Videoplayer

Der Avonni Videoplayer bietet konfigurierbare Videowiedergabeoptionen zur Steuerung der Quelle, des Wiedergabeverhaltens, der Lautstärke und der visuellen Gestaltung.

Die Avonni Video Player-Komponente ermöglicht es Ihnen, Videos direkt in Ihren Dynamischen Komponenten einzubetten und abzuspielen. Sie unterstützt verschiedene Videoquellen (direkte URLs, YouTube, Vimeo und Salesforce-Dateien) und bietet umfangreiche Konfigurationsoptionen zur Steuerung der Wiedergabe, des Erscheinungsbilds und des Verhaltens.

Übersicht

Die Video Player-Komponente bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Videoinhalte in Ihre App- & Datensatzseiten zu integrieren. Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Mehrere Quellenoptionen: Wiedergabe von Videos von direkten URLs (MP4 usw.), YouTube, Vimeo oder Salesforce-Dateien.

  • Wiedergabesteuerung: Konfigurieren Sie Autoplay, Schleifen und ob die Player-Steuerelemente angezeigt oder ausgeblendet werden sollen.

  • Audio- und Geschwindigkeitssteuerung: Legen Sie die Anfangslautstärke fest und passen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit an.

  • Anpassbares Erscheinungsbild: (Falls zutreffend - prüfen Sie die tatsächliche Komponente auf Styling-Optionen)

Konfiguration des Video Players

Wählen Sie die Video Player-Komponente auf der Leinwand aus, um auf ihre Eigenschaften im Eigenschaftenbereich (rechter Bereich) zuzugreifen.

Grundlegende Eigenschaften

  • API-Name: (Text) Eine eindeutige Kennung für diese Komponenteninstanz (z. B., ProductDemoVideo, WelcomeVideo).

  • Quelltyp: (Text - Auswahl) Wählen Sie die Quelle Ihres Videos:

    • URL: Geben Sie eine direkte URL zu einer Videodatei an (z. B. eine auf einem Server gehostete MP4-Datei).

    • YouTube: Geben Sie die YouTube-Video-ID an (der Teil der YouTube-URL nach v=). Beispiel: Für https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXQU, ist die ID dQw4w9WgXQU.

    • Vimeo: Geben Sie die Vimeo-Video-ID an. Wichtig: Für Vimeo-Videos müssen Sie muss außerdem hinzufügen https://vimeo.com und https://*.vimeo.com zu Ihren Salesforce Trusted URLs (Setup > Sicherheit > Trusted URLs) und alle CSP-Direktiven für diese Sites aktivieren. Dies ist eine Sicherheitsanforderung.

    • Salesforce-Datei: Spielen Sie eine Videodatei ab, die als Salesforce-Datei (ContentDocument) gespeichert ist. Sie müssen die Content Document ID angeben.

  • URL/Datei/ID: (Text) Die tatsächliche URL, Datei-ID oder Video-ID, abhängig vom Quelltyp den Sie ausgewählt haben.

Wiedergabeverhalten

  • Autoplay: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, beginnt das Video automatisch zu spielen, wenn die Komponente geladen wird. Wichtig: Die meisten Browser verlangen, dass das Video stummgeschaltet ist, damit Autoplay funktioniert. Benutzer müssen das Video manuell stummschalten.

  • Steuerelemente ausblenden: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, werden die Standard-Video-Player-Steuerelemente (Abspielen/Pausieren, Lautstärke, Vollbild usw.) ausgeblendet. Verwenden Sie dies für Hintergrundvideos oder Situationen, in denen Sie die Wiedergabe programmgesteuert steuern möchten (falls von Avonni unterstützt).

  • Schleife: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, startet das Video automatisch von vorne, wenn es das Ende erreicht.

Audio und Geschwindigkeit

  • Lautstärke: (Zahl) Legt den anfänglich Lautstärkepegel des Videos fest (0 = stumm, 100 = maximale Lautstärke). Benutzer können die Lautstärke in der Regel über die Player-Steuerelemente anpassen (es sei denn, Steuerelemente ausblenden aktiviert ist).

  • Wiedergabegeschwindigkeit: (Zahl) Steuert die Wiedergabegeschwindigkeit.

    • 1: Normale Geschwindigkeit.

    • 0.5: Halbe Geschwindigkeit.

    • 2: Doppelte Geschwindigkeit.

    • Und so weiter...

Beispiel: Wiedergabe eines YouTube-Videos

  1. Video Player hinzufügen: Ziehen Sie eine Video Player-Komponente auf die Leinwand.

  2. API-Name festlegen: Geben Sie ihm einen Namen (z. B. YouTubeDemoVideo).

  3. Quelltyp festlegen: Setzen Sie die Quelltyp auf YouTube.

  4. YouTube-ID eingeben: Suchen Sie ein YouTube-Video (z. B. https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXQU). Kopieren Sie die Video-ID (dQw4w9WgXQU in diesem Fall) und fügen Sie sie in das Feld URL/Datei/ID Eigenschaft an.

  5. ein. Autoplay konfigurieren (optional): Wenn Sie möchten, dass das Video automatisch abgespielt wird, aktivieren SieAutoplay

  6. Vorschau: . Denken Sie daran, dass das Video wahrscheinlich zunächst stummgeschaltet ist.

Wichtige Überlegungen

  • Vimeo-Konfiguration: Beachten Sie die zusätzlichen Konfigurationsschritte, die für Vimeo-Videos erforderlich sind (Hinzufügen von Trusted URLs).

  • Browser-Autoplay-Richtlinien: Seien Sie sich der Autoplay-Einschränkungen der Browser bewusst. Autoplay-Videos sind häufig standardmäßig stummgeschaltet.

  • Barrierefreiheit: Wenn Sie die Steuerelemente ausblenden, bieten Sie alternative Möglichkeiten für Benutzer, die Wiedergabe zu steuern (z. B. benutzerdefinierte Schaltflächen, die über JavaScript mit dem Videoplayer interagieren – falls von Avonni unterstützt).

  • Dateizugriff: Wenn Sie Salesforce-Dateien verwenden, stellen Sie sicher, dass Benutzer die erforderlichen Berechtigungen zum Zugriff auf die Dateien haben.

  • Urheberrecht: Verwenden Sie nur Videos, für die Sie das Recht zur Nutzung haben.

Zusammenfassung

Die Video Player-Komponente ermöglicht es Ihnen, Videos aus verschiedenen Quellen wie URL, YouTube, Vimeo und Salesforce-Dateien abzuspielen. Die Komponente bietet mehrere Einstellungen, um den Videoplayer anzupassen

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?