Daten-Tabelle

Übersicht

Die Avonni Data Table-Komponente ist ein vielseitiges und funktionsreiches Tool zur Anzeige tabellarischer Daten auf Salesforce Experience Cloud Sites. Sie bietet umfangreiche Anpassungsoptionen für verschiedene Datenpräsentationsanforderungen, von der primären Datenauflistung bis hin zu komplexeren, interaktiven Tabellen.

Tutorials

Verbinden Sie Ihre Datentabelle mit Salesforce-Daten

Datenquelle

Der Abschnitt Datenquelle ist der Ort, an dem Sie die Avonni Data Table mit Ihren Salesforce-Daten verbinden. Sie haben zwei Optionen.

Typ der Datenquelle
Beschreibung
Anwendungsfall

Manuelle Datenquelle

Geben Sie Daten manuell in die Datentabelle ein.

Ideal für nicht-dynamische Daten, Tests und Demonstrationen.

Abfrage

Erstellen Sie eine Abfrage, um die Tabelle automatisch mit Salesforce-Daten zu füllen.

Geeignet für dynamische, Echtzeit- und große Datensätze.

CMS-Sammlung

Zeigen Sie Ihre CMS-Sammlungen nahtlos innerhalb von Datentabellen für dynamische Inhaltsaktualisierungen an.

Erstellen Sie automatisch aktualisierte Ressourcenlisten oder Newsfeeds.

Im Abfragemodus werden Daten in Chargen von 25 Datensätzen angezeigt, um die optimale Site-Leistung zu erhalten.

Konfiguration der Datenzuordnungen

Im Abschnitt Datenzuordnungen erwecken Sie Ihre Datentabelle zum Leben, indem Sie ihre Spalten definieren und anpassen.

Freigabe des Datenmodells mit Avonni Data Table

Einhaltung der Salesforce-Datenteilungsregeln:

  • Beachtung der Org-Einstellungen: Avonni-Komponenten entsprechen vollständig den bestehenden Datenfreigabe-Konfigurationen und Zugriffseinstellungen Ihrer Salesforce-Organisation.

  • Nicht-Eingriffspolitik: Diese Komponenten ändern oder beeinflussen Ihre vorab festgelegten Datenfreigaberegeln in keiner Weise.

  • Kontrollierte Sichtbarkeit und Zugriff: Die Möglichkeit, Datensätze über Avonni-Komponenten anzuzeigen und mit ihnen zu interagieren, wird durch die definierten Freigabeeinstellungen und Benutzerberechtigungen Ihrer Organisation gesteuert

Spalten hinzufügen

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Spalten hinzufügen', um Felder aus Ihrer Datenquelle auszuwählen, die als Spalten in der Datentabelle angezeigt werden sollen.

  • Dieser Abschnitt bestimmt, welche Daten sichtbar sind und wie sie in Ihrer Tabelle organisiert sind.

  • Klicken Sie auf eine Spalte, um auf alle Eigenschaften für diese bestimmte Spalte zuzugreifen.

Konfiguration der Spalteneigenschaften

  • Datentyp: Passen Sie den Anzeige-Typ des Feldes (z. B. Text, Zahl, Datum) an, um eine korrekte Datenwiedergabe sicherzustellen.

  • Verlinken: Aktivieren Sie die Verlinkung von Zelleninhalten zu anderen Datensätzen oder URLs für eine schnelle Navigation.

  • Zellenattribute: Passen Sie Zellenausrichtung und Symbole für eine intuitivere und optisch ansprechendere Tabelle an.

  • Bearbeitbar: Entscheiden Sie, ob eine Spalte direkt innerhalb der Tabelle bearbeitbar sein soll.

  • Filterbar und durchsuchbar: Aktivieren Sie Filter- und Suchfunktionen pro Spalte für eine effiziente Datenverwaltung.

  • Versteckt: Wählen Sie aus, bestimmte Spalten auszublenden, nützlich für sensible oder weniger relevante Daten.

  • Sortierbar: Ermöglichen Sie Benutzern, Daten nach der angegebenen Spalte zu sortieren.

  • Standardaktionen ausblenden: Wählen Sie, voreingestellte Aktionen für ein saubereres Erscheinungsbild auszublenden.

  • Text umbrechen: Aktivieren Sie den Textumbruch für eine bessere Lesbarkeit in schmalen Spalten.

  • Spaltenbreite festlegen: Geben Sie die Breite jeder Spalte für ein ausgewogenes und organisiertes Layout an.

Zeilenaktionen hinzufügen

Hier finden Sie ein geführtes interaktives Tutorial zum Hinzufügen von Zeilenaktionen zur Datentabelle.

Weitere Konfigurationseinstellungen

Grundeinstellungen

Tabellenkopf ausblenden

  • Mit dieser Option können Sie den Tabellenkopf für ein saubereres, minimalistischeres Erscheinungsbild entfernen.

Checkbox-Spalten ausblenden

  • Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Checkbox-Spalten auszublenden, die typischerweise für die Auswahl von Zeilen in Multi-Aktions-Szenarien verwendet werden.

Spalte mit Zeilennummer anzeigen

  • Aktivieren Sie dies, um eine Spalte anzuzeigen, die jede Zeile durchnummeriert, was nützlich für eine einfache Datenreferenz ist.

Kopfzeilenkonfiguration

Titel und Untertitel

  • Passen Sie den Kopfbereich mit einem Titel und einer Beschriftung an, um Kontext oder Zusammenfassungsinformationen über die Tabellendaten bereitzustellen.

Symbolname und -größe

  • Verbessern Sie den Kopfbereich mit einem Symbol, indem Sie dessen Typ und Größe auswählen, um visuelle Betonung zu erzielen.

Ist verbunden

  • Diese Einstellung bestimmt, ob der Kopfbereich optisch mit dem Tabellenkörper verbunden ist und beeinflusst das Gesamtdesign.

Kopfzeilenaktionen

  • Konfigurieren Sie Aktionen (hinzufügen, löschen oder benutzerdefinierte Funktionen), die direkt vom Tabellenkopf aus zugänglich sind.

Aktionsschaltflächen im Kopfbereich

  • Implementieren Sie Aktionsschaltflächen im Tabellenkopf zum Hinzufügen neuer Datensätze, Exportieren von Daten oder anderen benutzerdefinierten Aktionen, um die Benutzerinteraktion und Effizienz zu erhöhen.

Konfigurieren Sie die Interaktion auf der Schaltfläche

Konfigurieren Sie die Interaktion, wenn Benutzer die Aktionsschaltfläche im Kopfbereich im Abschnitt 'Bei Klick' drücken. Um zu verstehen, wie die Aktion 'Navigieren' funktioniert, klicken Sie hier für weitere Informationen.

Tutorial

Create an Export To button on the Data Table

Paginierungsattribute

  • Konfigurieren Sie Paginierungseinstellungen, wie die Anzahl der Elemente pro Seite und den Paginierungsstil, um zu steuern, wie Daten in größeren Tabellen angezeigt und navigiert werden.

Im Abfragemodus werden Daten in Sätzen von 25 Datensätzen angezeigt, um die Site-Performance optimal zu halten. Daher kann das Einrichten der Paginierung vorteilhaft sein.

Suchmaschinenkonfiguration

  • Platzhalter: Setzen Sie einen Textplatzhalter für das Suchfeld, der Benutzer anleitet, wonach sie suchen können.

  • Position: Wählen Sie die Position des Suchfelds innerhalb des Tabellenlayouts für optimale Zugänglichkeit.

  • Standard-Suchwert: Definieren Sie vorab einen Suchwert, um die Tabellendaten beim Laden zu filtern.

Um das Suchfeld anzuzeigen, muss mindestens eine Spalte als 'durchsuchbar' markiert sein.

Mindestens eine Spalte muss auf "durchsuchbar" gesetzt sein, um das Suchfeld anzuzeigen.

Einstellungen

Name
Beschreibung

Tabellenkopf ausblenden

Umschalten, um den Tabellenkopf auszublenden

Checkbox-Spalte ausblenden

Entfernen Sie die Spalte, die für Auswahl-Checkboxen der Zeilen verwendet wird

Spalte mit Zeilennummer anzeigen

Zeigt eine Spalte mit der Zeilennummer an

Zeilennummer-Versatz

Legen Sie die Startnummer für die Zeilennummerierung fest

Maximale Zeilenauswahl

Begrenzen Sie die maximale Anzahl von Zeilen, die ausgewählt werden können

Untere Leiste unterdrücken

Blenden Sie die untere Leiste aus, die typischerweise für Aktionen und Informationsanzeigen verwendet wird

Anzahl der ausgewählten Elemente anzeigen

Zeigen Sie die Anzahl der derzeit ausgewählten Elemente an

Schreibgeschützt

Machen Sie die Tabelle nicht interaktiv, sodass keine Bearbeitungen oder Auswahlen möglich sind

Bearbeitung für alle Spalten zulassen

Aktivieren Sie die Bearbeitung für alle Spalten

Filter für alle Spalten zulassen

Aktivieren Sie Filteroptionen für alle Spalten

Zeilenumbruch für alle Spalten zulassen

Erlauben Sie den Textumbruch in allen Spalten

Standardaktionen ausblenden

Blenden Sie vordefinierte Aktionen wie Bearbeiten oder Löschen aus

Modus der Spaltenbreiten

Wählen Sie zwischen 'fixed' oder 'auto' für die Spaltenbreiteneinstellung

Max/Min Spaltenbreite

Legen Sie maximale und minimale Grenzen für Spaltenbreiten fest

Maximale Zeilen für Textumbruch

Definieren Sie die maximale Anzahl von Zeilen für den Textumbruch in Zellen

Spalten-Größenänderung deaktiviert

Deaktivieren Sie die Möglichkeit, Spalten zu vergrößern/verkleinern

Größenschritt

Legen Sie den Inkrementschritt für die Größenänderung der Spalten fest

Sortierte/Standard-Sortierrichtung

Wählen Sie 'asc' oder 'desc' für die anfängliche Sortierrichtung

Anzeigen nach Sortierwert

Zeigen Sie an, welche Spalte derzeit für die Sortierung verwendet wird

Header-Titel/Untertitel

Legen Sie einen Titel und eine Beschriftung für den Tabellenkopf fest

Header-Symbolname/-größe

Fügen Sie dem Kopfbereich ein Symbol mit anpassbarer Größe hinzu

Kopfzeile ist verbunden

Wählen Sie, den Kopfbereich optisch mit dem Tabellenkörper zu verbinden

Kopfaktionen ausblenden/deaktivieren

Steuern Sie die Sichtbarkeit und Interaktivität der Kopfaktionen

Sichtbare Aktionsschaltflächen im Kopfbereich

Geben Sie an, welche Aktionsschaltflächen im Kopfbereich sichtbar sind

Kopfzeilenaktionen

Fügen Sie dem Tabellenkopf benutzerdefinierte Aktionen hinzu

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?