Button-Gruppe

Die Button-Gruppe-Komponente ermöglicht es Ihnen, mehrere Schaltflächen zu einer zusammenhängenden Einheit zu kombinieren. Sie organisiert und präsentiert verwandte Aktionen auf eine optisch ansprechende und benutzerfreundliche Weise.

Einrichtung Ihre Button-Gruppe

Schritt 1: Schaltflächeninformationen eingeben:

  • Beginnen Sie damit, die Schaltflächen hinzuzufügen, aus denen Ihre Gruppe bestehen soll. Für jede Schaltfläche können Sie anpassen:

    • Bezeichnung: Den auf der Schaltfläche angezeigten Text.

    • Symbolname: Wählen Sie ein Symbol, das das Label begleitet (optional).

    • Variante: Wählen Sie einen visuellen Stil für die Schaltfläche (z. B. base, neutral, brand, destructive).

    • Und mehr: Erkunden Sie die Schaltflächeneigenschaften, um Erscheinungsbild und Verhalten weiter anzupassen.

Schritt 2: Als Reihe anzeigen (optional):

  • Steuern Sie die Anordnung Ihrer Schaltflächen. Standardmäßig werden Schaltflächen in einer Gruppe vertikal gestapelt. Aktivieren Sie den Schalter "Als Reihe anzeigen", um sie horizontal anzuordnen.

Schritt 3: Schaltflächen-Menü (optional):

  • Verwalten Sie die Sichtbarkeit von Schaltflächen und optimieren Sie den Platz. Wenn Sie viele Schaltflächen haben, können Sie die Funktion "Button-Menü" verwenden, um ein Dropdown-Menü mit zusätzlichen Schaltflächen zu erstellen. Dies hilft, Ihre Oberfläche sauber und organisiert zu halten und gleichzeitig Zugriff auf alle verfügbaren Aktionen zu bieten.

    • Passen Sie die Menü-Schaltfläche an: Konfigurieren Sie das Label, das Symbol und die Schaltflächenvariante, die das Dropdown-Menü auslöst.

    • Sichtbare Schaltflächen steuern: Geben Sie die Anzahl der Schaltflächen an, die standardmäßig sichtbar sein sollen. Alle übrigen Schaltflächen werden im Dropdown-Menü platziert.

Warum die Button-Gruppe-Komponente verwenden?

  • Aktionen organisieren: Gruppieren Sie verwandte Aktionen für ein intuitiveres Benutzererlebnis.

  • Visuelle Attraktivität verbessern: Präsentieren Sie Schaltflächen auf eine optisch ansprechende und organisierte Weise.

  • Platz optimieren: Verwenden Sie das Menü, um viele Schaltflächen zu verwalten, ohne die Oberfläche zu überladen.

  • Konsistenz erhöhen: Behalten Sie einen konsistenten Stil und ein konsistentes Layout für Schaltflächen in Ihrer Anwendung bei.

Beispielanwendungsfälle

  • Symbolleiste: Erstellen Sie eine Symbolleiste mit Schaltflächen für gängige Aktionen wie „Neu“, „Bearbeiten“, „Löschen“ und „Speichern“.

  • Navigation: Gruppieren Sie Navigationsschaltflächen zusammen, um einfachen Zugriff auf verschiedene Bereiche Ihrer Anwendung zu ermöglichen.

  • Formularaktionen: Kombinieren Sie „Senden“- und „Abbrechen“-Schaltflächen zu einer optisch zusammenhängenden Einheit.

  • Workflow-Aktionen: Präsentieren Sie eine Reihe von Aktionen, die mit einem bestimmten Workflow oder Prozess zusammenhängen.

Durch die effektive Nutzung der Button-Gruppe-Komponente können Sie benutzerfreundliche Oberflächen erstellen, die Interaktionen vereinfachen und Benutzer zu den gewünschten Aktionen führen.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?