Datumsbereich

Übersicht

Die Avonni-Datumsbereichskomponente bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ein Start- und Enddatum oder ein Start- und Enddatum mit Uhrzeit auszuwählen und damit einen bestimmten Zeitraum festzulegen. Dies wird häufig zum Filtern von Daten, Festlegen von Berichtparametern, Planen oder in jeder Situation verwendet, in der ein bestimmtes Zeitfenster erforderlich ist.

Diese Komponente zeigt zwei Eingabefelder an: eines für den Beginn des gewünschten Bereichs und eines für das Ende. Wichtige Merkmale sind:

  • Datumsauswahl und Datum/Uhrzeit-Auswahl: Unterstützt die Auswahl ganzer Daten oder spezifischer Datum- und Uhrzeitwerte.

  • Klare Bereichsdefinition: Benutzer können Beginn und Ende ihres ausgewählten Zeitraums leicht sehen und ändern.

  • Anpassbare Formatierung: Steuern Sie den Anzeige-Stil von Daten und Uhrzeiten.

  • Anpassbare Eingabeetiketten: Passen Sie die Bezeichnungen für die Start- und Endeingabefelder an.

Anwendungsfälle

  • Filtern von Datentabellen, Listen oder Diagrammen, um Datensätze innerhalb eines ausgewählten Zeitraums anzuzeigen (z. B. "Chancen, die in diesem Quartal geschlossen wurden", "Fälle, die letzte Woche erstellt wurden").

  • Festlegen von Datumsparametern zur Erstellung von Berichten.

  • Festlegen von Start- und Endzeiten für die Planung von Ereignissen oder Aufgaben.

  • Protokollierung von Zeiträumen für Aktivitäten oder Projekte.

  • Festlegen von Gültigkeitszeiträumen für Aktionen oder Angebote.


Konfiguration

Wählen Sie die Datumsbereichskomponente auf der Arbeitsfläche aus, um ihre Eigenschaften im rechten Eigenschaftenbereich anzuzeigen.

Grundlegende Eigenschaften

Diese behandeln Beschriftung und Identifikation.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung
Beispiel

API-Namen

Text

Eindeutiger Bezeichner für die Komponenteninstanz.

ReportDateRange

Beschriftung

Text

Hauptbeschriftung, die über oder neben der Komponente angezeigt wird.

"Datumsbereich auswählen:"

Feldhilfetext

Text (Optional)

Zusätzlicher Hilfetext neben der Beschriftung.

"Wählen Sie einen Zeitraum zum Filtern."

Kernfunktionalität & Datenbindung

Diese Einstellungen definieren die Art des Bereichs und wie Daten erfasst werden.

Eigenschaft
Typ/Bedingung
Beschreibung

Typ

Wählen Sie

Datum: Start-/Enddatum auswählen. datetime: Start-/Enddatum und -zeit auswählen. : Navigiert zu einer bestimmten Listenansicht. Dies wirkt sich auf die unten aktiven Werteigenschaften aus.

Startdatum-Wert

Datumsvariable (aktiv für Datum)

Anfängliches Startdatum; an eine Datumsvariable binden, um Benutzerauswahlen zu erfassen.

Enddatum-Wert

Datumsvariable (aktiv für Datum)

Anfängliches Enddatum; an eine Datumsvariable binden, um Benutzerauswahlen zu erfassen.

Startdatum-/Uhrzeit-Wert

Datum/Uhrzeit-Variable (aktiv für datetime)

Anfängliches Startdatum/-uhrzeit; an eine Datum/Uhrzeit-Variable binden.

Enddatum-/Uhrzeit-Wert

Datum/Uhrzeit-Variable (aktiv für datetime)

Anfängliches Enddatum/-uhrzeit; an eine Datum/Uhrzeit-Variable binden.

Aussehen & Formatierung

Diese Eigenschaften steuern die visuelle Darstellung.

Eigenschaft
Typ/Bedingung
Beschreibung
Optionen/Beispiele

Variante

Wählen Sie

Positionierung der Beschriftung.

standard (oben), label-hidden.

Datumsstil

Wählen Sie

Anzeigeformat für Daten.

kurz (5/29/2025), mittel (29. Mai 2025), lang (Donnerstag, 29. Mai 2025).

Uhrzeitstil

Auswählen (aktiv für datetime)

Anzeigeformat für Uhrzeiten.

kurz (9:43 Uhr), mittel (9:43:00 Uhr), lang (9:43:00 Uhr EDT).

Datum/Uhrzeit-Eingabeetiketten

Text (getrennt für Start/Ende)

Benutzerdefinierte Beschriftungen für Eingabefelder.

Start: "Von:", Ende: "Bis:".

Verhaltens-Eigenschaften

Diese Einstellungen beeinflussen die Benutzerinteraktion und den Zustand der Komponente.

Eigenschaft
Typ
Beschreibung

Deaktiviert

Boolean

Deaktiviert die Komponente (keine Interaktionen).

Schreibgeschützt

Boolean

Zeigt Werte an, verhindert jedoch Änderungen.

Erforderlich

Boolean

Erfordert Start-/Endauswahlen; wird mit Formularvalidierung kombiniert.

Sichtbar

Boolean

Schaltet die Sichtbarkeit um; an eine Boolesche Variable binden für dynamische Steuerung.

Beispiel

Filtern einer Datentabelle nach dem Abschlussdatum der Opportunity

Befolgen Sie diese Schritte, um Opportunities nach Abschlussdatum zu filtern:

1

Datumsbereichskomponente hinzufügen

  • API-Name: OpportunityDateFilter

  • Beschriftung: "Opportunities nach Abschlussdatum filtern:"

  • Typ: date

2

Datentabelle hinzufügen

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Datentabelle unterhalb der Datumsbereichskomponente zu integrieren, die gefilterte Opportunities basierend auf den ausgewählten Daten anzeigt.

  • Komponente ziehen: Ziehen Sie aus der Komponentenbibliothek (linkes Panel) die "Datentabelle" auf die Arbeitsfläche und positionieren Sie sie unterhalb der Datumsbereichskomponente.

  • Abfrage erstellen: Richten Sie im Eigenschaftenbereich der Datentabelle eine Avonni Query-Datenquelle ein, um Opportunity-Datensätze abzurufen (z. B. wählen Sie "Opportunity" als Objekt).

  • Abfragefilter hinzufügen: Konfigurieren Sie Filter in der Abfrage so, dass die Daten die Datumswerte aus dem Datumsbereich verwenden:

    • Filter 1: CloseDate >= {!DateRange1.startDate}

    • Filter 2: CloseDate <= {!DateRange1.endDate}

    • Tipp: Verwenden Sie UND-Logik, um sicherzustellen, dass beide Filter nur angewendet werden, wenn Daten gesetzt sind.

  • Spalten hinzufügen: Wählen Sie im Abschnitt Spalten des Eigenschaftenbereichs Felder aus der Opportunity-Abfrage aus und fügen Sie diese zur Anzeige in der Tabelle hinzu (z. B. Name, Betrag, Phase, Abschlussdatum).

Ergebnis: Die Datentabelle zeigt Opportunities an, die nach den Datumsauswahlen des Benutzers gefiltert sind, und aktualisiert sich dynamisch bei Änderungen

3

Sichtbarkeitsregel für Datentabelle festlegen

Um zu verhindern, dass die Datentabelle mit Abfragefehlern angezeigt wird (z. B. wenn Filter unvollständig sind, weil Start- oder Enddaten fehlen), konfigurieren Sie eine Sichtbarkeitsregel. Dadurch wird sichergestellt, dass die Tabelle nur erscheint, sobald beide Daten im Datumsbereich ausgewählt sind.

Ergebnis: Benutzerauswahlen aktualisieren Variablen und aktualisieren die Tabelle, um gefilterte Opportunities anzuzeigen.

Ergebnis: Wenn der Benutzer in der Datumsbereichskomponente ein neues Start- oder Enddatum auswählt, führen die Werte dazu, dass die Abfrage der Datentabelle erneut filtert und nur Opportunities innerhalb des ausgewählten Abschlussdatumsbereichs anzeigt.


Wesentliche Überlegungen

  • Typ-Abgleich: Foto(s) dem Case angehängt! Typ Eigenschaft (date oder datetime) entspricht dem Datentyp der Variablen, die Sie an die Werteigenschaften binden.

  • Zeitzonen: Beim Verwenden von datetimeachten Sie darauf, wie Salesforce Zeitzonen handhabt. Die ausgewählten Werte befinden sich typischerweise in der lokalen Zeitzone des Benutzers.

  • Klare Beschriftungen: Verwenden Sie das Haupt Beschriftung und das benutzerdefinierte Datum/Uhrzeit-Eingabeetiketten effektiv, um Benutzer zu führen.


Zusammenfassung

Die Avonni-Datumsbereichskomponente bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Datum- oder Datum/Uhrzeit-Perioden auszuwählen. Indem Sie ihre Start- und End-Werteigenschaften an Variablen binden, können Sie den ausgewählten Bereich einfach verwenden, um Daten zu filtern, Aktionen auszulösen oder andere dynamische Aspekte Ihrer Salesforce-Benutzeroberfläche zu steuern.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?