Avatar-Gruppe

Die Avatar-Gruppe ermöglicht es Ihnen, mehrere Avatare zusammen darzustellen, ideal zur Repräsentation von Teams, Gruppen oder Listen von Personen.

Einrichten Ihrer Avatar-Gruppe

1: Wählen Sie Ihre Datenquelle

Bestimmen Sie, wie die Avatar-Gruppe die Informationen erhält, die sie benötigt, um die einzelnen Avatare zu erstellen:

  • Manuell: Fügen Sie Avatare einzeln hinzu und geben Sie für jeden Details an.

    • Am besten für: Kleine, feste Avatar-Sets oder wenn Sie präzise Kontrolle über das Aussehen und die Informationen jedes Avatars benötigen.

    • Wie es funktioniert: In den Einstellungen der Komponente fügen Sie jeden Avatar manuell hinzu und geben dessen Bildquelle, Initialen, Text und andere Eigenschaften an.

  • Abfrage: Verbinden Sie die Avatar-Gruppe mit einem Salesforce-Objekt, um Avatare dynamisch basierend auf Datensatzdaten zu erstellen.

    • Am besten für: Geeignet für größere Datensätze oder wenn Sie Avatare basierend auf bereits in Salesforce gespeicherten Informationen anzeigen möchten (z. B. alle Kontakte anzeigen, die mit einem Konto verknüpft sind).

    • Unterstützte Objekte: Sie können sich mit Standardobjekten wie Kontakt und Benutzer oder mit beliebigen benutzerdefinierten Objekten verbinden.

    • Wie es funktioniert: Die Komponente erstellt automatisch Avatare für jeden Datensatz, der aus dem ausgewählten Salesforce-Objekt abgerufen wird.

2: Datenfelder zuordnen (nur für die Abfrage-Datenquelle)

Wenn Sie die Datenquelle "Abfrage" gewählt haben, müssen Sie die Attribute der Avatar-Gruppe den entsprechenden Feldern in Ihrem Salesforce-Objekt zuordnen. Dadurch weiß die Komponente, wo sie die Informationen für jeden Avatar findet.

  • Beispielzuordnungen:

    • Initialen: Ordnen Sie die Felder "FirstName" und "LastName" Ihres Objekts zu.

    • Primärer Text: Ordnen Sie das Feld "Name" oder ein anderes Feld zu, das den Hauptidentifikator des Datensatzes enthält.

    • Sekundärer Text: Ordnen Sie ein Feld wie "Title", "Email" oder ein anderes Feld zu, das zusätzliche Kontextinformationen liefert.

    • Bild: Ordnen Sie ein Feld zu, das die URL des Bildes enthält, das Sie für den Avatar verwenden möchten.

  • Wichtiger Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen zugeordneten Felder den richtigen Datentyp für jedes Attribut enthalten (z. B. Text für Initialen, URL für Bild).

3: Erscheinungsbild anpassen

Passen Sie das Aussehen Ihrer Avatar-Gruppe an Ihr Design an:

  • Form (Variante):

    • Kreis: Avatare in runder Form anzeigen.

    • Quadrat: Avatare in quadratischer Form anzeigen.

  • Größe:

    • Vordefinierte Größen: Wählen Sie Optionen wie "Klein", "Mittel" oder "Groß".

    • Benutzerdefinierte Größe: Legen Sie eine bestimmte Pixelgröße für genaue Steuerung fest.

  • Layout: Wählen Sie, wie die Avatare innerhalb der Gruppe angeordnet werden sollen:

    • Gestapelt (Vertikal): Avatare vertikal in einer Spalte anordnen.

    • Raster: Avatare in einem Rasterlayout anordnen.

    • Liste: Avatare in einer horizontalen Liste anzeigen.

  • Maximal sichtbar: Legen Sie die maximale Anzahl der anzuzeigenden Avatare fest


Weitere Konfigurationsoptionen

Kopfzeile

Fügen Sie der Avatar-Gruppe einen Titel oder beschreibenden Text hinzu, um Kontext zu bieten (z. B. "Projektteam-Mitglieder", "Online-Benutzer").

Filterung

Ermöglichen Sie Benutzern, die angezeigten Avatare anhand von Kriterien zu filtern, die Sie definieren (z. B. nach Rolle, Abteilung oder Status). Sie müssen die Filteroptionen basierend auf Ihrer gewählten Datenquelle konfigurieren.

Suche

Aktivieren Sie eine Suchleiste, damit Benutzer innerhalb der Gruppe schnell bestimmte Avatare anhand eines Namens oder anderer relevanter Informationen finden können. Diese Funktion ist nützlich für größere Avatar-Gruppen.

Feldinformationen

Sie können zusätzliche Feldinformationen im Zusammenhang mit dem ausgewählten Avatar anzeigen


Warum die Avatar-Gruppe verwenden?

  • Visuelle Darstellung von Gruppen: Gruppen von Personen oder Entitäten klar und prägnant darstellen.

  • Verbessertes Benutzererlebnis: Ermöglichen Sie Benutzern, Beziehungen zwischen Personen leicht zu erkennen und zu verstehen.

  • Platzoptimierung: Mehrere Avatare kompakt und organisiert darstellen.


Beispielanwendungsfälle

Anzeigen eines

  • Teamlisten: Zeigen Sie die Mitglieder eines Teams oder einer Abteilung an.

  • Projektteams: Zeigen Sie die Avatare der an einem Projekt beteiligten Personen.

  • Kundenlisten: Stellen Sie eine Gruppe von Kunden dar, die mit einem Konto verknüpft sind.

  • Soziale Netzwerke: Visualisieren Sie Verbindungen zwischen Benutzern in einem sozialen Netzwerk.

Indem Sie die Avatar-Gruppe-Komponente nutzen, können Sie informative und visuell ansprechende Benutzeroberflächen erstellen, die Gruppen und Beziehungen innerhalb Ihrer Salesforce-Anwendungen darstellen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?