Abschnitt

Übersicht

Die Avonni Section-Komponente erstellt aufklappbare Abschnitte, um Inhalte in Ihren Salesforce Dynamic Components zu organisieren. Sie enthält einen Slot zum Hinzufügen anderer Avonni-Komponenten im Inneren, wodurch sie ideal zum Gruppieren verwandter Elemente wie Formulare, Listen oder Datenanzeigen ist.

Hauptmerkmale

  • Erweiterbares Design: Sichtbarkeit von Inhalten umschalten für bessere Benutzererfahrung in dichten Oberflächen.

  • Anpassung: Varianten zur Gestaltung, Avatare für visuelle Hinweise und Symbole für Zusammenklappbarkeit.

  • Interaktivität: Unterstützung für Aktionen, Fortschrittsanzeiger und Tags.

  • Slot-Integration: Andere Komponenten (z. B. Textbereiche, Schieberegler) innerhalb des Inhaltsbereichs des Abschnitts einbetten.

Tipp

Anwendungsfälle

  • Gruppieren Sie Formularfelder in aufklappbaren Panels (z. B. Abschnitt „Kontaktinformationen“).

  • Organisieren Sie Dashboard-Widgets und klappen Sie weniger genutzte zusammen.

  • Zeigen Sie zusammenklappbare Hilfsinhalte oder FAQs an.

  • Strukturieren Sie Berichte mit getaggten, fortschrittsverfolgten Abschnitten.

  • Erstellen Sie verschachtelte UIs, z. B. einen Abschnitt mit einer Datentabelle für gefilterte Ansichten.

Konfiguration

Wählen Sie den Abschnitt auf der Arbeitsfläche aus, um Eigenschaften im rechten Eigenschaften-Panel aufzurufen.

Grundlegende Eigenschaften

Diese behandeln Identifikation und grundlegende Beschriftungen.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Beispiel

API-Namen

Text

Eindeutige Kennung für die Instanz.

ContactDetailsSection

Titel

Text

Hauptüberschrift für den Abschnitt.

"Kontaktinformationen"

Untertitel

Text (Optional)

Untertext oder Beschreibung unter dem Titel.

"Geben Sie hier Benutzerdaten ein."

Inhalt und Slot

Dies ist der erweiterbare Bereich, in den Sie andere Avonni-Komponenten (z. B. Eingabefelder, Tabellen) per Drag & Drop ziehen. Keine direkte Eigenschaft — Konfiguration über Platzierung auf der Arbeitsfläche.

Beste Praxis: Halten Sie im Slot eingebrachten Inhalt thematisch zusammenhängend und knapp, um die Leistung beim Ein- und Ausklappen zu erhalten.

Aussehen & Variante

Diese steuern den visuellen Stil.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Optionen/Beispiele

Variante

Wählen Sie

Basisstil: base (Standard, sauber) oder shaded (mit Hintergrundschattierung).

base, shaded.

Zusammenklappbarkeit

Diese steuern das Ein- und Ausklappverhalten.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung

Zusammenklappbar

Boolean

Ermöglicht das Umschalten; wenn ausgeschaltet, ist der Abschnitt immer geöffnet.

Geschlossen

Boolean

Anfangszustand: Ein = eingeklappt, Aus = ausgeklappt (aktiv, wenn Zusammenklappbar eingeschaltet ist).

Symbol für Zusammenklappbarkeit (aktiv, wenn Zusammenklappbar eingeschaltet ist)

Passen Sie das Umschalt-Symbol an.

Unter-Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Optionen/Beispiele

Ausblenden

Boolean

Blendet das Symbol vollständig aus.

-

Name des Öffnen-Symbols

Text

Symbol bei erweitertem Zustand (z. B. Salesforce Lightning Design System-Namen).

utility:chevronup

Name des Schließen-Symbols

Text

Symbol bei eingeklapptem Zustand.

utility:chevrondown

Position

Wählen Sie

Position des Symbols relativ zum Titel.

left, right.

Tipp: Verwenden Sie standardisierte SLDS-Symbole für Konsistenz. (Platzhalter für Screenshot: Abschnitt mit benutzerdefiniertem Symbol.)

Avatar

Fügen Sie ein visuelles Element vor dem Titel hinzu.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Optionen/Beispiele

Variante

Wählen Sie

Form: circle (rund) oder square (quadratisch).

circle, square.

Initialen

Text (Optional)

Textüberlagerung (z. B. Benutzerinitialen).

"JD"

Symbolname

Text (Optional)

Symbol anstelle von Bild/Initialen.

standard:user

Symbolgröße

Wählen Sie

Größe des Symbols oder Avatars.

x-small, small, medium, large, x-large, xx-large.

Bild

Text/URL (Optional)

URL oder Pfad zu einem Bild.

Hinweis: Priorisieren Sie eins: Bild, Symbol oder Initialen.

Aktionen

Konfigurieren Sie Schaltflächen auf der rechten Seite, die Interaktionen auslösen (Einrichtung im Interaktionen-Panel). Beispiele: "Bearbeiten", "Löschen".

Beste Vorgehensweise

Fortschritt und Tags

Diese fügen Indikatoren und Metadaten hinzu.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Beispiel

Fortschritt

Zahl

Wert für eine Fortschrittsanzeige (0–100); zeigt den Abschlussstatus an. Kann manuell gesetzt oder an eine Zahlenvariable gebunden werden für dynamische Aktualisierungen basierend auf Berechnungen oder Daten.

75 (oder abgebildet auf {!completionPercent})

Tags

Liste/Text

Komma-separierte Liste oder Array von Tags zur Kategorisierung/Durchsuchbarkeit.

"Priorität", "Überprüfung"

Tipp

Beispiel

Zusammenklappbarer Kontaktformular-Abschnitt

1

Abschnittskomponente hinzufügen

  • API-Namen: ContactFormSection

  • Titel: "Kontaktinformationen"

  • Untertitel: "Benutzerinformationen ausfüllen"

  • Variante: shaded

  • Zusammenklappbar: Ein

  • Geschlossen: Ein (beginnt eingeklappt)

  • Symbol für Zusammenklappbarkeit: Open Icon Name = utility:chevronup, Close Icon Name = utility:chevrondown, Position = left

2

Avatar hinzufügen

  • Variante: circle

  • Symbolname: standard:contact

  • Symbolgröße: medium

3

Aktionen konfigurieren

Erstellen Sie zuerst in Resources eine Record-Variable für das gewünschte Objekt (z. B. Kontakt), um Formular-Daten zu halten. Fügen Sie dann im Interaktionen-Panel eine "Speichern"-Schaltfläche hinzu, die eine Datensatzaktualisierungsaktion (z. B. Datensatz aktualisieren) auslöst und an die Record-Variable bindet.

4

Fortschritt und Tags hinzufügen

Fortschritt = 50, Tags = "Formular", "Erforderlich"

5

Slot-Inhalt

Um den Abschnitt mit Formularfeldern zu füllen, die mit Ihrem Kontakt-Datensatz verknüpft sind, basieren Sie diese auf der zuvor erstellten Record-Variable (z. B. für das Kontakt-Objekt).

Schritte:

  1. Wählen Sie die Abschnittskomponente auf der Arbeitsfläche aus.

  2. Wechseln Sie im Elemente-Panel (in der Regel links oder rechts) zum Felder Tab—dies zeigt verfügbare Felder der gebundenen Record-Variable an.

  3. Ziehen Sie relevante Felder (z. B. Name, E-Mail) direkt per Drag & Drop in den Slot des Abschnitts auf der Arbeitsfläche.

Ergebnis: Ein schattierter, zusammenklappbarer Abschnitt mit Avatar, Fortschrittsbalken, Tags und Aktionen — klappt auf, um Formularfelder anzuzeigen.

Wesentliche Überlegungen

  • Logik der Zusammenklappbarkeit: Testen Sie den anfänglichen Geschlossen-Zustand; binden Sie an Variablen für dynamisches Umschalten.

  • Slot-Performance: Vermeiden Sie, Slots mit schweren Komponenten zu überladen, um Verzögerungen beim Einblenden zu verhindern.

  • Priorisierung des Avatars: Verwenden Sie ein Bild für Fotos, ein Symbol für generische Darstellungen und Initialen zur Personalisierung — es wird nur eines angezeigt.

  • Integration von Aktionen: Stellen Sie sicher, dass Interaktionen im Panel definiert sind; testen Sie das Auslösen beim Klicken.

  • Fortschrittsvisualisierung: Stil passt zur Variante; verwenden Sie es zur Aufgabenverfolgung innerhalb von Abschnitten.

  • Barrierefreiheit: Geben Sie Alt-Text für Bilder/Symbole an; stellen Sie sicher, dass das Ein-/Ausklappen per Tastatur navigierbar ist.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

  • Abschnitt lässt sich nicht zusammenklappen: Prüfen Sie, ob Zusammenklappbar eingeschaltet ist; suchen Sie nach widersprüchlichen Verhaltensweisen.

  • Symbol wird nicht angezeigt: Wenn Ausblenden aktiviert ist, schalten Sie es aus; bestätigen Sie, dass Symbolnamen gültige SLDS-Namen sind.

  • Aktionen lösen nicht aus: Überprüfen Sie die Einrichtung und Bindungen im Interaktionen-Panel.

  • Fortschritt nicht sichtbar: Stellen Sie sicher, dass der Wert 0–100 ist; eventuell ist eine Variantenanpassung erforderlich.

  • Tags überlappen: Begrenzen Sie die Anzahl der Tags; stylen Sie ggf. über benutzerdefiniertes CSS.

  • Slot-Inhalt fehlt: Ziehen Sie Komponenten direkt in den Slot auf der Arbeitsfläche.

Zusammenfassung

Die Avonni Section-Komponente organisiert UIs mit erweiterbaren, anpassbaren Panels und Slots für verschachtelte Komponenten. Sie ist ideal für modulare, interaktive Designs in Salesforce. Für verwandte Komponenten siehe Avonni Accordion oder das Interactions-Guide.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?