Flow
Übersicht
Die Avonni Flow-Komponente bettet nahtlos einen Salesforce Screen Flow direkt in das Layout Ihrer Avonni Dynamic Component ein und führt ihn dort aus. Sie fungiert als Container und ermöglicht es Ihnen, geführte Prozesse, interaktive Formulare und dynamische Benutzererlebnisse – alle angetrieben durch Flow-Logik und Automatisierung – direkt in Ihre visuell erstellten benutzerdefinierten Lightning-Seiten-UIs zu integrieren.
Hauptmerkmale
Inline-Ausführung von Screen Flows: Führen Sie Screen Flows als integralen Bestandteil des Layouts Ihrer Dynamic Component aus.
Datenintegration: Übergeben Sie Daten von Ihrer Dynamic Component in an den Flow mithilfe von Eingabevariablen.
Flow-Ergebnisse abrufen: Erfassen Sie Daten aus dem Flow und geben Sie sie mithilfe von Ausgabevariablen an Ihre Dynamic Component zurück.
Flow-Verhalten steuern: Definieren Sie, was passiert, wenn der eingebettete Flow beendet ist.
Starten vs. Einbetten
Während Interaktionen wie "Flow-Dialog öffnen" oder "Open Flow Panel" einen Screen Flow in einem separaten Modal oder Seitenbereich (normalerweise ausgelöst durch eine Benutzeraktion, z. B. einen Button-Klick) starten, die Avonni Flow-Komponente bettet den Screen Flow direkt in den aktuellen Layoutbereich der Komponente ein. Er ist sichtbar und aktiv als Teil der Seitenstruktur (falls seine Sichtbarkeitsbedingungen erfüllt sind).
Anwendungsfälle
Direktes Einbetten dynamischer Fragebögen oder Umfragen auf einer Datensatz- oder App-Seite.
Anzeigen geführter Mini-Assistenten oder Checklisten als Teil einer größeren benutzerdefinierten UI.
Erstellen interaktiver Formulare zur Dateneingabe oder -aktualisierung, die Flow-Logik verwenden, direkt innerhalb eines Abschnitts Ihrer Seite.
Anzeigen bedingter UI-Elemente oder Meldungen, die inline von komplexer Flow-Logik gesteuert werden.
Bereitstellung einer kompakten, geführten Möglichkeit, einen prozessbezogenen Vorgang zu den angezeigten Daten zu starten.
Hinzufügen der Flow-Komponente
Ziehen und Ablegen: Öffnen Sie die Component Library (linkes Panel), suchen Sie die "Flow"-Komponente und ziehen Sie sie auf Ihre Leinwand an die Stelle, an der der Screen Flow erscheinen soll.

Konfiguration
Grundlegende Eigenschaften
API-Namen: (Text) Eine eindeutige Kennung für diese Instanz der Flow-Komponente innerhalb Ihrer Dynamic Component (z. B.,
QuickContactUpdateFlow
,SurveyFlowEmbed
).Flow-API-Name: Wählen Sie den Name des Salesforce Screen Flow aus, den Sie einbetten und ausführen möchten.
Eingabevariablen (Daten an den Flow übergeben)
Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, Daten aus Ihrer Dynamic Component (z. B. aktuelle Datensatz-ID, Benutzerauswahlen, Variablenwerte) in an die Eingabevariablen Ihres ausgewählten Screen Flows zu übergeben.
Klicken Sie auf "Eingabevariable hinzufügen" (oder ähnlich).
Name: Wählen Sie im Dropdown die API-Namen einer Eingabevariablen aus, die definiert in Ihrem Screen Flow ist und als 'Verfügbar für Eingabe' markiert wurde.
Wichtiger Hinweis
Wenn die Eingabevariable nicht korrekt in Ihrem Flow eingerichtet ist, sehen Sie ihren Namen hier nicht zur Auswahl
Wert: Verwenden Sie den Ressourcen-Selector (
Gemappt
) um den Wert aus Ihrer Dynamic Component auszuwählen, den Sie an diese Flow-Eingabevariable übergeben möchten. Dies kann sein:Ein statischer Wert.
Eine Global-Variable (z. B.,
@recordId
oder$Component.recordId
wenn die Dynamic Component ein Zielseiten-Objekt festgelegt hat und sich auf einer Datensatzseite befindet).Eine Variable-, Konstanten- oder Formelressource aus Ihrer Dynamic Component.
Ein Attribut einer anderen Komponente auf der Leinwand (z. B.,
!MyDataTable.firstSelectedRow.Id
).
Ausgabevariablen (Daten aus dem Flow erhalten)
Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, Werte aus den Ausgabevariablen Ihres Screen Flows (die als 'Verfügbar für Ausgabe' markiert sind) zu erfassen und in Variablenressourcen innerhalb Ihrer Dynamic Component zu speichern.
Klicken Sie auf "Ausgabevariable hinzufügen" (oder ähnlich).
Ausgabe-Name: Wählen Sie im Dropdown die API-Namen einer Ausgabevariablen, die definiert in Ihrem Screen Flow ist und als 'Verfügbar für Ausgabe' markiert ist.
Ressourcenname: Wählen Sie eine Variable-Ressource (mit passendem Datentyp) aus Ihrer Dynamic Component, in der der vom Flow zurückgegebene Wert der Ausgabevariablen gespeichert werden soll.
Steuern des Flow-Verhaltens
Beendigungsverhalten: (Auswählen) Definiert, was automatisch passiert, wenn der eingebettete Screen Flow seinen 'Finish'-Bildschirm oder Endpunkt erreicht.
Keine
(Standard): Der Flow wird einmal ausgeführt. Nach dem Abschluss verbleibt er typischerweise auf seinem letzten Bildschirm oder in einem abgeschlossenen Zustand.Neu starten
: Nachdem der Flow abgeschlossen ist, startet er automatisch von Anfang an neu. Dies kann für zyklische Dateneingaben oder kioskähnliche Szenarien nützlich sein.
Sichtbarkeit der Komponente festlegen
Steuert, ob die gesamte Flow-Komponente (und damit der eingebettete Flow) auf der Seite sichtbar ist. Erfahren Sie mehr über Sichtbarkeit der Komponente festlegen.
Beispiel: Einbetten eines "Quick Update Task"-Flows auf einer Case-Seite
Screen Flow erstellen: Erstellen Sie einen Flow mit dem Namen Quick_Update_Task_Flow
der:
Quick_Update_Task_Flow
der:Nimmt
inputCaseId
(Text, Verfügbar für Eingabe) undinputTaskSubject
(Text, Verfügbar für Eingabe) als Eingaben entgegen.Hat einen Bildschirm, um optional den Betreff der Aufgabe zu ändern oder Kommentare hinzuzufügen.
Aktualisiert oder erstellt eine Aufgabe, die mit
inputCaseId
verknüpft ist, mit dem Betreff.Aktivieren Sie den Flow.
Erstellen Sie eine Dynamic Component: Setzen Sie den Zielobjekt-API-Namen auf Account
.
Account
.Setzen Zielseiten-Objekt auf Account
.
Flow-Komponente hinzufügen
API-Name:
CaseTaskFlow
Flow-API-Name:
Quick_Update_Task_Flow
Eingabevariablen:
Zuordnung 1: Name:
inputCaseId
, Wert:@recordId
(oder$Component.record.Id
)Zuordnung 2: Name:
inputTaskSubject
, Wert: (z. B. eine Konstantenressource wie{!DefaultTaskSubject}
oder eine andere Variable)
Beendigungsverhalten:
Neu starten
(damit der Benutzer bei Bedarf eine weitere Schnellaufgabe hinzufügen kann).
Ergebnis: Der "Quick Update Task"-Flow wird direkt auf der Case-Seite eingebettet und mit der Case-ID vorbefüllt, sodass Benutzer schnell Aufgaben für diesen Case hinzufügen oder aktualisieren können.
Wesentliche Überlegungen
Nur Screen Flows: Diese Komponente ist dafür ausgelegt, Screen Flowsauszuführen. Autolaunch-Flows sollten über die Interaktion "Flow ausführen" ausgelöst werden.
Flow-UI ist separat: Das visuelle Design der Flow-Bildschirme (die Elemente, das Layout und alle Avonni-Komponenten für Flows verwendet innerhalb auf diesen Bildschirmen) wird im Salesforce Flow Builder verwaltet. Die Flow-Komponente hier hostet ihn.
Flow-Limits: Der eingebettete Flow unterliegt weiterhin den standardmäßigen Salesforce Flow- und Governor-Limits.
Kontext: Denken Sie daran, dass der Flow innerhalb des vom Dynamic Component bereitgestellten Kontexts ausgeführt wird, insbesondere in Bezug auf Eingabevariablen.
Ladezeit des eingebetteten Flows: Beachten Sie, dass die Zeit, die der eingebettete Screen Flow benötigt, um sichtbar zu werden und interaktiv zu sein, von der Rendering-Engine von Salesforce Flow und der Komplexität des jeweiligen Flows abhängt (z. B. der Anzahl der Elemente und anfänglichen Datenabfragen innerhalb des Flows). Während Ihre umgebende Avonni Dynamic Component und die gesamte Lightning-Seite schnell geladen werden, kann ein sehr komplexer eingebetteter Flow einen Moment benötigen, um zu initialisieren in seinem vorgesehenen Bereich. Dies betrifft in erster Linie die eigene Startzeit des Flows und sollte die Leistung anderer Komponenten auf der Seite nicht beeinträchtigen.
Zusammenfassung
Die Avonni Flow-Komponente bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, interaktive Salesforce Screen Flows direkt in Ihre mit Dynamic Components erstellten benutzerdefinierten Lightning-Seiten-UIs einzubetten. Sie erleichtert nahtlosen Datenaustausch und ermöglicht es Ihnen, die Stärken deklarativer Seitenentwürfe mit geführter Prozessautomatisierung zu kombinieren.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?