Page cover

Karte (Map)

Übersicht

Die Avonni Map-Komponente erweitert Salesforce Experience Cloud-Websites durch die Integration interaktiver Karten. Dieses Dokument beschreibt die verschiedenen Einstellungen, die zur Anpassung der Kartenkomponente verfügbar sind.

🎥 Tutorials

Name
Beschreibung

Erfahren Sie, wie Sie Datensätze in Experience Cloud mit Avonni Map anzeigen.

Konfiguration der Karte

Das Verständnis des Konfigurationsprozesses, insbesondere der Abschnitte Datenquelle und Datenzuordnungen, ist entscheidend, um diese Komponente effektiv zu nutzen.

Konfiguration der Datenquelle

Im Abschnitt Datenquelle verbinden Sie die Avonni Map mit Ihren Salesforce-Daten. Sie haben zwei Optionen.

Typ der Datenquelle
Beschreibung
Anwendungsfall

Manuelle Datenquelle

Geben Sie Daten manuell in die Datentabelle ein.

Ideal für nicht-dynamische Daten, Tests und Demonstrationen.

Abfrage

Erstellen Sie eine Abfrage, um die Tabelle automatisch mit Salesforce-Daten zu füllen.

Geeignet für dynamische, Echtzeit- und große Datensätze.

Konfiguration der Datenzuordnungen

Im Abschnitt Datenzuordnungen können Sie Ihre Kartenkomponente aktivieren, indem Sie festlegen, wie die Felder zugeordnet werden sollen. Dies beinhaltet die Zuordnung von Feldern wie Standortkoordinaten aus Ihrer Datenquellenkonfiguration zu den entsprechenden Kartenattributen.

Datenmodellfreigabe mit Avonni Map

Einhaltung der Salesforce-Datenteilungsregeln:

  • Beachtung der Org-Einstellungen: Avonni-Komponenten entsprechen vollständig den bestehenden Datenfreigabe-Konfigurationen und Zugriffseinstellungen Ihrer Salesforce-Organisation.

  • Nicht-Eingriffspolitik: Diese Komponenten ändern oder beeinflussen Ihre vorab festgelegten Datenfreigaberegeln in keiner Weise.

  • Kontrollierte Sichtbarkeit und Zugriff: Die Möglichkeit, Datensätze über Avonni-Komponenten anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren, wird durch die definierten Freigabeeinstellungen und Benutzerberechtigungen Ihrer Organisation gesteuert

Sie müssen sich auf den Abschnitt Standort konzentrieren, um sicherzustellen, dass Ihre Datenzuordnungen korrekt eingerichtet sind, insbesondere für die Zuordnung von Standorten. Deshalb:

  1. Konfigurieren von Datenzuordnungen: Um sicherzustellen, dass die Kartenkomponente die richtigen Informationen anzeigt, müssen Sie Salesforce-Datenfelder ihren entsprechenden Standortbezeichnungen zuordnen. Zum Beispiel ordnen Sie ein Salesforce-Feld mit Straßenadressen dem Label "street" in der Kartenkomponente zu, Stadtnamen dem Label "city" usw.

  2. Bedeutung der Genauigkeit: Genaue Zuordnungen sind entscheidend. Die Kartenkomponente könnte falsche Informationen anzeigen, wenn einem Standortlabel ein falsches Salesforce-Feld zugeordnet ist. Wenn beispielsweise das Feld "city" fälschlicherweise dem Label "postal code" zugeordnet ist, könnte die Karte einen Standort in einer völlig anderen Stadt oder sogar einem anderen Land anzeigen.

Filter

Das Attribut Filter ermöglicht es Ihnen, bestimmte Felder auszuwählen, die verwendet werden können, um die auf der Kartenkomponente angezeigten Marker zu filtern und zu verfeinern.

Andere Einstellungen

Listenansicht

Diese Funktion zeigt die Liste der Standorte an oder blendet sie aus. Gültige Werte sind visible, hidden oder auto. Dieser Wert ist standardmäßig auf auto eingestellt, das die Liste nur anzeigt, wenn mehrere Marker vorhanden sind.

Zoomstufe

In der Kartenkomponente können Sie die Zoomstufe anpassen, um sich auf verschiedene Bereiche zu konzentrieren, von der Welt bis zu einzelnen Gebäuden. Wenn Sie keine Zoomstufe festlegen, passt die Karte die Ansicht automatisch an, um alle von Ihnen platzierten Marker anzuzeigen.

Im Eigenschaften-Bedienfeld gibt es eine Option, den Zoom manuell einzustellen. Die Zoomstufen reichen von 1 bis 22 in Desktop-Browsern und von 1 bis 20 auf mobilen Geräten.

Hier ist eine kurze Anleitung dazu, was jede Zoomstufe im Allgemeinen zeigt:

  • Stufe 1: Die gesamte Welt

  • Stufe 5: Ein Kontinent oder eine große Landmasse

  • Stufe 10: Eine Stadt

  • Stufe 15: Details auf Straßenebene

  • Stufe 20: Einzelne Gebäude

Beziehen Sie sich auf die Google Maps API-Dokumentation zu Zoomstufen für ausführlichere Informationen.

Verhalten der Benutzeroberfläche der Kartenkomponente

Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, zu steuern, wie Benutzer mit der Karte interagieren, und bieten ein schlankeres und fokussierteres Benutzererlebnis. Vom Deaktivieren bestimmter Zoom- und Ziehfunktionen bis hin zum Hinzufügen nützlicher Funktionen wie einer Suchleiste oder einer Fußzeile hat jede Einstellung einen eigenen Zweck:

Einstellung
Beschreibung

Ziehen deaktivieren

Verhindert das Verschieben der Karte durch Klicken und Ziehen und hält sie in einer festen Position.

Zoom-Steuerelemente ausblenden

Entfernt die Zoom-in/Zoom-out-Steuerelemente und hält eine konsistente Zoomstufe auf der Karte bei.

Scrollrad-Zoom deaktivieren

Verhindert, dass die Karte mit dem Mausrad gezoomt wird, und sorgt für eine konstante Zoomstufe.

Doppelklick-Zoom deaktivieren

Deaktiviert das Hineinzoomen beim Doppelklicken auf die Karte und behält eine feste Zoomstufe bei.

Standard-Benutzeroberfläche deaktivieren

Entfernt Standard-Elemente der Kartenoberfläche wie den Street View-Umschalter und sorgt für eine sauberere Kartenanzeige.

Fußzeile anzeigen

Zeigt eine Fußzeile auf der Karte für zusätzliche Informationen wie Karten-Datenquellen oder eine Legende an.

Durchsuchbar

Fügt der Karte eine Suchleiste hinzu, mit der Benutzer bestimmte Orte oder Punkte leicht finden und heranzoomen können.

Kartenmittelpunkt

Bei der Verwendung mehrerer Marker auf der Karte fokussiert die Karte automatisch einen zentralen Punkt in der Nähe der Mitte aller Marker. Sie berechnet diesen Punkt basierend auf ihren Standorten.

Interaktionen

Für die Kartenkomponente gibt es eine "on Select"-Interaktion. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, festzulegen, welche Aktion ausgeführt werden soll, wenn Benutzer auf einen Kartenmarker klicken.

Interaktionstyp
Beschreibung

Zeigt nach dem Klick auf einen Kartenmarker eine kurze Pop-up-Benachrichtigung auf dem Bildschirm an und bietet schnelle Rückmeldung oder Informationen.

Leitet den Benutzer zu einer anderen Seite Ihrer Site oder URL weiter und führt ihn zu detaillierteren Informationen über den angeklickten Ort.

Öffnet ein Modal-Fenster mit einer Warnmeldung und präsentiert wichtige Informationen oder Warnhinweise zum ausgewählten Ort.

Löst ein Bestätigungsdialogfeld aus, das für Aktionen verwendet wird, die eine zusätzliche Bestätigung des Benutzers erfordern, wie z. B. die Teilnahme an einer Veranstaltung.

Öffnet einen Dialog, der einen Salesforce-Flow ausführt und Workflows oder Prozesse im Zusammenhang mit dem angeklickten Ort initiiert.

Einstellungen

Name
Beschreibung

Listen-Titel

Legen Sie einen Titel für Ihre Kartenliste fest.

Listenansicht

Diese Funktion ist besonders nützlich, damit Benutzer eine detaillierte Liste der auf der Karte befindlichen Orte oder Elemente sehen können.

  • Auto: Bestimmt automatisch die beste Ansicht.

  • Sichtbar: Hält die Listenansicht immer sichtbar.

  • Versteckt: Blendet die Listenansicht aus.

Zoomstufe

Die Zoomstufen reichen von 1 bis 22 in Desktop-Browsern und von 1 bis 20 auf mobilen Geräten.

Hier ist eine kurze Anleitung dazu, was jede Zoomstufe im Allgemeinen zeigt:

  • Stufe 1: Die gesamte Welt

  • Stufe 5: Ein Kontinent oder eine große Landmasse

  • Stufe 10: Eine Stadt

  • Stufe 15: Details auf Straßenebene

  • Stufe 20: Einzelne Gebäude

Ziehen deaktivieren

Verhindern Sie, dass Benutzer die Kartenansicht verschieben.

Zoom-Steuerelemente ausblenden

Entfernen Sie die Zoom-in/Zoom-out-Steuerelemente von der Karte

Scrollrad-Zoom deaktivieren

Schalten Sie das Zoomen mit dem Mausrad aus

Doppelklick deaktivieren

Verhindern Sie, dass durch Doppelklick in die Karte hineingezoomt wird

Standard-Benutzeroberfläche deaktivieren

Entfernen Sie die standardmäßige Google Maps-Oberfläche für ein saubereres Erscheinungsbild

Fußzeile anzeigen

Fügen Sie der Kartenkomponente einen Fußzeilenbereich hinzu

Durchsuchbar

Aktivieren Sie eine Suchfunktion innerhalb der Karte

Datenquelle

  • Manuell: Marker manuell zur Karte hinzufügen.

  • Abfrage: Verwenden Sie Salesforce-Daten mit Datenzuordnung für die automatische Platzierung von Markern

Kartenmittelpunkt

Geben Sie den anfänglichen zentralen Punkt der Karte an

Filteroptionen

Richten Sie Filter für die Karte ein, die als Popover angezeigt werden

Suchmaschinenoptionen

  • Platzhalter: Text, der vor der Eingabe in der Suchleiste angezeigt wird.

  • Position: Wählen Sie links, rechts, zentriert oder fill für die Position der Suchleiste

Größe

  • Breite & Höhe: Geben Sie die Abmessungen der Kartenkomponente an.

"Überlauf"bezieht sich darauf, wie Inhalte, die die Grenzen ihres Containers überschreiten, gehandhabt oder angezeigt werden. Wenn der Inhalt innerhalb einer Layout-Komponente zu groß ist, um innerhalb der zugewiesenen Abmessungen (Höhe und Breite) zu passen, bestimmt die Überlauf-Einstellung, was mit dem überflüssigen Inhalt geschieht.

  • Überlauf: Steuern Sie, wie mit Überlaufinhalt umgegangen wird.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?