Navigieren
Übersicht
Die Navigate-Interaktion ermöglicht es Ihnen, Navigationsaktionen zu definieren, wenn Benutzer mit Komponenten interagieren, z. B. beim Klicken auf eine Schaltfläche. Diese Funktion erlaubt nahtlose Weiterleitungen zu verschiedenen Seitentypen, erhöht die Benutzerbindung und schafft ein flüssiges Browse-Erlebnis auf Ihrer Website.

Hauptmerkmale
Unterstützt mehrere Seitentyp-Referenzen
Anpassbare Navigationsaktionen
Verbessert den Navigationsfluss der Website
Anwendungsfälle
Produktseite: Weiterleitung zu einer detaillierten Produktspezifikationsseite.
Supportseite: Navigation zu einem Hilfsartikel oder Kontaktformular.
Community-Seite: Verlinkung zu einem Mitgliederprofil oder einem Diskussions-Thread.
Eventseite: Weiterleitung zu einem Veranstaltungsanmeldeformular.
Landingpage: Leitet zu einer Kampagnendetailseite.
Profilseite: Navigation zu verwandten Kontaktdatensätzen.
Konfiguration
Fügen Sie die Navigate-Interaktion einer Komponente (z. B. Schaltfläche) auf einer Experience Cloud-Seite hinzu und konfigurieren Sie sie über den Interactions-Tab im Experience Builder.
Verfügbare Navigationstypen
Diese Seitentypen legen fest, wohin Benutzer weitergeleitet werden.
Aura – Externe Datensatzseite
Verlinkt zu einer bestimmten Datensatzseite unter Verwendung des Aura-Frameworks.
Details eines Kontakts anzeigen.
Aura – Externe Datensatz-Beziehungsseite
Verlinkt zu verwandten Datensätzen (z. B. Kontakte eines Accounts).
Opportunities für ein Konto anzeigen.
Aura – Anmeldeseite
Löst Anmelde- oder Abmeldeaktionen aus.
Anmelden, um auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen.
Knowledge-Artikel
Leitet zu einem bestimmten Knowledge-Artikel.
Auf einen Supportartikel zugreifen.
Managed-Content-Seite
Verlinkt zu einer vom CMS verwalteten Inhaltsseite.
Einen Nachrichtenartikel anzeigen.
Benannte Seite
Leitet zu einer internen Experience Builder-Seite weiter.
Gehe zu einer benannten Seite "Support".
Objektseite
Navigiert zu einer Listenansicht oder einer Seite zum Erstellen eines neuen Datensatzes für ein Objekt.
Öffnen Sie die Kontaktlistenansicht.
Datensatzseite
Verlinkt zur Detailseite eines bestimmten Datensatzes.
Einen Account-Datensatz ansehen.
Datensatz-Beziehungsseite
Navigiert zu einer verwandten Liste (z. B. Opportunities eines Kontakts).
Fälle für ein Konto anzeigen.
Webseite
Leitet zu einer externen oder internen Webseite weiter.
Verlinkung zu einer Partnerseite.
Beste Vorgehensweise: Wählen Sie den Typ basierend auf dem Ziel (z. B. Record Page für Datensätze); testen Sie die Navigation in der Vorschau.
Konfiguration der Navigation zu einer bestimmten Seite
Um die Navigation zu einer bestimmten Seite oder Ressource einzurichten, folgen Sie diesen Schritten basierend auf Ihrem Anwendungsfall:
Navigation zu einer benannten Seite
Fügen Sie eine Button-Komponente hinzu und gehen Sie zum Interaktionen Tab.
Wählen Sie Navigate und wählen Sie Benannte Seite.
Seitenname: Geben Sie den API-Namen der Zielseite ein (z. B. Content_Document__c).
Warum das? Leitet Benutzer zu einer internen Seite (z. B. einer Content-Dokument-Seite) weiter, die im Experience Builder definiert ist.

Navigation zu einer Datensatzseite
Wählen Sie Navigate und wählen Sie Datensatzseite.
Objekt-API-Name: Geben Sie das Objekt ein (z. B. Contact).
Datensatz-ID: Wählen Sie das korrekte Datensatz-ID-Feld für die Weiterleitung; üblicherweise ist es „
Record: Id
“.Aktionsname: Auf View setzen (Standard für Details).
Warum das? Bringt Benutzer zur Detailseite eines bestimmten Datensatzes (z. B. ein Kontakt-Datensatz).

Navigation zu einer externen Webseite
Einrichtung: Wählen Sie die Navigate Interaktion und wählen Sie die Webseite Option.
Ziel-URL: Sie können entweder:
Wählen Sie ein Feld (z. B. ein Formel-Feld im Datensatz, das die URL speichert), um das Weiterleitungsziel dynamisch zu setzen.
Oder wählen Sie Benutzerdefiniert und geben Sie manuell eine externe URL ein (z. B. https://www.example.com).
Warum das? Diese Option leitet Benutzer zu einer externen Website oder Ressource weiter und verbessert die Vernetzung der Seite.
Fehlerbehebung: Wenn die Navigation nicht funktioniert, prüfen Sie, ob die URL oder der ausgewählte Feldwert gültig ist, und stellen Sie sicher, dass der Benutzer die notwendigen Berechtigungen zum Zugriff auf die Zielseite hat.
Übergeben von URL-Parametern mit Navigate to Named Page
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, dynamische Daten (z. B. eine Datensatz-ID) an eine Zielseite zu senden und deren Inhalt basierend auf dem Benutzerkontext anzupassen. Sie eignet sich hervorragend, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen, wie z. B. das Anzeigen bestimmter Datensatzdetails auf einer neuen Seite.

Warum das nützlich ist
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, dynamische Daten (z. B. eine Datensatz-ID) an die Zielseite zu senden und deren Inhalt anzupassen. Zum Beispiel kann das Klicken einer Schaltfläche auf der Startseite Benutzer zu einer CustomerDetails-Seite führen, die die Informationen eines bestimmten Kontakts basierend auf der übergebenen recordId anzeigt.
Analogie
Stellen Sie sich das wie das Adressieren eines Briefes vor—Navigate to Named Page ist der Umschlag und der URL-Parameter (z. B. recordId) ist die Adresse, die dem System sagt, wohin es gehen und welche Daten es bringen soll
Fehlerbehebung
Wenn die Zielseite nicht korrekt geladen wird, stellen Sie sicher, dass der recordId-Parameter mit dem Attribut der Zielkomponente übereinstimmt und die ID gültig ist.
Navigation zu einem Knowledge-Artikel
Wählen Sie Navigate und wählen Sie Knowledge-Artikel.
Url-Name: Geben Sie den Ausdruck ein
{{Record.UrlName}}
um dynamisch auf den Knowledge-Artikel zu verlinken, der mit dem aktuellen Datensatz verknüpft ist.Warum das? Leitet Benutzer basierend auf dem
UrlName
Feld des aktuellen Datensatzes zu einer bestimmten Knowledge-Artikel-Seite weiter und vereinfacht so den Zugriff auf Supportinhalte.Tipp: Der
{{Record.UrlName}}
Ausdruck verwendet die LWR-Syntax, um den eindeutigen URL-Namen des Knowledge-Artikels abzurufen (z. B. aus einem verwandten Datensatz). Stellen Sie sicher, dass der Datensatz ein gültigesUrlName
Feld enthält.Fehlerbehebung: Wenn die Navigation fehlschlägt, prüfen Sie, ob das
UrlName
Feld existiert und einen gültigen Knowledge-Artikel-URL-Teil enthält (z. B. article-title); überprüfen Sie die Benutzerberechtigungen für den Zugriff auf den Artikel.
Beispiele
Beispiel 1: Navigation zur Support-Seite
Dieses Beispiel fügt eine Schaltfläche hinzu, um zu einer Support-Seite auf einer Experience Cloud-Site zu navigieren.
Schaltfläche konfigurieren:
Beschriftung: "Support erhalten"
Symbolname: utility:help
Variante: neutral
Warum das? Erstellt eine Hilfeschaltfläche zur Benutzerunterstützung.
Link zur Interaktion setzen:
Navigate:
Typ: Benannte Seite
Seitenname: Customer_Support__c
Warum das? Leitet zur in Experience Builder definierten CustomerSupport-Seite weiter.
Ergebnis: Benutzer klicken auf die Schaltfläche auf einer beliebigen Seite und werden zur Support-Seite geleitet.

Wichtige Überlegungen
Zielgenauigkeit: Stellen Sie sicher, dass Seitennamen oder IDs genau übereinstimmen.
Leistung: Halten Sie Navigationsziele leichtgewichtig.
Barrierefreiheit: Testen Sie Fokus und Kontrast der Schaltfläche.
Sicherheit: Validieren Sie externe URLs, um Probleme zu vermeiden.
Häufige Fehlerbehebung
Navigation funktioniert nicht: Überprüfen Sie den ausgewählten Typ und das Ziel (z. B. korrekter Seitenname oder Datensatz-ID); verifizieren Sie Berechtigungen.
Seite nicht gefunden: Stellen Sie sicher, dass die benannte Seite oder das Objekt im Experience Builder existiert.
Dynamische ID schlägt fehl: Bestätigen Sie, dass die Quelle der Datensatz-ID (z. B. {!Record.Id}) gültig ist.
Wenn Probleme weiterhin bestehen: Kontaktieren Sie unser Support-Team unter [email protected] für Unterstützung.
Zusammenfassung
Die Avonni Navigate-Komponente erweitert Experience Cloud-Sites um anpassbare Navigationsaktionen. Sie ist ideal, um Benutzer zu Seiten oder Ressourcen zu führen
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?