Leitfaden zur Leistung
Avonni Dynamic Components sind auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt. Dieser Leitfaden bietet bewährte Verfahren, um Ihnen zu helfen, leistungsstarke Komponenten zu erstellen und zu verstehen, wie sich Ihre Designentscheidungen auf die Leistung auswirken. Das Ziel ist nicht, die Funktionalität einzuschränken, sondern Ihnen zu helfen, Avonnis Funktionen optimal zu nutzen.
Allgemeine Leistungsprinzipien
Diese Prinzipien gelten für alle Avonni Dynamic Components:
Effiziente Datenabrufe
Verwenden Sie präzise Filter: Wenden Sie Filter auf Ihre Abfragen an, um nur die benötigten Datensätze abzurufen. Spezifischere Filter führen zu kleineren Datensätzen und schnelleren Abfragen.
Komponentenstruktur
Priorisieren Sie Einfachheit: Komplexe Layouts sind möglich, aber einfachere Komponentenstrukturen liefern bessere Leistung. Streben Sie das möglichst geradlinige Design an, das Ihren Anforderungen entspricht.
Strategische Nutzung bedingter Sichtbarkeit: Avonnis Funktionen zur bedingten Sichtbarkeit zeigen und verbergen Komponenten basierend auf Daten oder Benutzeraktionen. Das vermeidet das Rendern unnötiger Elemente.
Verschachtelte Dynamic Components: Beste Praktiken
Sie können Dynamic Components innerhalb anderer Dynamic Components einbetten mithilfe des Dynamic Component Components. Dies ermöglicht wiederverwendbare UI-Elemente und komplexe Layouts. Eine sorgfältige Gestaltung ist jedoch für optimale Leistung unerlässlich. Die Dynamic Component Komponente fungiert als Container und zeigt eine separat definierte Dynamic Component innerhalb Ihrer aktuellen Komponente an.
Sie können Daten zwischen Eltern- und Kindkomponenten mithilfe von Ressourcen übergeben.
Strategie zum Laden von Daten
Datenübergabe zwischen Eltern und Kind: Wenn möglich, sollte die Eltern- Komponente die Daten abrufen und diese als Ressourcenan Kindkomponenten weitergeben. Dies vermeidet mehrere, unabhängige Abfragen auf jeder Verschachtelungsebene.
Vermeiden Sie redundante "Beim Laden"-Abfragen: Falls eine Kindkomponente muss ihre Daten abrufen, überlegen Sie, ob sie dies wirklich "Beim Laden" tun muss. Könnte das Laden der Daten durch eine Benutzeraktion oder eine Änderung einer Ressourcen des Elternteils ausgelöst werden?
Verschachtelte Abfragen (wenn angebracht): Verwenden Sie Avonnis Nested Query Data Source, um Eltern- und Kinddatensätze effizient in einer einzigen Operation für hierarchische Daten abzurufen.
Reaktivitätsbewusstsein
Verstehen Sie die Auswirkungen von Änderungen: Denken Sie daran, dass Änderungen in einer Elternkomponente Aktualisierungen in Kindkomponenten auslösen können und umgekehrt. Gestalten Sie Ihre Interaktionen so, dass unnötige Aktualisierungen vermieden werden.
Minimieren Sie zirkulare Abhängigkeiten: Vermeiden Sie Situationen, in denen Komponente A Komponente B aktualisiert, die dann Komponente A aktualisiert und so eine Endlosschleife erzeugt.
Alternativen
Bei Möglichkeit abflachen: Wenn eine tief verschachtelte Struktur nicht wesentlichist, erwägen Sie eine flachere Struktur mit bedingter Sichtbarkeit.
Spezialisierte Komponenten: Für komplexe Datenanzeigen (Grids, Bäume) verwenden Sie Avonni-Komponenten, die für diese Zwecke entwickelt wurden (Data Table, Tree) – diese sind für Leistung optimiert.
Optimierung bestimmter Komponenten
Daten-Tabelle: Während Sie Interaktionen zu jeder Zeile hinzufügen können, achten Sie auf die Leistungsauswirkungen, insbesondere bei großen Datensätzen. Überlegen Sie, ob Aktionen auf Header-Ebene oder alternative UI-Muster dasselbe Ergebnis mit weniger Interaktionen erzielen könnten. Wenn viele Spalten angezeigt werden, prüfen Sie, ob wirklich alle erforderlich sind oder ob einige bei Bedarf angezeigt werden könnten (z. B. in einem Detailbereich mithilfe des Open Flow Panel oder Open Dynamic Component Panel).
Überwachung und Fehlersuche
Entwicklertools des Browsers: Verwenden Sie die Entwicklertools Ihres Browsers (Netzwerk-Tab), um Netzwerkrequests zu überwachen. Das hilft langsame Datenladungen oder übermäßige Anfragen zu identifizieren.
Avonni Komponenten-Dokumentation: Konsultieren Sie die Dokumentation der einzelnen Avonni-Komponenten für spezifische Leistungstipps und Empfehlungen.
Zusammenfassung
Avonni Dynamic Components sind für Leistung gebaut. Durch das Verständnis dieser bewährten Verfahren und informierte Designentscheidungen können Sie schnelle, reaktionsfähige und effiziente Benutzeroberflächen erstellen. Wichtig ist, auf Datenladevorgänge, Auslöser für Interaktionen und Komponentenstruktur zu achten und Avonnis Funktionen (wie Datenquellen, Ressourcen und bedingte Sichtbarkeit) effektiv zu nutzen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?