Beim Laden

Überblick

Das Beim Laden Die Interaktion „Beim Laden“ ist eine entscheidende Funktion in Avonni Dynamic Components, mit der Sie Aktionen automatisch ausführen können direkt bevor Ihre Komponente auf der Seite sichtbar wird. Während der Initialisierungsphase der Komponente haben Sie einmalige Möglichkeiten, wichtige Daten abzurufen, Setup-Logik auszuführen und Variablen vorzubereiten, sodass Ihre Komponente alles Nötige hat, sobald sie gerendert wird.


Vorbereitung Ihrer Komponente

Betrachten Sie die Interaktion „Beim Laden“ als das Vorbereitungsteam, das die Bühne vor der Hauptaufführung herrichtet. Sie wird einmal ausgeführt, wenn die Komponente geladen wird bevor irgendwelche visuellen Elemente erscheinen.

Das macht sie ideal für:

  • Vorabladen wesentlicher Daten: Abrufen bestimmter Datensätze, die sofort angezeigt oder verwendet werden müssen.

  • Initialisieren von Variablen: Festlegen von Standard- oder berechneten Werten für Variablen, die das Verhalten oder die Anzeige der Komponente steuern.

  • Ausführen von Setup-Flows: Ausführen von Hintergrundlogik (über einen autogestarteten Flow), um Anfangszustände zu bestimmen oder komplexe Setups durchzuführen.

  • Bedingte Anzeige: Variablenwerte setzen, um die Sichtbarkeit zu steuern.

Wichtiger Hinweis


Wann ist „Beim Laden“ am nützlichsten?

Während die Einstellung des Zielobjekt-API-Namens Zugriff auf den aktuellen Datensatz über $Component.record auf Datensatzseiten ermöglicht, ist die Interaktion „Beim Laden“ in vielen anderen Szenarien unverzichtbar:

  • Abrufen verwandter Datensätze: Daten abrufen, die mit dem primären Datensatz verknüpft sind (z. B. Abruf des übergeordneten Accounts beim Anzeigen eines Kontakts).

  • Daten laden für Modale/Panels: Entscheidend, wenn eine andere Dynamic Component in einem Modal oder Panel geöffnet wird (mittels „Dynamic Component Dialog/Panel öffnen“), wird „Beim Laden“ innerhalb der Modal-/Panel-Komponente verwendet, um die Daten des spezifischen Datensatzes basierend auf einer übergebenen ID abzurufen. (Siehe Beispiel unten).

  • Abrufen spezifischer Konfigurationsdatensätze: Daten aus bekannten Datensätzen wie Custom Metadata oder Einstellungen laden.

  • Ausführen anfänglicher Berechnungen/Aggregationen: „Flow ausführen“ verwenden, um KPIs zu berechnen, verwandte Datensätze zu zählen oder komplexe Logik auszuführen, bevor Ergebnisse angezeigt werden.

  • Laden externer Konfiguration: „Flow ausführen“ nutzen, um Einstellungen oder Daten aus anderen Systemen abzurufen (wenn Ihr Flow dies unterstützt).


Verfügbare Aktionen innerhalb von „Beim Laden“

Sie können eine oder mehrere Aktionen konfigurieren, die nacheinander innerhalb des „Beim Laden“-Ereignisses ausgeführt werden:

  • Datensätze abrufen: Diese Funktion ruft einen einzelnen Salesforce-Datensatz anhand seiner ID ab. Sie ist ideal, um den spezifischen Datensatz zu holen, der zur Anzeige oder Bearbeitung benötigt wird, insbesondere in Modalen oder beim Umgang mit verwandten Daten.

  • Flow ausführen: Führt einen autogestarteten Salesforce-Flow aus. Verwenden Sie dies für alles, was über einfaches Abrufen von Datensätzen hinausgeht: komplexe Berechnungen, Abrufen mehrerer Datensätze zur Aggregation, Berechtigungsprüfungen, Beschaffen von Konfigurationsdaten usw.

  • Biometrie: Diese Aktion fordert gerätebasierte biometrische Authentifizierung (z. B. Fingerabdruck oder Face ID) vom Nutzer an. Sie ist hauptsächlich für mobile Umgebungen (wie die Salesforce Mobile App oder maßgeschneiderte mobile Lösungen) gedacht, um die Identität des Nutzers zu verifizieren bevor und den Zugang zum Inhalt der Komponente zu erlauben. Sie konfigurieren die dem Nutzer angezeigten Eingabeaufforderungen und mögliche Fallback-Methoden.


Konfigurationsschritte

1

Öffnen Sie das Interaktionen-Panel

Während Sie Ihre Dynamic Component im Component Builder bearbeiten, suchen Sie das Interaktionen Symbol/den Button im linken Bereich. Dies öffnet das Hauptpanel, in dem Sie alle Komponenteninteraktionen verwalten.

2

Fügen Sie die Interaktion „Beim Laden“ hinzu

Klicken Sie im Interaktionen-Panel auf die Schaltfläche „On Load Interaction hinzufügen“. Dadurch wird der dedizierte Abschnitt für das Ereignis „Beim Laden“ zu Ihrer Konfiguration hinzugefügt, der bereit ist, Aktionen aufzunehmen.

3

Aktionstyp wählen

Wählen Sie entweder Datensätze abrufen , Flow ausführen oder Biometrie

4

Details der Aktion konfigurieren

  • Für Datensätze abrufen:

    • Datensatzvariable: Wählen Sie eine vordefinierte Datensatzvariable-Ressource (des korrekten Objekttyps), in der die abgerufenen Daten gespeichert werden.

    • Objekt-API-Name: Wählen Sie das Objekt aus, das Sie abrufen möchten (z. B. Kontakt).

    • Datensatz-ID: Geben Sie die ID des abzurufenden Datensatzes an. Diese ist oft gebunden an:

      • Eine Eingabevariable (wenn diese Komponente von einer anderen geöffnet wird, die eine ID übergibt).

      • Einen URL-Parameter (@recordId).

      • Ein Feld von $Component.record (z. B., $Component.record.AccountId).

    • Felder: Wählen Sie die spezifischen Felder aus, die Sie abrufen möchten.

  • Für Flow ausführen:

    • Flow-API-Name: Wählen Sie Ihren autogestarteten Flow.

    • Flow-Eingabevariablen (optional): Ordnen Sie Werte (statisch, URL-Parameter, Ressourcen) den Eingaben Ihres Flows zu.

    • Ausgabevariablen (optional): Ordnen Sie die Ausgaben Ihres Flows zu Variablenressourcen in Ihrer Dynamic Component zu


Beispiel: Laden von Kontaktdaten in einem Edit-Modal

Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie „Beim Laden“ Daten für eine per Interaktion geöffnete Komponente vorbereitet.

Szenario

Sie haben eine Liste von Kontakten (Komponente A). Das Klicken auf eine „Bearbeiten“-Schaltfläche neben einem Kontakt öffnet eine separate Dynamic Component (Komponente B) in einem Modal-Dialog, um diesen spezifischen Kontakt zu bearbeiten.

Einrichtung

Komponente A (Kontaktliste)

  • Sie enthält eine Avonni-Liste oder eine Datentabelle, die Kontakte anzeigt.

  • Jeder Kontakt in der Datentabelle enthält eine „Bearbeiten“-Schaltfläche, die Sie als neue Spalte hinzufügen können, indem Sie in den Tabelleneinstellungen den Button-Typ auswählen.

  • Die „Bearbeiten“-Schaltfläche hat eine „Beim Klicken“-Interaktion, die „Dynamic Component Dialog öffnen“ verwendet.

Komponente B (Bearbeitungs-Modal):

1

Erstellen Sie eine Eingabevariable

Erstellen Sie eine Textvariable mit dem Namen inputContactId. Machen Sie sie „Für Eingabe verfügbar“. Diese empfängt die ID von Komponente A.

Warum? Das inputContactId Die Textvariable erhält die ID des ausgewählten Kontakts aus Komponente A (der Kontaktliste), wenn Komponente B (der Modal-Dialog) geöffnet wird. Durch das Markieren als Für Eingabe verfügbar kann Komponente A die Kontakt-ID übergeben, die Komponente B verwendet, um den richtigen Kontaktdatensatz zum Bearbeiten abzurufen und anzuzeigen.

2

Erstellen Sie eine Datensatzvariable

Erstellen Sie eine Datensatzvariable mit dem Namen contactToEdit. Setzen Sie deren Objekt-API-Name auf Kontakt.

Warum? Das contactToEdit Die Datensatzvariable speichert die Daten des spezifischen Kontaktdatensatzes, der im Modal-Dialog bearbeitet wird. Sie erlaubt der Komponente, die Kontaktdaten abzurufen, anzuzeigen und zu aktualisieren (z. B. Vorname, E-Mail) basierend auf der von der Kontaktliste übergebenen ID. Dies stellt sicher, dass das Modal mit dem richtigen Datensatz arbeitet.

3

Fügen Sie Komponente B die Interaktion „Beim Laden“ hinzu

  • Wählen Sie Komponente B (oberste Ebene).

  • Fügen Sie eine Aktion zum Beim Laden Ereignis hinzu

Warum? Das Beim Laden Die Interaktion wird automatisch ausgeführt, wenn Komponente B (der Modal-Dialog) geladen wird, bevor sie sichtbar wird. Dies erlaubt Ihnen, den spezifischen Kontaktdatensatz (mittels der von Komponente A übergebenen ID) abzurufen und in der contactToEdit Datensatzvariable zu speichern. So ist das Modal beim Öffnen sofort mit den richtigen Bearbeitungsdaten gefüllt.

4

Konfigurieren Sie die Aktion „Datensätze abrufen“

  • Aktionstyp: Datensätze abrufen.

  • Datensatzvariable: Wählen Sie {!contactToEdit}.

  • Objekt-API-Name: Kontakt.

  • Datensatz-ID: Binden Sie dies an Ihre Eingabevariable: {!inputContactId}.

Warum? Das Datensätze abrufen Die Aktion ruft die spezifischen Kontaktdaten ab, wenn Komponente B (der Modal-Dialog) geladen wird. Indem die Datensatzvariable auf contactToEditgesetzt wird, werden die abgerufenen Daten dort zum Bearbeiten gespeichert. Der Objekt-API-Name gibt das Kontaktobjekt an, und das Binden der Datensatz-ID an inputContactId stellt sicher, dass die Aktion den richtigen Kontaktdatensatz basierend auf der von Komponente A (der Kontaktliste) übergebenen ID abruft.

5

Eingabefelder hinzufügen

Mit Beim Laden der konfigurierten Interaktion fügen Sie Eingabefelder zu Komponente B (dem Modal-Dialog) hinzu, um den Kontaktdatensatz zu bearbeiten. Im Component Builder gehen Sie zum Felder Tab im Komponentenmenü, ziehen die gewünschten Felder auf die Leinwand und binden sie an die contactToEdit Datensatzvariable, um die richtigen Kontaktdaten anzuzeigen und zu bearbeiten.

Warum? Eingabefelder ermöglichen es Benutzern, die Kontaktdaten (z. B. Vorname, E-Mail) im Modal anzusehen und zu ändern. Das Binden der Felder an die Datensatzvariable contactToEdit stellt sicher, dass sie mit den während der Beim Laden Interaktion abgerufenen Daten des spezifischen Kontakts gefüllt sind und genau bearbeitet werden können.

6

Speichern-Schaltfläche hinzufügen

Fügen Sie Komponente B (dem Modal-Dialog) einen Button hinzu. Konfigurieren Sie eine Beim Klicken Interaktion mit der „Aus Datensatzvariable aktualisieren“- Aktion, die auf die {!contactToEdit} Datensatzvariable abzielt.

Warum? Die Speichern-Schaltfläche ermöglicht es Benutzern, Änderungen am Kontaktdatensatz im Modal zu speichern. Die „Aus Datensatzvariable aktualisieren“- Aktion verwendet die contactToEdit Datensatzvariable, um den Kontaktdatensatz in Salesforce mit den bearbeiteten Feldwerten zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Änderungen persistiert werden.

7

Interaktion von Komponente A

Um die Bearbeiten Schaltfläche in der Datentabelle von Komponente A (Kontaktliste) zu aktivieren, sodass sie Komponente B (Modal-Dialog) öffnet, gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie die Datentabelle aus: In Komponente A wählen Sie die Datentabelle im Component Builder.

  • Gehen Sie zum Interaktionen-Tab: Navigieren Sie zum Interaktionen Tab im Komponentenmenü.

  • Zeilenaktion hinzufügen: Unter Zeilenaktionen, fügen Sie eine neue Aktion für die Bearbeiten Schaltfläche (zuvor erstellt) hinzu.

  • Interaktionstyp festlegen: Wählen Sie Dynamic Component Dialog öffnen als Interaktionstyp.

  • Wählen Sie Komponente B aus: Wählen Sie Komponente B (den Modal-Dialog) als Zielkomponente zum Öffnen aus.

  • Eingabevariable konfigurieren:

    • Wählen Sie die Variable inputContactId (als Für Eingabe verfügbar in Komponente B gesetzt).

    • Setzen Sie den Wert auf Datensatz: Id um die ID des Kontakts aus der ausgewählten Zeile zu übergeben.

Warum? Diese Interaktion verknüpft die Bearbeiten Schaltfläche in jeder Datentabellenzeile mit Komponente B und übergibt die ID des ausgewählten Kontakts an die Variable inputContactId. Komponente B verwendet diese ID in ihrer Beim Laden Interaktion, um den richtigen Kontaktdatensatz zum Bearbeiten abzurufen und anzuzeigen, was einen nahtlosen und präzisen Bearbeitungsprozess sicherstellt.

Ergebnis

Wenn der Benutzer in Komponente A auf „Bearbeiten“ klickt, öffnet sich Komponente B. Bevor Komponente B angezeigt wird, wird ihre Interaktion „Beim Laden“ ausgelöst, verwendet die übergebene inputContactId um den vollständigen Kontaktdatensatz via „Datensätze abrufen“ zu holen und die contactToEdit Variable zu befüllen. Die Eingabefelder (gebunden an contactToEdit) die dann gerendert werden, sind bereits mit den korrekten Kontaktdaten gefüllt und bereit zur Bearbeitung.

Wichtige Überlegungen


Zusammenfassung

Die Interaktion Beim Laden ist Ihr wesentliches Werkzeug zum Vorbereiten von Daten und Initialisieren von Variablen bevor bevor Ihre Dynamic Component gerendert wird. Verwenden Sie Datensätze abrufen um spezifische Datensätze abzurufen (insbesondere verwandte Daten oder Daten für Modale/Panels) und Flow ausführen für komplexere Setup-Logik, Berechnungen oder das Abrufen von Konfigurationseinstellungen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?