Kamera
Die Avonni-Kamera-Komponente ermöglicht es Benutzern, Bilder direkt mit der Kamera ihres Geräts innerhalb einer Avonni-Dynamischen Komponente auf Salesforce Lightning-Seiten aufzunehmen. Dies bietet eine nahtlose Möglichkeit, visuelle Dokumentation, Beweismittel oder Profilbilder direkt in Salesforce-Datensätzen zu speichern, ohne die Anwendung zu verlassen.
Übersicht
Diese Komponente integriert Kamerafunktionen in Ihre benutzerdefinierten Schnittstellen. Wichtige Funktionen umfassen:
Direkte Bildaufnahme: Benutzer können ihre Gerätekamera aktivieren und innerhalb der Komponente Fotos aufnehmen.
Flexible Anzeige: Zeigen Sie die Kameransicht inline an oder öffnen Sie sie über eine Schaltfläche.
Aufnahmeoptionen: Konfigurieren Sie Funktionen wie Countdown-Timer, Fotovorschau sowie Einzel- oder Mehrfachaufnahmen pro Sitzung.
Salesforce-Integration: Speichert aufgenommene Bilder automatisch als Salesforce-Dateien (ContentDocument) und liefert deren IDs.
Anpassbare Oberfläche: Passen Sie die Komponenten-Größe, das Seitenverhältnis, Schaltflächensymbole und Beschriftungen an.
Anwendungsfälle
Die Kamera-Komponente ist besonders in mobilen Szenarien mit der Salesforce Mobile App wertvoll, kann aber auch auf Desktops/Laptops mit Kameras funktionieren:
Außendienst: Techniker erfassen Bilder von Geräteschäden, abgeschlossenen Arbeiten oder Standortbedingungen und verknüpfen diese direkt mit Arbeitsaufträgen oder Assets.
Inspektionen & Prüfungen: Visuelle Dokumentation von Befunden während Inspektionen (z. B. Zustand einer Immobilie, Einhaltung von Sicherheitsvorschriften).
Vertrieb: Vertriebsmitarbeiter machen Fotos von Produktplatzierungen, Event-Aufbauten oder Kunden-Whiteboards während Besuchen.
Kundendienst: Ermöglicht Kunden (in Experience Cloud) oder Agenten, Fotos zu einem Case hochzuladen (z. B. beschädigtes Produkt).
Mitarbeiterdaten: Erfassen von Profilbildern für Benutzer-Datensätze oder benutzerdefinierte Mitarbeiterobjekte.
Versicherungsansprüche: Einreichen fotografischer Beweise für Ansprüche.
Hinzufügen der Kamera-Komponente
Drag & Drop: Finden Sie in der Komponentenbibliothek (linkes Panel) die Komponente "Camera" und ziehen Sie sie auf Ihre Arbeitsfläche.
Konfiguration
Wählen Sie die Kamera-Komponente auf der Arbeitsfläche aus, um ihre Eigenschaften im Eigenschaften-Panel (rechtes Panel) zu öffnen.
Grundlegende Eigenschaften
Diese Eigenschaften steuern die grundlegende Beschriftung und Identifikation.
API-Name: (Text) Ein eindeutiger Bezeichner für diese Komponenteninstanz (z. B. SitePhotoCapture, EvidenceCamera).
Bezeichnung: (Text, optional) Eine Beschriftung, die oberhalb oder neben der Komponente angezeigt wird, je nach Variante. Beispiel: "Standortfoto aufnehmen:", "Beweis hochladen:".
Feldbezogene Hilfe: (Text, optional) Hilfetext, der neben der Beschriftung angezeigt wird.
Kernfunktionalität
Diese Einstellungen definieren, wie die Kamera funktioniert und wie Benutzer mit ihr interagieren.
Wert: (Text oder Textsammlung - Ausgabe) Diese Eigenschaft enthält typischerweise das Ergebnis der Aufnahme.
Datenbindung: Normalerweise sollten Sie dies an eine Text-Variable binden (für Einzelaufnahmen) oder an eine Textsammlungs-Variable (wenn "Mehrere Aufnahmen erlauben" aktiviert ist).
Wenn "Als Content Document speichern" aktiviert ist, wird diese Variable nach der Aufnahme mit der/dem Salesforce ContentDocumentId(s) der gespeicherten Bild(er) gefüllt. Sie können diese ID dann in nachfolgenden Interaktionen verwenden (z. B. um die Datei mit einem Datensatz zu verknüpfen).
Anzeige als: (Auswahl) Wählen Sie, wie die Kameraoberfläche dargestellt wird:
inline: Die Live-Kameravorschau ist direkt im Bereich der Komponente auf der Seite eingebettet.
button: Eine Schaltfläche wird angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche wird die Kameraoberfläche geöffnet (oft im Vollbild oder Modal, insbesondere auf Mobilgeräten).
Aufgenommene Fotos anzeigen: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, zeigt es Miniaturansichten oder Vorschauen der Fotos an, die der Benutzer während der aktuellen Sitzung aufgenommen hat, unterhalb der Kameravorschau oder nach der Aufnahme.
Countdown anzeigen: (Boolean - Kontrollkästchen) Wenn aktiviert, wird vor der eigentlichen Aufnahme nach Benutzerinitiation ein Countdown-Timer angezeigt (z. B. 3...2...1...).
Countdown-Dauer: (Zahl) Wenn "Countdown anzeigen" aktiviert ist, legt dies die Countdown-Länge in Sekunden fest (z. B. 3).
Mehrfachaufnahme-Einstellungen
Diese Einstellungen gelten nur, wenn mehrere Aufnahmen erlaubt sind.
Mehrere Aufnahmen erlauben: (Boolean - Kontrollkästchen)
Aktiviert: Benutzer können in einer Sitzung mehrere Fotos aufnehmen, bevor sie bestätigen.
Deaktiviert (Standard): Benutzer nehmen pro Sitzung nur ein Foto auf.
Bildlayout: (Auswahl - Wenn "Mehrere Aufnahmen erlauben" aktiviert ist) Legt fest, wie mehrere Vorschaubilder angeordnet werden (z. B. Gitter, Karussell).
Standard-Bildtitel: (Text - Wenn "Mehrere Aufnahmen erlauben" aktiviert ist) Legt einen Standard-Basis-Titel für aufgenommene Bilder fest, die als Salesforce-Dateien gespeichert werden. Sie können dies mit Formeln oder Variablen verwenden, um aussagekräftige Namen zu erstellen (z. B. "{!CaseNumber}Beweis").
Ausgabe/Speicherung
Diese Einstellungen steuern, wie die aufgenommenen Bilder in Salesforce gespeichert und mit relevanten Datensätzen verknüpft werden.
Als Content Document speichern: (Boolean - Kontrollkästchen)
Aktiviert (empfohlen): Dies ist die gebräuchlichste und einfachste Methode zur Handhabung aufgenommener Bilder. Wenn dies aktiviert ist, speichert die Komponente automatisch das/die aufgenommenen Bild(er) als Salesforce- Datei (ContentDocument) Datensätze, wenn der Benutzer die Aufnahme bestätigt.
Deaktiviert: Wenn nicht aktiviert, kann sich das Verhalten der Komponente beim Ausgeben von Bilddaten unterscheiden (z. B. kann Base64-Daten über die
Wert
Eigenschaft bereitgestellt werden). Sie wären dann dafür verantwortlich, benutzerdefinierte Logik (wahrscheinlich über einen Flow oder Apex, der durch eine Interaktion ausgelöst wird) zu implementieren, um die Ausgabedaten manuell zu verarbeiten, den Salesforce-Dateidatensatz zu erstellen und den notwendigenContentDocumentLink
Datensatz zu erstellen, um ihn mit einem anderen Datensatz zu verknüpfen. Dieser Ansatz ist erheblich komplexer und im Allgemeinen nicht zu empfehlen, es sei denn, Sie haben genaue Anforderungen.
Content Document Linked Entity Id: (Text - Erscheint und ist nur relevant, wenn "Als Content Document speichern" aktiviert ist)
Zweck: Diese kritische Einstellung teilt Avonni mit, mit welchem spezifischen Salesforce-Datensatz die neu aufgenommene Bilddatei automatisch verknüpft werden soll. Sie füllt das
LinkedEntityId
Feld auf demContentDocumentLink
Junction-Datensatz, den Salesforce erstellt.So einstellen: Sie müssen die 15- oder 18-stellige Salesforce- Datensatz-ID des Datensatzes angeben, mit dem Sie die Datei verknüpfen möchten. Verwenden Sie das Ressourcenauswahl-Symbol (
x
) neben der Eigenschaft, um dies dynamisch zu binden. Häufige und empfohlene Quellen sind:$Component.recordId
(über Ressourcenauswahl): (Häufigster Anwendungsfall) Wenn Ihre Dynamische Komponente ihr Zielseiten-Objekt gesetzt hat und auf einer Datensatzseite platziert ist (z. B. eine Account-Seite), wählen SieKomponente
>recordId
(wird oft als@recordId
angezeigt). Dies verknüpft die aufgenommene Datei automatisch mit dem aktuellen Datensatz auf der Seite angezeigten Datensatz.Eine Variable-Ressource: Wählen Sie eine Variable-Ressource aus (z. B.
{!inputRecordId}
), die die ID des Datensatzes enthält, mit dem Sie verknüpfen möchten. Dies ist üblich, wenn sich die Kamera-Komponente in einem Modal oder Panel befindet, das eine Datensatz-ID als Eingabe erhalten hat.Ein Feld aus einer Datensatz-Variable: Wenn Sie einen Datensatz in eine Datensatz-Variable geladen haben (z. B.
{!relatedAccount}
), könnten Sie möglicherweise dessen ID-Feld auswählen (z. B.{!relatedAccount.Id}
).
Erweiterte Erscheinung & Verhalten
Diese Eigenschaften ermöglichen eine Feinabstimmung des Aussehens und des Interaktionszustands.
Größe: (Auswahl) Steuert die ungefähre Größe des Komponentenrahmens (insbesondere für die Darstellung "inline"): klein, mittel, groß, responsiv.
Video-Seitenverhältnis: (Auswahl) Legt das Seitenverhältnis für die Live-Kameravorschau fest (z. B. 1:1, 4:3, 16:9). Wählen Sie eines, das typischen Geräteorientierungen oder dem gewünschten Ausgabeformat entspricht.
Zuschneideanpassung: (Auswahl) Bestimmt, wie der Live-Video-Feed innerhalb des definierten Seitenverhältnisses angepasst wird (z. B. Cover - füllt den Bereich, kann zuschneiden; Contain - zeigt den gesamten Feed, kann schwarze Balken haben).
Schaltflächensymbole: (Icon-Selektor) Passen Sie die Symbole an, die für Standardaktionen innerhalb der Komponente verwendet werden:
Symbol der Schaltfläche Foto aufnehmen
Symbol der Schaltfläche Foto löschen
(Andere mögliche Symbole wie Kamera wechseln, bestätigen usw.)
Beschriftungen: (Texteingaben) Passen Sie die Textbeschriftungen an, die auf Schaltflächen oder anderen Elementen innerhalb der Kameraoberfläche angezeigt werden (z. B. "Capture" in "Foto aufnehmen" ändern).
Deaktiviert: (Boolean - Kontrollkästchen) Deaktiviert die gesamte Komponente und verhindert Interaktionen.
Schreibgeschützt: (Boolean - Kontrollkästchen) In der Regel nicht anwendbar für Kameraaufnahmen, könnte aber das Löschen bereits aufgenommener Vorschauen verhindern, falls verwendet.
Erforderlich: (Boolean - Kontrollkästchen) Macht das Aufnehmen von mindestens einem Bild obligatorisch, bevor fortgefahren werden kann (wird üblicherweise mit Formularvalidierung verwendet).
Sichtbar: (Boolean) Steuert die allgemeine Sichtbarkeit der Komponente.
Konfigurieren von Interaktionen
Über die Aufnahmefunktion hinaus ermöglicht die Kamera-Komponente das Auslösen standardmäßiger Avonni-Interaktionen basierend auf bestimmten Ereignissen, wodurch dynamischere Workflows entstehen. Diese konfigurieren Sie im Interaktionen Abschnitt des Eigenschaften-Panels, wenn die Kamera-Komponente ausgewählt ist.
Bei Bildaufnahme
Wenn es ausgelöst wird: Dieses Ereignis wird typischerweise ausgelöst nachdem der Benutzer erfolgreich ein oder mehrere Bilder aufgenommen und die Aktion bestätigt hat (z. B. klickt auf "Fertig" oder "Speichern" innerhalb der Kameraoberfläche, insbesondere wenn
Als Content Document speichern
aktiviert ist).Häufige Anwendungsfälle:
Anzeigen eines Show Toast Nachricht, die bestätigt, dass das/die Bild(er) gespeichert wurden oder zum Verknüpfen bereit sind (z. B. "Foto-Beweis aufgenommen!").
Datensatz-Variable aktualisieren / Flow ausführen: Lösen Sie eine Aktion aus, um ein Feld in einem zugehörigen Datensatz zu aktualisieren, das anzeigt, dass ein Foto hinzugefügt wurde (z. B. setzen Sie
Photo_Taken__c
auf true).Navigieren: Den Benutzer nach erfolgreicher Aufnahme automatisch an einen anderen Ort weiterleiten.
(Wenn NICHT "Als Content Document speichern" verwendet wird): Lösen Sie eine Flow ausführen oder eine Apex-Aktion aus, um die vom Komponenten ausgegebene Bilddaten zu verarbeiten und zu speichern. Die vom Komponenten ausgegebene Bilddaten zu verarbeiten und zu speichern.
Gespeicherte Datei verknüpfen (falls erforderlich): Lösen Sie eine Flow ausführen um den
ContentDocumentLink
Datensatz zu erstellen, falls Sie nicht dieContent Document Linked Entity Id
Einstellung verwendet, aber doch verwendet habenAls Content Document speichern
und die ID in derWert
Variable zu.
Bei Kamerastart
Wenn es ausgelöst wird: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die Kameravorschau aktiv wird (entweder wenn die Komponente geladen wird, falls
Anzeige als
istinline
ist, oder wenn der Benutzer die Schaltfläche klickt, fallsAnzeige als
istbutton
).Häufige Anwendungsfälle: ist).
Lösen Sie eine Flow ausführen Im Allgemeinen seltener für wichtige Aktionen verwendet, kann aber eingesetzt werden für:
für Protokollierungs-/Prüfzwecke. Variable setzen
um den aktiven Zustand der Kamera zu verfolgen.
Wenn es ausgelöst wird: Bei Kamera-Stopp
Häufige Anwendungsfälle:
Navigieren: Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn die Kameravorschau geschlossen oder deaktiviert wird, möglicherweise ohne erfolgreiche Aufnahme (z. B. wenn der Benutzer auf eine "Abbrechen"-Schaltfläche klickt, falls vorhanden, oder die Seite verlässt).
Den Benutzer zu einem vorherigen Zustand oder Bildschirm zurückführen. Variable setzen:
Beispiel
Aktualisieren Sie eine Variable, um anzuzeigen, dass die Kamera nicht mehr aktiv ist.
Als Content Document speichern: Aktiviert
Wählen Sie die
Kamera konfigurieren
Komponente ausgelöst.Gehen Sie zum Interaktionen Panel.
Fügen Sie eine Aktion zum Bei Bildaufnahme Interaktion zur Schaltfläche hinzufügen
Aktionstyp:
Show Toast
Ereignis (oder ein ähnliches Erfolgsevent). Variante
success
Toast konfigurieren:, Titel
Erfolg, Nachricht
.
Ergebnis: binden, wobei Sie den Ressourcenauswähler verwenden) und Der Benutzer klickt auf "Foto-Beweis anhängen", macht Fotos und bestätigt. Die Fotos werden als Dateien gespeichert
Wesentliche Überlegungen
automatisch mit dem Case verknüpft. Ein Erfolgstoast bestätigt die Aktion.Berechtigungen
ContentDocument-
: Benutzer benötigen Geräteberechtigungen, um auf die Kamera zuzugreifen. Sie benötigen außerdem Salesforce-Berechtigungen zum Erstellen vonContentDocumentLink
(Dateien) und möglicherweiseDatensätzen, wenn Dateien gespeichert/verknüpft werden.Mobil zuerst
Als Content Document speichern: Obwohl die Funktionalität auf Desktops mit Webcams gegeben ist, ist die Benutzererfahrung typischerweise für die Salesforce Mobile App oder mobile Browser optimiert.
: Wenn dies aktiviert ist, ist dies die einfachste Möglichkeit, Bilder in Salesforce zu persistieren. Wenn deaktiviert, erfordert die Verarbeitung der Ausgabedaten benutzerdefinierte Logik (Flow/Apex).Netzwerkverbindung
: Erforderlich zum Speichern von Dateien in Salesforce. Berücksichtigen Sie Offline-Fähigkeiten, falls nötig (dies kann andere Lösungen erfordern).Speicherbegrenzungen
Zusammenfassung
: Achten Sie auf die Speicherlimits für Salesforce-Dateien.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?