Baum
Der Avonni Tree stellt hierarchische Daten in einem benutzerfreundlichen, erweiterbaren/einklappbaren Baum zur einfachen Navigation dar.
Konfiguration der Tree-Komponente
Wählen Sie die Tree-Komponente auf der Arbeitsfläche aus, um ihre Eigenschaften im Eigenschaftenbereich (rechtes Panel) aufzurufen.
Grundlegende Eigenschaften
API-Namen: (Text) Eine eindeutige Kennung für diese Komponenteninstanz (z. B. AccountHierarchyTree).
Kopfzeile: (Text, optional) Ein über dem Baum angezeigter Titel. Beispiel: "Account Hierarchy".
Mehrfachauswahl aktivieren: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, kann der Benutzer mehrere Elemente auswählen.
Unabhängige Mehrfachauswahl: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, können Benutzer mehrere Elemente auf verschiedenen Ebenen auswählen.
Elementanzahl anzeigen: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, wird die Anzahl der Kinder für jeden Knoten angezeigt.
Datenquelle
Datenquelle: Wählen Sie, wie die Daten des Baums befüllt werden:
Datenzuordnungen
Bei Verwendung einer dynamischen Datenquelle müssen Sie Felder aus Ihrer Datenquelle den Attributen der Tree-Komponente zuordnen. Dies teilt der Komponente mit, wie die Daten angezeigt und die Hierarchie strukturiert werden sollen.
Wichtiger Hinweis zur Abfrage-Datenquelle
Um die "Query"-Datenquelle zu verwenden, muss strukturieren Sie Ihre Abfrage als verschachtelte Abfrage, selbst wenn Sie nur eine einzelne Datenebene anzeigen (d. h. selbst wenn keine echte Eltern-Kind-Beziehung vorliegt). Die oberste Ebene der verschachtelten Abfrage stellt Ihre primären Daten dar, und optional können Sie untergeordnete Abfragen für tiefere Ebenen des Baums hinzufügen. Dies unterscheidet sich von einer Standardabfrage.
Hinweis zu den Schritten für verschachtelte Abfragen
Bitte beachten Sie, dass die Oberfläche und die Optionen zur Konfiguration Verschachtelte Abfragen seit der Erstellung dieses Tutorials aktualisiert wurden. Während die Kernkonzepte gleich geblieben sind, können die unten gezeigten konkreten Schritte von denen im aktuellen Avonni Component Builder abweichen. Wir arbeiten daran, diese Anleitung in Kürze zu aktualisieren, um die neuesten Verbesserungen widerzuspiegeln.
Weitere Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Konfigurationsoptionen, die für die Avonni Tree-Komponente verfügbar sind.
Kopfbereich (optional)
Diese Einstellungen steuern das Erscheinungsbild eines optionalen Kopfbereichs oben in der Tree-Komponente.
Kopfzeile: Text, der als Hauptüberschrift angezeigt wird.
Header-Icon-Name: (Wahrscheinlich ein Icon-Name des Salesforce Lightning Design System (SLDS)) Gibt ein Symbol an, das neben dem Kopftext angezeigt wird. Beispiel: utility:folder.
Quell-URL für Kopfbild: URL eines Bildes, das im Kopfbereich angezeigt wird (anstelle oder zusätzlich zum Icon). Kann eine statische Ressource oder eine dynamisch erzeugte URL sein.
Auswahl und Interaktion
Diese Einstellungen steuern, wie Benutzer mit dem Baum interagieren und Elemente auswählen.
Mehrfachauswahl aktivieren
Benutzer können bei Aktivierung mehrere Baumknoten gleichzeitig auswählen (z. B. über Kontrollkästchen oder Strg+Klick). Wenn deaktiviert, ist nur eine Einzel-Auswahl möglich. Einklappen deaktiviert: Wenn wahr, verhindert dies, dass Benutzer aufgeklappte Baumknoten einklappen. Dadurch bleiben alle Zweige geöffnet.
Elementanzahl anzeigen
Wenn aktiviert, wird neben jedem übergeordneten Knoten die Anzahl der untergeordneten Elemente angezeigt (z. B. "Accounts (5)").
Einklappen deaktiviert
Es verhindert, dass Benutzer aufgeklappte Knoten im Baum einklappen. Wenn auf true
gesetzt, bleiben alle Zweige des Baums geöffnet, und die Ein-/Ausklapp-Steuerelemente (typischerweise Chevron- oder Plus-/Minus-Symbole) werden entweder verborgen oder deaktiviert.
Interaktionen
Beim Klicken auf ein Element
Definieren Sie eine Interaktion, die ausgelöst wird, wenn ein Benutzer klickt auf ein Baumelement. Häufige Aktionen:
Navigiert: Zur Detailseite des Datensatzes für das ausgewählte Element wechseln.
Variablenwert setzen: Speichert das ausgewählte Element
Wert
(normalerweise dessen ID) in einer Variablenressource.Flow ausführen: Startet einen Flow und übergibt Daten des ausgewählten Elements als Eingabevariablen.
Show Toast: Zeigt eine Nachricht an.
Beispiel: Zugehörige Kontakte unter Accounts anzeigen
Dieses Beispiel zeigt, wie man einen Baum anzeigt, bei dem Accounts die übergeordneten Knoten sind und deren zugehörige Kontakte die untergeordneten Knoten. Dafür wird eine verschachtelte Abfrage verwendet, um sowohl Accounts als auch Contacts effizient abzurufen.
1. Erstellen Sie eine verschachtelte Abfrage
Abfrage hinzufügen: Fügen Sie eine neue "Verschachtelte Abfrage" hinzu
Übergeordnetes Objekt:
Wählen Sie
Konto
als das Objekt.çFügen Sie bei Bedarf Filter hinzu
Nehmen Sie die Datenzuordnungen mit dem Label- und Metatext-Attribut vor
Untergeordnetes Objekt:
Klicken Sie auf "Child Object hinzufügen", indem Sie auf den kleinen Pfeil neben dem Namen des übergeordneten Objekts klicken.
Wählen Sie
Kontakt
als das Objekt.Nehmen Sie die Datenzuordnungen mit dem Label- und Metatext-Attribut vor.
Nun zeigt die Tree-Komponente Accounts als übergeordnete Knoten an. Das Aufklappen eines Account-Knotens zeigt dessen zugehörige Contacts als untergeordnete Knoten an.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?