Vertikale Navigation

Übersicht

Das Avonni Vertikale Navigation Die Komponente bietet eine klare und intuitive Möglichkeit, Navigationslinks oder Menüeinträge vertikal darzustellen, ideal für effiziente Platzausnutzung und benutzerfreundliche Navigation innerhalb von Salesforce-Anwendungen.


Konfigurieren der Vertikalen Navigationskomponente

Wählen Sie die Vertikale Navigationskomponente auf der Leinwand aus, um auf ihre Eigenschaften im Eigenschaftenbereich (rechter Bereich) zuzugreifen.

Grundlegende Eigenschaften

  • API-Name: (Text) Eine eindeutige Kennung für diese Komponenteninstanz (z. B., MainVerticalNav).

  • Kompakt: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, wird die Navigation in einem kompakten Format angezeigt, das sich für begrenzten vertikalen Platz eignet.

  • Abgeblendet: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, ändert sich der Navigationshintergrund von Weiß zu einem dezenten hellgrauen Ton, wodurch die visuelle Unterscheidung verbessert wird.


Datenquelle

Bestimmen Sie, wie die Navigationselemente befüllt werden:

  • Manuell:

    • Geben Sie Navigationselemente direkt in der Komponenten-Konfiguration ein.

  • Abfrage:

    • Befüllen Sie Navigationselemente dynamisch aus Salesforce-Datensätzen mithilfe von SOQL-Abfragen.

  • Auswahlliste:

    • Ruft automatisch Navigationspunkte aus Standard- oder benutzerdefinierten Salesforce-Auswahllistenwerten ab und zeigt sie an.


Datenzuordnungen

Beim Verwenden einer Abfrage Datenquelle für Ihre Vertikale Navigationskomponente, Datenzuordnungen können Sie definieren, wie Salesforce-Feldwerte die visuellen und funktionalen Eigenschaften jedes Navigationselements befüllen sollen.

Datenzuordnungen sind essenziell, um rohe Salesforce-Daten in ein strukturiertes, benutzerfreundliches Navigationsmenü zu verwandeln. Sie ermöglichen die Verbindung spezifischer Felder aus Ihren Daten mit den Anzeige- und Verhaltensattributen der Komponente, sodass jedes Navigationselement kontextuell informativ, visuell unterscheidbar und bedingt interaktiv ist:

  • Bezeichnung: Der Haupttext, der für jedes Navigationselement angezeigt wird.

  • Avatar: URL oder Ressourcenlink zu einem Avatar- oder Symbolbild, das neben den Navigationselementen angezeigt wird.

  • Tag: Textlabel oder Tag, das als sekundäre Metadaten angezeigt wird.

  • Deaktiviert: Boolean-Feld, das angibt, ob ein Navigationselement auswählbar sein sollte.

  • Versteckt: Boolean-Feld, das angibt, ob ein Navigationselement sichtbar sein sollte.

: Navigiert zu einer bestimmten Listenansicht. Bei Verwendung einer manuellen Datenquelle müssen diese Attribute für jedes Navigationselement manuell angegeben werden.


Aktiviere Registerkartenwert

Das Aktiviere Registerkartenwert Die Einstellung ermöglicht es Ihnen, festzulegen, welches Navigationselement beim Laden der Komponente standardmäßig aktiv (d. h. visuell ausgewählt) sein soll. Dies stellt sicher, dass Benutzer mit einem vorgewählten Abschnitt beginnen, was die Orientierung und den Kontext innerhalb Ihrer App-Erfahrung verbessert.

Sie können den aktiven Registerkartenwert auf zwei Arten festlegen:

  • Manuelle Datenquelle: Bei manuell eingegebenen Navigationselementen wird das aktive Element durch Abgleich des im Aktiviere Registerkartenwert Feld eingegebenen Werts mit dem Wert Attribut eines der Navigationselemente bestimmt. Um ein Element standardmäßig zu aktivieren, stellen Sie sicher, dass sein Wert genau dem entspricht, was Sie in der Einstellung "Aktiviere Registerkartenwert" angeben.

  • Dynamische Datenquelle (Abfrage oder Auswahlliste): Sie können den Aktivieren-Registerkartenwert an ein Feld oder eine Variable binden, sodass er sich zur Laufzeit dynamisch ändert. Dies ist nützlich für kontextabhängige Szenarien, z. B. die Auswahl eines Elements basierend auf einer Datensatz-ID oder Benutzereingabe.

Indem Sie die aktive Registerkarte festlegen, können Sie den Nutzern von dem Moment an, in dem die Komponente geladen wird, eine fokussiertere und relevantere Navigationserfahrung bieten.


Anzeigeeinstellungen

Diese Einstellungen steuern die visuelle Darstellung und das Layout Ihrer Vertikalen Navigation:

  • Kompakt: Ideal, um Platz zu sparen, wenn die vertikale Bildschirmfläche begrenzt ist.

  • Abgeblendet: Fügt eine dezente Hintergrundfarbe hinzu, um die Navigation deutlich vom umgebenden Inhalt zu unterscheiden.


Interaktionen

Das Vertikale Navigation Die Komponente ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Interaktionen zu definieren, die auf Benutzerklicks auf Navigationselemente reagieren. Diese Interaktionen verwandeln ein einfaches Menü in einen leistungsstarken Steuermechanismus zur Steuerung von Seitenlogik, Automatisierung und Benutzerflüssen.

Beim Klicken auf ein Element

Sie können Aktionen konfigurieren, die ausgelöst werden, wenn ein Benutzer ein Navigationselement auswählt. Dazu gehören:

  • Navigiert: Leiten Sie den Benutzer zu einer Datensatzdetailseite, einer benutzerdefinierten Seite oder einer externen URL weiter.

  • Flow ausführen: Starten Sie einen Salesforce Flow und verwenden Sie Daten des ausgewählten Elements als Eingabeparameter.

  • Show Toast: Zeigen Sie beim Klicken auf ein Element eine Benachrichtigung oder Bestätigungsnachricht an.

Alternative zu Interaktionen: Bedingte Komponentensichtbarkeit

Zusätzlich zur Verwendung von Interaktionen können Sie die Sichtbarkeit anderer Komponenten auf der Seite basierend auf dem im Vertikalen Navigationsbereich ausgewählten Element steuern. Durch die Konfiguration von Sichtbarkeitsregeln für Komponentenkönnen Sie eine Komponente so konfigurieren, dass sie nur angezeigt wird, wenn ein bestimmtes Element (nach Wert) ausgewählt ist — ohne dass eine Interaktion definiert werden muss. Dies ist nützlich zum Erstellen kontextbezogener Layouts, bei denen der angezeigte Inhalt sich an der Navigation des Benutzers orientiert.

Zusammen bieten diese Optionen Ihnen die Flexibilität, mithilfe der Vertikalen Navigation dynamische, personalisierte und reaktionsfähige Oberflächen zu erstellen.


Beispiel: Anzeige von Navigationselementen aus Salesforce-Datensätzen

Szenario: Dynamische Anzeige von Navigationselementen, die Salesforce-Opportunities repräsentieren.

Einrichtungsschritte:

  1. Abfrage erstellen:

    • Wählen Sie Opportunity als primäres Objekt aus.

    • Wenden Sie die notwendigen Filter an, um die Daten zu verfeinern.

  2. Konfigurieren der Datenzuordnungen:

    • Bezeichnung: Zuordnen zum Opportunity-Name Feld.

    • Avatar: Weisen Sie eine Bild-URL oder statische Ressource zu, falls gewünscht.

    • Tag: Weisen Sie ein Status- oder Typfeld zu.

    • Deaktiviert/Versteckt: Weisen Sie boolesche Felder oder Bedingungen basierend auf der Geschäftslogik zu.

  3. Aktiviere Registerkartenwert:

    • Dynamisch basierend auf Opportunity-Bedingungen festlegen, z. B. indem standardmäßig der erste Datensatz als aktiv ausgewählt wird.

Nun befüllt die Vertikale Navigation dynamisch Opportunity-Datensätze als Navigationselemente, zeigt den Status klar an und bietet eine interaktive, kompakte Navigationserfahrung

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?