Abfrage
Avonni Query Data Source
Die Avonni Query Data Source ermöglicht es Ihnen, Avonni-Komponenten (Data Table, List, Carousel, Map) innerhalb von App- und Datensatzseiten mit Ihren Salesforce-Daten zu verbinden. Sie bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, Daten abzurufen und anzuzeigen, und gibt Ihnen präzise Kontrolle darüber, was angezeigt wird und wie.
Kernkonzepte
Was ist die Avonni Query Data Source?
Die Avonni Query Data Source ist eine leistungsfähige Methode, um Ihre Avonni-Komponenten (wie Data Table, List, Carousel und Map) direkt mit Ihren Salesforce-Daten zu verbinden. Sie bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, Daten innerhalb Ihrer App- und Datensatzseiten abzurufen und anzuzeigen, und ermöglicht eine feinkörnige Steuerung darüber, welche Daten angezeigt werden und wie sie dargestellt werden.
Wiederverwendbare Abfragen
Sie können eine Query als wiederverwendbare Ressource erstellen und dieselbe Abfrage dann in mehreren Avonni-Komponenten innerhalb Ihrer Dynamic Component verwenden. Dies fördert Konsistenz und vereinfacht die Wartung.
Verwaltung von Abfragen
Erstellen einer Abfrage
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine neue Avonni Query zu erstellen:
Über die Ressourcen-Schaltfläche: Klicken Sie auf das Ressourcen Schaltfläche und erstellen Sie eine neue Query-Ressource.
Von einer Avonni-Komponente aus: Wählen Sie die Komponente (z. B. Data Table) und klicken Sie in deren Eigenschaften auf die "Erstellen Sie eine Abfrage" Schaltfläche
Bearbeiten einer Abfrage
Sie können eine vorhandene Avonni Query auf zwei Arten ändern:
Aus dem Ressourcen-Menü:
Klicken Sie auf das Ressourcen Schaltfläche.
Suchen Sie die Query, die Sie bearbeiten möchten, in der Liste der Ressourcen.
Wählen Sie die Option zum Bearbeiten der Query, indem Sie auf den Query-Namen klicken.
Von einer Avonni-Komponente aus:
Wählen Sie die Avonni-Komponente (z. B. Data Table, List), die derzeit die Query verwendet.
Finden Sie den Abschnitt, der sich auf die Datenquelle oder Abfrage im Eigenschaftsbereich der Komponente bezieht.
Suchen Sie nach einer Option, um die Query zu bearbeiten (dies ist eine "Bearbeiten"-Schaltfläche).
Wichtiger Hinweis
Das Ändern einer vorhandenen Query wirkt sich auf alle Avonni-Komponenten in Ihrem Projekt aus, die dieselbe Query verwenden. Das liegt daran, dass Queries wiederverwendbare Ressourcen sind.
Erstellen einer neuen Version (empfohlen)
Wenn Sie Änderungen an einer Query vornehmen möchten, ohne die andere Komponenten beeinflussen, verwenden Sie die "Speichern unter"- oder "Duplizieren" Option (falls verfügbar), um eine Listenansicht, benötigen Sie oft zusätzliche Konfiguration (die vom spezifischen Avonni-Komponenten abhängen kann). Lesen Sie die Dokumentation der Komponente für Details. Kopie der Query zu erstellen. Ändern Sie dann die neueste Kopie.
Daten filtern
Konfigurieren von Query-Filtern
Avonni Dynamic Components ermöglichen es Ihnen, die von Ihren Abfragen abgerufenen Daten zu filtern, ähnlich wie bei der Verwendung einer WO
Klausel in einer SOQL-Abfrage. Dadurch können Sie steuern, welche Datensätze in Komponenten wie Data Tables, Lists und Maps angezeigt werden.
Arten von Filtern
Statische Filter: Diese Filter verwenden feste Werte. Sie definieren sie direkt im Filterbereich der Abfrage, indem Sie ein Feld, einen Operator und einen spezifischen Wert auswählen (z. B.,
Ort ist 'New York'
). Statische Filter ändern sich nicht automatisch basierend auf Benutzerinteraktionen.Reaktive Filter: Diese Filter verwenden dynamische Werte, die sich basierend auf Benutzerinteraktionen oder Änderungen in anderen Komponenten ändern. Anstatt einen festen Wert einzugeben, verweisen Sie auf ein Attribut einer anderen Komponente auf der Seite (z. B.,
@AccountsTable.firstSelectedRow.Id
). Dies schafft eine dynamische Verbindung, sodass die Abfrage automatisch aktualisiert wird, wann immer sich das referenzierte Attribut ändert. Siehe die [Reactive Queries-Dokumentation](Link zur Sektion Reactive Queries hier einfügen) für weitere Details.
Einrichten eines statischen Filters (Beispiel)
Um Kontaktdatensätze abzurufen, bei denen das Position
auf 'New York' gesetzt ist:
So konfigurieren Sie die Interaktion „Open Flow Dialog": Wählen Sie die Komponente aus, die Sie filtern möchten (z. B. eine Data Table, die Kontakte anzeigt).
Öffnen Sie das Filter-Panel: Finden und öffnen Sie im Eigenschaftsbereich der Komponente den Abschnitt zum Konfigurieren der Datenquelle und ihrer Filter.
Fügen Sie eine Filterbedingung hinzu:
Feld: Wählen Sie die
Position
Feld (oder das Feld, das die Standortinformationen enthält).Operator: Wählen Sie Ihre Button-Menü-Komponente (z. B.,
gleich
Operator.Wert: Geben Sie den Text ein
'New York'
(einschließlich der einfachen Anführungszeichen für einen Textwert).
Diese Einrichtung filtert die Komponente so, dass nur Kontakte angezeigt werden, bei denen das Position
Feld gleich 'New York' ist
Gruppieren von Filterbedingungen
Sie können komplexere Filter erstellen, indem Sie Bedingungen mit UND
und der angehängten Datei (dies ist die standardmäßige Methode, Dateien mit Datensätzen in Salesforce zu verknüpfen).
Logik gruppieren. Zum Beispiel, um Kontakte abzurufen, bei denen das Position
auf 'New York' ODER 'San Francisco' gesetzt ist, UND der Statusfeld
auf 'Aktiv' gesetzt ist:
Erstellen Sie eine Gruppe: Verwenden Sie die Gruppierungsfunktion im Filterbereich (normalerweise dargestellt durch Schaltflächen oder Optionen zum Gruppieren von Bedingungen).
Fügen Sie Bedingungen zur Gruppe hinzu:
Ort ist 'New York'
Ort ist 'San Francisco'
Gruppenoperator festlegen: Ändern Sie den Operator der erstellten Gruppe auf
der angehängten Datei (dies ist die standardmäßige Methode, Dateien mit Datensätzen in Salesforce zu verknüpfen).
.Fügen Sie eine weitere Bedingung hinzu (außerhalb der Gruppe):
Status ist 'Aktiv'
Standardmäßig werden die Bedingung und die Gruppe mit
UND
Operator.
Verfügbare Filteroperatoren
Die Avonni Query Data Source unterstützt eine Reihe von Operatoren zur Erstellung präziser Filter:
Vergleichsoperatoren:
gleich
( = )$Component.FormFactor
( <> oder != )weniger als
( < )größer als
( > )kleiner oder gleich
( <= )größer oder gleich
( >= )
String-Operatoren:
enthält
beginnt mit
endet mit
Mengenoperatoren:
in
nicht in
Logische Operatoren (zum Gruppieren):
UND
der angehängten Datei (dies ist die standardmäßige Methode, Dateien mit Datensätzen in Salesforce zu verknüpfen).
NICHT
Reaktive Abfragen
Einführung in reaktive Abfragen
Reaktive Abfragen sind eine Kernfunktion der Avonni Dynamic Components und ermöglichen es Ihren Komponenten (wie Data Tables, Lists, Maps usw.), die angezeigten Daten automatisch basierend auf Benutzerinteraktionen oder Änderungen in anderen Komponenten zu aktualisieren. Dies schafft eine dynamische und reaktionsfähige Benutzererfahrung, ohne dass manuelle Seitenaktualisierungen erforderlich sind. Alle Avonni Dynamic Components sind von Haus aus reaktivfähig.
Wie reaktive Abfragen funktionieren
Reaktive Abfragen in Avonni Dynamic Components aktualisieren automatisch die Daten in einer Komponente (wie einer Data Table, List oder Map) basierend auf Änderungen in anderen Komponenten auf der Seite. Dies wird erreicht, ohne ohne komplexe Formeln schreiben zu müssen. Stattdessen referenzieren Sie direkt die Attribute anderer Komponenten innerhalb des Filterbereichs der Abfrage.
Direkte Attributreferenzierung
Beim Konfigurieren des Filters einer Abfrage können Sie Attribute anderer Komponenten auf der Seite auswählen. Zum Beispiel:
Wenn Sie eine Data Table haben, die Accounts anzeigt (nennen wir sie
AccountsTable
) und eine andere Data Table, die Kontakte anzeigt, können Sie die Abfrage der Contacts Data Table so konfigurieren, dass sie basierend auf der ausgewählten Zeile in derAccountsTable
.Gefiltert wird.
AccountId
Wählen Sie im Filter der Contacts Data Table dasFeld (oder das relevante Feld, das Kontakte mit Accounts verknüpft).
Id
Für den Filterwert würden Sie direkt das Attribut der imAccountsTable
ausgewählten Zeile@AccountsTable.firstSelectedRow.Id
.referenzieren. Dies könnte etwa so aussehen:
Wenn ein Benutzer in der Accounts-Tabelle eine andere Zeile auswählt, ändert sich der Wert der ausgewählten Zeilenattribute dynamisch, wodurch die Contact Table reaktiv wird.
Automatische Aktualisierungen AccountsTable
Immer wenn sich der Wert des referenzierten Attributs ändert (z. B. wenn in der
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?