Felder

Das Avonni Dynamic Components-Paket bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, Salesforce-Daten direkt auf Ihren App- und Datensatzseiten anzuzeigen und zu bearbeiten. Um innerhalb Ihrer Dynamic Component auf Datenfelder zuzugreifen, verwenden Sie die Registerkarte "Felder" mit entweder die Zielobjekt-API-Namens Einstellung oder einem Datensatzvariable des entsprechenden Objekttyps.

Übersicht

Die Registerkarte "Felder" ermöglicht es Ihnen, Salesforce-Felder einfach zu Ihren Komponenten hinzuzufügen und datengebundene Elemente zu erstellen ohne Code zu schreiben. Sie können:

  • Datensatzdaten anzeigen: Feldwerte aus einem bestimmten Salesforce-Datensatz anzeigen.

  • Dateneingabe/-bearbeitung ermöglichen: Benutzer können Feldwerte eingeben oder ändern.

  • Aktionen auslösen: Verwenden Sie Datensatzdaten in Interaktionen (z. B. Weitergabe einer Datensatz-ID an einen Flow).

Position des Feldbereichs

So funktioniert es: Zugriff auf Felder

Die Registerkarte "Felder" bietet eine bequeme Möglichkeit, datengebundene Komponenten zu Ihrer Arbeitsfläche hinzuzufügen. Um die Registerkarte "Felder" zu füllen, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Option 1: Zielobjekt-API-Name (für Datensatzseiten und allgemeinen Objektzugriff)

  1. Klicken Sie auf das Einstellungssymbol (oben links im Component Builder).

  2. Legen Sie den Zielobjekt-API-Namen fest auf den API-Namen des Salesforce-Objekts, mit dem Sie arbeiten möchten (z. B. Konto, Kontakt, Case). Dies ist typischerweise das Objekt der Datensatzseite, auf der Sie die Komponente platzieren werden.

  3. Öffnen Sie das Komponentenbibliothek (linkes Bedienfeld) und klicken Sie auf die Felder Registerkarte. Sie sehen nun eine Liste von Feldern aus dem ausgewählten Objekt.

  4. Wenn Sie Felder von hierher ziehen, wird die erstellte Komponente automatisch an die spezielle $Component.record Variable gebunden und mit den Daten des aktuellen Datensatzes vorbefüllt.

Option 2: Datensatzvariable (für bestimmte Datensätze oder benutzerdefinierte Logik)

  1. Erstellen Sie eine Datensatzvariable: Im Ressourcen Bereich, erstellen Sie eine neue Variable Ressource und legen Sie deren Datentyp auf Datensatzfest. Wählen Sie das passende Salesforce-Objekt für den Datensatztyp.

  2. Füllen Sie die Datensatzvariable: In der Regel verwenden Sie eine "Beim Laden"-Interaktion mit einer "Get Records"-Aktion, um einen bestimmten Datensatz abzurufen und in Ihrer Datensatzvariable zu speichern. (Siehe die "On Load Interaction"-Dokumentation für Details..

  3. Öffnen Sie das Komponentenbibliothek (linkes Bedienfeld) und klicken Sie auf die Felder Registerkarte. Sie sollten eine Liste von Feldern sehen, die dem Objekttyp der Datensatzvariable entsprechen.

  4. Wenn Sie Felder ziehen, wird die erstellte Komponente an Ihre Datensatzvariable gebunden.

Das $Component.record Variable

Wenn Sie den Zielobjekt-API-Namen festlegen, stellt Avonni Dynamic Components automatisch eine spezielle Variable zur Verfügung: $Component.record.

  • Auf Datensatzseiten: Wenn Ihre Dynamic Component auf einer Datensatzseite, $Component.record die Daten für den aktuellen Datensatzenthält. Zum Beispiel $Component.record.Name würde der Name des Kontos auf einer Account-Datensatzseite gehalten werden.

  • Nicht auf Datensatzseiten: Wenn Ihre Komponente nicht auf einer Datensatzseite ist (z. B. auf einer App-Seite), $Component.record kann leer oder undefiniert sein. In diesen Fällen würden Sie oft eine Abfrage-Datenquelle verwenden, um Daten abzurufen und dann mit diesen Daten anstelle von $Component.record.

Feldwerte speichern oder löschen: Verwendung von Interaktionen

Wenn Sie Felder mit der Felder Registerkarte auf Ihre Dynamic Component-Leinwand ziehen, sind sie typischerweise an Daten gebunden (entweder an die $Component.record globale Variable auf einer Datensatzseite oder an eine bestimmte Datensatzvariable-Ressource). Dies ermöglicht es Benutzern, die Daten innerhalb dieser Komponenten (wie Texteingaben, Auswahlfelder usw.) anzuzeigen und, falls konfiguriert, zu bearbeiten.

Wichtige Informationen

Wichtige Interaktionen für Datensatzoperationen

Hier sind die primären Interaktionen, die Sie verwenden werden, um Ihre Felder interaktiv zu machen:

  • „Aus Datensatzvariable aktualisieren“-:

    • Anwendungsfall: Verwenden Sie dies, wenn Sie Daten in eine spezifische Datensatzvariable geladen haben (mithilfe einer "Beim Laden" > "Get Records"-Aktion oder indem Sie verschiedene Eingabefelder an ihre Felder binden) und Sie die Änderungen speichern möchten aus dieser Variable zurück in den entsprechenden Salesforce-Datensatz.

    • Wie: Fügen Sie dies dem "On Click"-Ereignis einer "Speichern"- oder "Aktualisieren"-Schaltfläche hinzu und stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte Datensatzvariable in der Konfiguration der Interaktion auswählen.

  • Erstellen aus Datensatzvariable:

    • Anwendungsfall: Verwenden Sie dies, um einen Listenansicht, benötigen Sie oft zusätzliche Konfiguration (die vom spezifischen Avonni-Komponenten abhängen kann). Lesen Sie die Dokumentation der Komponente für Details. Salesforce-Datensatz mit Daten zu erstellen, die Benutzer in Eingabefelder eingegeben haben, die an eine bestimmte Datensatzvariable gebunden sind (häufig in benutzerdefinierten Formularen verwendet).

    • Wie: Fügen Sie dies dem "On Click"-Ereignis einer "Erstellen", "Absenden"- oder "Neu speichern"-Schaltfläche hinzu und wählen Sie die Datensatzvariable aus, die die Daten des neuen Datensatzes enthält.

  • Upsert aus Datensatzvariable:

    • Anwendungsfall: Kombiniert Erstellungs- und Aktualisierungslogik. Es aktualisiert einen vorhandenen Datensatz, wenn eine ID in der Datensatzvariable vorhanden ist, oder erstellt andernfalls einen neuen.

    • Wie: Konfigurieren Sie es ähnlich wie Erstellen/Aktualisieren und verknüpfen Sie es mit der entsprechenden Datensatzvariable.

  • Löschen aus Datensatzvariable:

    • Anwendungsfall: Löscht den Salesforce-Datensatz, dessen ID in der angegebenen Datensatzvariable steht.

    • Wie: Fügen Sie dies dem "On Click"-Ereignis einer "Löschen"-Schaltfläche hinzu. Wesentlich ist, dass empfohlen wird, vor dieser Aktion eine "Open Confirm"-Interaktion zu verwenden bevor dies um den Benutzer um Bestätigung zu bitten und unbeabsichtigte Löschungen zu verhindern. Sie müssen die Datensatzvariable auswählen, die die ID des zu löschenden Datensatzes enthält.

Beispiel: Anzeige und Bearbeitung des Account-Namens

  1. Zielobjekt festlegen: Legen Sie in den Einstellungen Ihrer Dynamic Component den Zielseiten-Namen auf Konto.

  2. Feld ziehen: Öffnen Sie das Felder Registerkarte in der Komponentenbibliothek. Finden Sie das Name Feld (unter Account) und ziehen Sie es auf die Leinwand. Avonni erstellt wahrscheinlich ein Texteingabefeld Komponente ausgelöst.

  3. Fügen Sie eine Schaltfläche hinzu: Ziehen Sie ein Schaltfläche Komponente auf der Leinwand. Beschriften Sie sie mit "Speichern".

  4. Fügen Sie der Schaltfläche eine "On Click"-Interaktion hinzu:

    • Wählen Sie die Schaltfläche aus.

    • Gehen Sie zum Interaktionsbereich.

    • Fügen Sie eine "On Click"-Interaktion hinzu.

    • Aktionstyp: Wählen „Aus Datensatzvariable aktualisieren“- und wählen Sie die entsprechende Datensatzvariable aus.

Wenn Sie diese Dynamic Component nun auf einer Account-Datensatzseite platzieren:

  • Das Texteingabefeld wird anzeigen den Namen des aktuellen Accounts (weil es an $Component.record.Name).

  • gebunden ist). : Gehen Sie zur Detailseite des Datensatzes. Der Benutzer kann

  • den Namen im Texteingabefeld ändern. Das Klicken auf die "Speichern"-Schaltfläche löst den Flow aus, um die Änderungen zu

speichern.

  • Wesentliche Vorteile Schnelle Entwicklung:

  • Erstellen Sie schnell datengebundene Komponenten, ohne Code zu schreiben. Visuelle Konfiguration:

  • Die Drag-and-Drop-Oberfläche und die automatische Komponentenerstellung machen den Prozess intuitiv. Datenkonsistenz:

Zusammenfassung

Sorgt dafür, dass Ihre Komponenten stets die korrekten Daten des aktuellen Datensatzes anzeigen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?