Formel
Formelressourcen in Avonni Dynamic Components ermöglichen es Ihnen, Berechnungen durchzuführen und Werte dynamisch abzuleiten innerhalb Ihre Komponente. Im Gegensatz zu Konstanten (die fest sind) werden Formelressourcen neu ausgewertet, wann immer sich ihre referenzierten Werte ändern, und bieten so eine leistungsstarke Möglichkeit, ein dynamisches und reagierendes Verhalten zu erstellen.
1. Überblick
Eine Formelressource ist im Wesentlichen ein benannter Ausdruck, der einen Wert berechnet. Dieser Wert kann dann in anderen Teilen Ihrer Komponente verwendet werden, wie z. B.:
Komponenteneigenschaften: Legen Sie den Wert einer Komponenteneigenschaft fest (z. B. ein Label, eine Sichtbarkeitsbedingung, einen Filterwert).
Interaktionen: Übergeben Sie berechnete Werte an Interaktionen (z. B. als Eingabevariablen an einen Flow).
Andere Formeln: Verwenden Sie das Ergebnis einer Formelressource innerhalb einer anderen Formelressource (erzeugt verkettete Berechnungen).
Filter: Direkt in Datenfiltern
2. Erstellen einer Formelressource
So erstellen Sie eine Formelressource in Ihrer Avonni Dynamic Component:
Öffnen Sie das Ressourcen-Panel: Klicken Sie auf das Ressourcen Schaltfläche.
Erstellen Sie eine neue Ressource: Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue Ressource zu erstellen ("+"-Symbol oder "Neue Ressource").
Wählen Sie "Formel": Wählen Sie "Formel" als Ressourcentyp.
Konfigurieren Sie die Formel:
API-Name: Geben Sie eine eindeutige und aussagekräftige Kennung für die Formel ein (z. B.
TotalPrice
,IsDiscountApplicable
,FormattedOrderDate
). So werden Sie die Formel referenzieren.Beschreibung (optional): Beschreiben Sie kurz den Zweck der Formel.
Datentyp: Wählen Sie den Datentyp des Ergebnisses der Formel:
Boolean: Die Formel gibt zurück
true
oderfalse
.Datum: Die Formel gibt einen Datumswert zurück.
Datum/Uhrzeit: Die Formel gibt einen Datum-Uhrzeit-Wert zurück.
Zahl: Die Formel gibt einen numerischen Wert zurück.
Datensatz: Die Formel gibt einen Salesforce-Datensatz zurück (normalerweise würden Sie eine Datensatz-ID dynamisch konstruieren).
Text: Die Formel gibt einen Textstring zurück.
Formel: Geben Sie den Formelausdruck selbst ein. Hier definieren Sie die Berechnung. Sie können verwenden:
Ressourcen: Verweisen Sie auf andere Ressourcen (Variablen, Konstanten, Komponentenattribute) aus dem Ressourcenmenü.
Operatoren: Verwenden Sie Standard-Mathematikoperatoren (
+
,-
,*
,/
), Vergleichsoperatoren (=
,<
,>
,<=
,>=
,!=
), und logische Operatoren (UND
,der angehängten Datei (dies ist die standardmäßige Methode, Dateien mit Datensätzen in Salesforce zu verknüpfen).
,NICHT
).Funktionen: Verwenden Sie integrierte Funktionen, die von Avonni bereitgestellt werden.
Literalwerte: Fügen Sie direkt Zahlen, Text oder Datum hinzu.
3. Verwendung einer Formelressource
Sobald Sie eine Formelressource erstellt haben, können Sie sie in Ihrer Dynamic Component überall referenzieren, genau wie jede andere Ressource:
Suchen Sie die Eigenschaft: Suchen Sie die Eigenschaft, in der Sie das Ergebnis der Formel verwenden möchten (z. B. die
Labels
einer Komponente, dieWert
eines Filters, eine Eingabevariable einer Interaktion).Klicken Sie auf das Ressourcen-Auswahlwerkzeug Symbol neben der Eigenschaft und wählen Sie Ihre Formelressource aus der Liste.

4. Beispiel-Formeln
5.1 Berechnung des Gesamtpreises:
Datentyp:
Zahl
Formel:
{!Quantity} * {!UnitPrice}
(Setzt voraus, dassQuantity
undUnitPrice
Zahlenvariablen oder Komponentenattribute sind)Anwendungsfall: Zeigen Sie den Gesamtpreis in einer Textkomponente an oder verwenden Sie ihn in einer Filterbedingung.
5.2 Prüfung der Rabattberechtigung:
Datentyp:
Boolean
Formel:
{!Quantity} > 10
(Setzt voraus, dassQuantity
ist eine Zahlenvariable)Anwendungsfall: Steuern Sie die Sichtbarkeit einer "Rabatt angewendet"-Nachricht oder aktivieren/deaktivieren Sie eine "Rabatt"-Schaltfläche.
5.3 Formatiertes Datum:
Datentyp:
Text
Formel:
TEXT({!OrderDate}, 'MMMM dd, yyyy')
(Setzt voraus, dassOrderDate
ist eine Datumsvariable): Navigiert zu einer bestimmten Listenansicht. Sie benötigen möglicherweise eine Datums-/Uhrzeit-Formatierungsfunktion, um das Datum zu formatieren.
Anwendungsfall: Zeigen Sie ein Datum in einem bestimmten Format in einer Textkomponente oder einem Label an.
5.4 Dynamisches Button-Menu-Icon (Ihr Beispiel):
Datentyp:
Text
Formel:
IF(@ButtonMenu1.value == 'table', 'utility:table', IF(@ButtonMenu1.value == 'kanban', 'utility:kanban', IF(@ButtonMenu1.value == 'grid', 'utility:tile_card_list', IF(@ButtonMenu1.value == 'groupby', 'utility:summarydetail', IF(@ButtonMenu1.value == 'calendar', 'utility:shift_pattern', IF(@ButtonMenu1.value == 'map', 'utility:location', 'utility:table' // Standardsymbol ) ) ) ) ) )
Anwendungsfall: In diesem Fall ist das
ButtonMenu1
der Name einer Button-Menu-Komponente.
Erklärung: Diese Formel setzt dynamisch den Symbolnamen einer Komponente (wahrscheinlich eine Schaltfläche oder ein Button-Menü) basierend auf dem ausgewählten Wert einer Button-Menu-Komponente mit dem Namen
ButtonMenu1
. Sie verwendet verschachtelteIF()
Anweisungen, um den ausgewählten Wert zu prüfen und den passenden Symbolnamen zurückzugeben. Dies ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine Formel das Aussehen einer Komponente basierend auf der Benutzerinteraktion steuern kann.
5.5 Bedingte Sichtbarkeit basierend auf Datensatzdaten:
Datentyp:
Boolean
Formel:
{!Account.Type} = 'Customer'
(Setzt voraus, dass Sie eine Datensatzvariable namensKonto
haben, die über eine "Beim Laden"-Interaktion befüllt wurde)Anwendungsfall: Zeigen Sie einen bestimmten Abschnitt Ihrer Komponente an nur wenn das aktuelle Account-
Typ
Feld gleich 'Customer' ist.
5.6 Dynamische URL:
Datentyp:
Text
Formel:
'https://www.avonnicomponents.com/example?id=' & {!recordId}
Anwendungsfall: Erstellen Sie einen URL-Link zu einer anderen Seite.
5.7 Felder verketten:
Datentyp:
Text
Formel:
{!FirstName} & " " & {!LastName}
Anwendungsfall: Erstellen Sie einen vollständigen Namenswert
5. Wichtige Überlegungen
Datentyp-Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Datentypen der Ressourcen und Operatoren, die Sie in Ihrer Formel verwenden, kompatibel sind.
Fehlerbehandlung: Überlegen Sie, wie sich Ihre Formel verhalten soll, wenn referenzierte Ressourcen null oder unerwartete Werte haben. Verwenden Sie Funktionen wie
IF()
undISBLANK()
um diese Fälle elegant zu behandeln.Leistung: Obwohl Formeln im Allgemeinen effizient sind, können sehr komplexe Formeln mit vielen verschachtelten Funktionen oder Verweisen auf große Datensätze die Leistung beeinträchtigen.
Verweis auf andere Komponenten: Sie können auf Komponenten mit dem
@
Symbol verweisen.
Zusammenfassung
Formelressourcen bieten eine leistungsstarke und flexible Möglichkeit, Berechnungen durchzuführen und dynamische Werte innerhalb Ihrer Avonni Dynamic Components abzuleiten. Sie fördern Wiederverwendbarkeit, Lesbarkeit und Wartbarkeit und machen Ihre Komponenten dynamischer und reaktionsfähiger
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?