigt der Kalender nur die gewählten Tage an und blendet die übrigen aus.
Monat
Ähnlich wie bei der Option Tage können Sie auswählen, welche Monate in Ihrem Kalender sichtbar sein sollen. Nach einer Auswahl zeigt der Kalender nur die ausgewählten Monate an.
Zeitrahmen
Mit dieser Funktion können Sie einen benutzerdefinierten Zeitrahmen für den Kalender definieren. Damit können Sie die auf dem Kalender sichtbaren Stunden genau steuern und sich effektiv auf die relevantesten Zeitfenster konzentrieren.
Sie müssen ein bestimmtes Syntaxmuster verwenden, um einen verfügbaren Zeitrahmen in der Komponente zu definieren. Jeder Zeitraum sollte als Zeichenfolge im Format "start-end" angegeben werden. Die 'start'- und 'end'-Zeiten müssen gemäß dem ISO8601-Zeitstandard formatiert sein, im Wesentlichen im 24-Stunden-Format.
Beispiel:
Wenn Sie die verfügbare Zeit von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr einstellen möchten, sollten Sie es als 08:00-18:00
schreiben. In diesem Beispiel:
08:00
stellt die Startzeit (8 Uhr) dar.18:00
stellt die Endzeit (18 Uhr) dar.
Dieses Format gewährleistet eine klare und standardisierte Möglichkeit, Zeitrahmen anzugeben, wodurch die Konfiguration und das Verständnis der verfügbaren Zeitfenster erleichtert werden.
Kontextmenü-Aktionen
Der Abschnitt Kontextmenü-Aktionen bietet Optionen zum Hinzufügen spezifischer Aktionen zum Kontextmenü Ihres Kalenders. Dies erhöht die Interaktivität und Funktionalität Ihrer Kalendereinträge. Hier sind die verfügbaren Optionen:
Ereignisaktionen
Dies sind Schaltflächenaktionen, die im Kontextmenü und im Detail-Popover eines Ereignisses erscheinen. Durch das Festlegen dieser Aktionen können Sie benutzerdefinierte Aktionen definieren, die Benutzer direkt aus einem Ereignis heraus ausführen können, wie z. B. das Bearbeiten oder Löschen des Ereignisses
Aktionen für leere Bereiche
Dies sind Schaltflächenaktionen, die im Kontextmenü angezeigt werden, wenn auf einen leeren Bereich im Kalender geklickt wird. Dadurch können Sie den Benutzern Optionen anbieten, Aktionen auszuführen, wenn kein bestimmtes Ereignis ausgewählt ist, z. B. das Erstellen eines neuen Ereignisses.
Ereignisanzeige
Der Abschnitt Ereignisanzeige im Eigenschaftsfenster der Avonni-Kalender-Komponente bietet verschiedene Optionen zur Anpassung der visuellen Ästhetik Ihrer Kalendereinträge.

Hier sind die verfügbaren Optionen:
Thema
Mit dieser Option können Sie ein visuelles Thema für Ihre Ereignisse auswählen. Sie können aus mehreren voreingestellten Themen wählen, wie z. B. Standard, transparent, Linie, ausgehöhlt, oder abgerundet, die jeweils einen einzigartigen visuellen Stil bieten, um Ihren persönlichen Vorlieben oder Ihrer Markenidentität gerecht zu werden.
Designvarianten

Palette
Mit dieser Funktion können Sie jeder Ressource unterschiedliche Farben aus einer gewählten Palette zuweisen. Eine Farbpalette ist eine Sammlung von Farben, die eine konsistente Farbverwendung über verschiedene Ressourcen hinweg bietet. Dies hilft dabei, Ressourcen visuell zu unterscheiden und schnell im Kalender zu identifizieren.
Popover-Felder
Wenn ein Benutzer mit der Maus über ein Ereignis fährt, werden diese Felder in einem kleinen Popup-Fenster (oder einem „Popover“) angezeigt. Dadurch können Benutzer wichtige Veranstaltungsdetails einsehen, ohne darauf klicken zu müssen. Sie können beliebige Feldinformationen im Popover hinzufügen.

Filter
Der Abschnitt Filter bietet mehrere Anpassungsoptionen für das Seitenpanel Ihres Kalenders.

Hier sind die verfügbaren Optionen:
Ressourcenfilter ausblenden
Sie können den Ressourcenfilter ausblenden. Dieser Filter befindet sich in der Symbolleiste in der Zeitachsenansicht, in anderen Ansichten jedoch im Seitenpanel.
Beschriftung des Ressourcenfilters
Die Beschriftung des Filters „Ressourcen“ kann umbenannt werden, sofern in der vorherigen Einstellung keine Ressourcen ausgeblendet wurden.
Datumsauswahl ausblenden
Wenn Sie diese Option auswählen, verhindert dies, dass Sie ein bestimmtes Datum aus der Kopfzeile des Kalenders auswählen
Typ
Diese Option steuert die Position des Filtermenüs. Wählen Sie aus:
Horizontal: Zeigt das Filtermenü in einer horizontalen Leiste über die Komponente an.
Popover: Zeigt das Filtermenü in einem kompakten Fenster an, das beim Klicken auf eine Schaltfläche erscheint.
Panel: Präsentiert das Filtermenü in einem Seitenpanel, das von der Kante der Komponente herausgleitet
Suche
Mit dieser Option können Sie eine Suchleiste hinzufügen, in der Benutzer Ereignisse nach Titel finden können. Wenn aktiviert, können Sie auch Folgendes anpassen:
Platzhaltertext: Damit wird der Text festgelegt, der in der Suchleiste angezeigt wird, bevor der Benutzer zu tippen beginnt (z. B. „Ereignisse suchen“).
Position des Suchfelds: Wählen Sie, wo die Suchleiste angezeigt wird: links, rechts, zentriert, breitefüllend oder als separates Panel.
Aussehen des Kalenders
Passen Sie die visuelle Darstellung des Avonni-Kalenders an, um ein nahtloses, naturnahes Erlebnis innerhalb von Salesforce zu schaffen. Diese anpassbaren Einstellungen ermöglichen es Ihnen, das Erscheinungsbild des Kalenders zu verfeinern, sodass er sich problemlos integriert und Ihre Salesforce-Umgebung verbessert.
Volle Höhe
Optimieren Sie die Integration Ihres Kalenders in die Benutzeroberfläche, indem Sie die Einstellung für die volle Höhe verwenden. Dies stellt sicher, dass der Kalender perfekt in die aktuelle Bildschirmgröße des Benutzers passt, das Scrollen überflüssig macht und die vollständige Kalenderansicht auf einen Blick ermöglicht.


Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?